Altweiber 2023
Friedliche Feiern - Stromausfall in Ohligs
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Altweiber-Bilanz der Polizei, Feuerwehr mit Stromausfall und Kleinbrand beschäftigt. Stadtwerke erklären Hintergründe.
Von Jutta Schreiber-Lenz
An diesen Abend werden sich die Partygäste des Weiberballs der Prinzengarde Blau Gelb Ohligs noch lange erinnern. Kurz nach 21 Uhr standen plötzlich alle im Dunkeln, die Musik hörte auf und die Mikrofone funktionierten nicht mehr: Der flächendeckende Stromausfall in Ohligs erwischte die feiernden Jecken kurz vor dem Auftritt von Sänger Norman Lagen, als es bereits hoch her ging und nach Disco-Klängen mit dem DJ-Duo Marco & Sven und Michael Haldorn als Mike, der Bademeister ausgelassen getanzt, geklatscht, getrunken und gesungen wurde.
Nach 30 Minuten war der Spuk vorbei
Präsident Sascha Wurth konnte sich in Ermangelung eines Megafons zunächst kaum Gehör verschaffen und ging schließlich gemeinsam mit Vorstandskollegen Peter Welter durch den Saal, „um die Leute zu beruhigen und die Infos zu transportieren, die wir über Polizei und Feuerwehr zur Verfügung hatten“. Zunächst die, dass nicht allein die Festhalle betroffen sei, sondern die gesamte Ohligser City. Im weiteren Verlauf dann die, dass der hintere Ausgang zur Forststraße geöffnet werde, um einen ruhigen und gesitteten Heimweg zu ermöglichen. „Toll war, dass alle Gäste unaufgeregt blieben, niemand wurde panisch“, beschreibt Sascha Wurth die Situation. „Das war klasse, das rechne ich allen Besuchern hoch an.“
Nach ungefähr 30 Minuten, als sich einige schon ihre Jacken an der Garderobe abgeholt hatten, war der Spuk genauso plötzlich vorbei, wie er begonnen hatte: „Das Licht ging an, die Technik funktionierte wieder und wir haben blitzschnell entschieden, doch weiterzumachen“, berichtet Wurth. „Ich hab Norman noch auf dem Parkplatz erwischt, der tatsächlich zurückkam, und so haben wir quasi da weitergemacht, wo wir so abrupt unterbrochen wurden.“ Das Prinzenpaar mit Gefolge, die Tanzgruppe Schiwa sowie die Band Oedingsche Jongens schlossen schnell erfolgreich die kleinen Stimmungslöcher. Schnell kam die launige Feierstimmung der fantasievoll kostümierten „Mädels“ plus einiger „Jungs“ zurück. „Die meisten haben ihre Mäntel tatsächlich wieder abgegeben“, sagt Sascha Wurth, der sich nach den drei Jahren Coronazwangspause einen weniger aufregenden Neustart der Traditionsveranstaltung gewünscht hätte. „Im Nachhinein muss man ja lachen“, sagt er. „Aber gestern fanden wir das alles andere als witzig, sondern waren sogar in Sorge, weil wir zunächst keine Ahnung hatten, was passiert war.“
Gut 1000 Jecke, so rechnet er, waren im Partygeschehen: Im Vorfeld waren schon fast alle Karten weg, die wenigen übrigen an der Abendkasse schnell vergriffen.
Für das Wochenende, besonders den Rosenmontagszug wünscht sich Wurth weniger Aufregung, sondern „einfach nur Spaß und Frohsinn“.
Unser erster Artikel von 7.22 Uhr
Solingen. Närrisch, aber friedlich: So lässt sich Altweiber 2023 in Solingen aus der Sicht der Polizei zusammenfassen. Es habe keine nennenswerten Einsätze im Zusammenhang mit den Feiern gegeben, heißt es von der Polizei. Allerdings sorgte ein größerer Stromausfall in Ohligs für Aufregung.
Um 20.53 Uhr waren an der Festhalle Ohligs plötzlich die Lichter ausgegangen - dort fand an dem Abend der traditionelle Weiberball statt. Zusätzlich zur Feuerwehr wurde die Polizei alarmiert, um die Gäste auf die Forststraße zu leiten. Der großflächige Stromausfall betraf weite Teile von Ohligs. Etwa eine halbe Stunde lang war es dunkel; laut Augenzeugen war auch der Hauptbahnhof betroffen.
Laut Stadtwerke Solingen dauerte der Stromausfall exakt 37 Minuten. Ein 10.000-Volt-Kabel im Bereich der Baustelle Düsseldorfer Straße war ausgefallen - „aus welchen Gründen auch immer. Die Ursachensuche läuft“, heißt es von den Stadtwerken. Daran hängen 16 Trafostationen, von denen wiederum die Kabel in die einzelnen Häuser führen. Insgesamt gebe es in Solingen rund 750 solcher Trafostationen.
Aktuell arbeite der Entstörungsdienst daran, die konkrete Ursache zu ermitteln. Anwohner hätten aus dem Bereich der Baustelle Düsseldorfer Straße einen Knall gemeldet. „Letztlich ist das für uns eine normale Kabelstörung, wie sie immer mal wieder vorkommt“, so der Tenor von den Stadtwerken.
Feuerwehr: Einsatz an Humboldtstraße
Ebenfalls bei einem kleinen Einsatz blieb es am Donnerstagabend in der Humboldtstraße. Dorthin rückte die Feuerwehr gegen 2.3ß Uhr aus - dort sollte eine Mülltonne brennen. Das Ganze verlief so glimpflich, dass die Mülltonne nichtmal beschädigt wurde.
Mehr Blaulicht-Meldungen aus dem Bergischen.
Weiberball 2023 in der Festhalle Ohligs



