Brauchtum

An diesen Orten in Solingen gibt es Osterfeuer

Das Osterfeuer der Merscheider Vereine lockt seit Jahren viele Besucher auf den Schützenplatz am Kyllmannweg. Foto: Uli Preuss
+
Das Osterfeuer der Merscheider Vereine fand zuletzt 2019 am Kyllmannweg statt.

34 Osterfeuer wurden der Stadt Solingen 2023 gemeldet. Die meisten werden von den Kirchengemeinden veranstaltet.

Solingen. In Solingen gibt es heute zahlreiche Osterfeuer. Auch, wenn es längst nicht mehr so viele sind wie noch vor ein paar Jahren, werden wieder etliche Besucher das Brauchtum in den Stadtteilen genießen.

Der Stadt Solingen wurden in diesem Jahr 34 Osterfeuer gemeldet. Kurz vor Ostern 2022 waren es 49 gewesen, vor einigen Jahren lagen die Zahlen noch wesentlich höher. Die Feuer mussten bis 14 Tage vor Ostern angezeigt werden. Eigentlich ist das Abbrennen von Holz im Freien verboten, Ausnahmen gibt es für Ostern oder die Martinsfeuer. Wird auf eine handelsübliche Feuerschale mit maximal einem Meter Durchmesser zurückgegriffen, entfällt die Ankündigungspflicht bei der Behörde.

Mehrere Osterfeuer gibt es in Kirchengemeinden. Am Samstagabend ab 21.15 Uhr laden die Stadtkirchengemeinde und die katholische Gemeinde zum ökumenischen Osterfeuer vor die Kirche St. Clemens ein. In der Stadtkirche am Fronhof folgt ein evangelischer Gottesdienst zur Osternacht.

Solingen: Osterfeuer in Gräfrath, Dorp und Wald

Ebenfalls mit ökumenischem Osterfeuer feiern auf dem Markt in Gräfrath Gläubige den Auftakt des Osterfestes. „Vor Ort können sie Kerzen erwerben und an den großen Osterkerzen entzünden. Damit ziehen sie dann jeweils in ihre Kirche zur Feier der Osternacht“, so Thomas Förster, Pressesprecher des Evangelischen Kirchenkreises. Im Anschluss kommen die Gläubigen im Gemeindezentrum Zwinglistraße zusammen.

Zwei evangelische Gemeinden treffen sich um 22 Uhr zum Osterfeuer vor der Christuskirche in Aufderhöhe: Rupelrather und Ohligser feiern danach Nachtgottesdienst.

Auch beim Verschönerungsverein Rüden-Friedrichstal wird es am Ostersamstag ein Feuer geben. Das ist öffentlich zugänglich, nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen. „Die Veranstaltung ist aber eigentlich nur für Vereinsmitglieder gedacht“, so die Vorsitzende Petra Meis. Vorher gebe es einen Arbeitseinsatz: „Wir heißen ja Verschönerungsverein, da müssen wir auch alle anpacken.“

Osterferien 2023: Veranstaltungen und Ausflugsziele für Familien

Auch die Dorper Kirche hat ein Osterfeuer angemeldet. Das findet heute von 18 bis 20 Uhr auf der Wiese neben der Kirche statt. Der erste Gottesdienst des Ostersonntags beginnt in der Dorper Kirche um 5 Uhr. Eine Stunde später startet der Gottesdienst in der Walder Kirche mit einem Feuer auf dem Kirchenvorplatz.

Osterfeuer sind ein Ereignis für die ganze Familie. In den Osterferien gibt es in Solingen und Umgebung etliche Veranstaltungen für Groß und Klein. bjb/ böh/ wi

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

CDU und FDP: Veloroute verlegen, Parkplätze sichern
CDU und FDP: Veloroute verlegen, Parkplätze sichern
CDU und FDP: Veloroute verlegen, Parkplätze sichern
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art

Kommentare