Fünfte Jahreszeit

Karneval: In den Stadtteilen sind die Weiber los

Viel Kreativität bei ihren Kostümen bewiesen diese Jecken 2020 beim Altweiber-Karneval in Wald. In den Jahren danach fand an diesem Tag pandemiebedingt wenig statt.
+
Viel Kreativität bei ihren Kostümen bewiesen diese Jecken 2020 beim Altweiber-Karneval in Wald. In den Jahren danach fand an diesem Tag pandemiebedingt wenig statt.

Vor allem in Mitte und Ohligs geht es am kommenden Donnerstag jeck zu – wir geben einen Überblick

Von Kristin Dowe

Solingen. Krawattentragende Herren seien gewarnt, denn an Altweiber, am 16. Februar, übernehmen auch in Solingen die närrischen Damen das Regiment. Zumindest in Mitte und Ohligs geht es bei den jeweiligen Veranstaltungen dann jeck zu, aber auch in den Kneipen der anderen Stadtteile dürfte tagsüber einiges los sein. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Programmpunkte am Altweiber-Donnerstag:

Mitte: Dem Höhscheider Karneval Verein (HKV) war es kurzzeitig doch noch gelungen, die Schlüsselübergabe auf dem Rathausplatz zu organisieren. In den Jahren vor Corona hatte in der Regel Süßigkeiten Salden die Veranstaltung im Walder Rundling ausgerichtet – das Unternehmen sagte in diesem Jahr aus Kostengründen ab. „Wir mussten uns das in diesem Jahr hart erkämpfen“, sagt der HKV-Vorsitzende Thomas Graf. Doch habe der Verein es innerhalb von drei Tagen geschafft, Künstler und Mitwirkende für den Straßenkarneval zu mobilisieren. Los geht es – natürlich – um 11.11 Uhr auf dem Rathausplatz mit dem Fassanstich. Außerdem wird das Prinzenpaar Markus II. und Jacky I. Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) den Rathausschlüssel abnehmen, anschließend führt die Jugendgarde Rot-Weiß Klingenstädter eine Tanzeinlage auf. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Künstlerinnen und Künstler Chris Fox, das Duo „De Schlofmütze“ aus Langenfeld, Marie Enganemben aus Köln, ToBi – die Partyrakete sowie Peter Welter. Darüber hinaus haben die Teenstars der Showgarde Solingen, die Himmelsfunken, die Tanzformation Schiwa, die Jugend der Tanzgruppe Klingenstadt, das Männerballett „Scharfe Junx“ sowie die Tanzmariechen der Funkengarde Blau-Weiß jeweils Auftritte angekündigt. Der HKV-Vorsitzende Thomas Graf wird als Moderator durch den Vormittag führen.

Weitergefeiert werden kann später unter anderem im Mumms, die Kneipe an der Mummstraße öffnet ab 16 Uhr. Im Birkenweiher steigt außerdem ab 18 Uhr die traditionelle Karnevalsparty, bei der ein DJ auflegen wird. „Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Zuschauer – dann wird Bombe!“, freut sich Thomas Graf.

Ohligs: Trotz der Großbaustelle auf der Düsseldorfer Straße lassen es sich die Ohligser Jecken nicht nehmen, ebenfalls in ihrem Stadtteil Karneval zu feiern. Auch dort fällt um 11.11 Uhr der Startschuss auf dem Bremsheyplatz, wo ein DJ für Musik sorgen wird. Geplant sind Auftritte der Showgarde Solingen und der Tanzgarde Himmelsfunken im Laufe des Vormittags – „royalen“ Besuch vom Prinzenpaar gibt es gegen 13 Uhr. Für einen Imbissstand und Getränke hat die veranstaltende Werbe- und Interessengemeinschaft Ohligs (OWG) ebenfalls gesorgt. „Die Situation erfordert von uns allen ein wenig Flexibilität, aber man kann damit umgehen“, sagt die OWG-Vorsitzende Brigitte Kiekenap optimistisch. „Wir versuchen, wieder, ein wenig Leben in den Stadtteil zu bringen und den Menschen zu zeigen, dass es hier noch etwas anderes als die Baustelle gibt.“

Und wer das Glück hatte, eine Karte zu ergattern, kann abends in Ohligs mit nahtlosem Übergang weiterfeiern: Dann steigt ab 18.30 Uhr der traditionelle Weiberball in der Festhalle, ausgerichtet von der Prinzengarde Blau-Gelb Solingen-Ohligs. Einlass ist um 17.30 Uhr. Dort sorgen die Oedingsche Jonges, Mike, der Bademeister, Norman Langen und DJ Marco Klohs für Stimmung.

Hintergrund

Viele Solinger besuchen an Altweiber auch die benachbarten Karnevalsmetropolen Köln und Düsseldorf. Bei gutem Wetter dürfte am Hauptbahnhof deshalb reger Betrieb zu erwarten sein. Konkurrenz fürchte man aber nicht, heißt es beim FSK.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Stadt versetzt Kita-Leiterin
Stadt versetzt Kita-Leiterin
Stadt versetzt Kita-Leiterin
Neubau: So investiert Küchenprofi am Standort Solingen
Neubau: So investiert Küchenprofi am Standort Solingen
Neubau: So investiert Küchenprofi am Standort Solingen
Die 100-Jährige, die aufs Trike stieg und davonfuhr
Die 100-Jährige, die aufs Trike stieg und davonfuhr
Die 100-Jährige, die aufs Trike stieg und davonfuhr
LEG reagiert auf volle Mülltonnen
LEG reagiert auf volle Mülltonnen
LEG reagiert auf volle Mülltonnen

Kommentare