150 Gäste
Aktive Jugendliche erleben erstes Sportfestival mit Musik
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Jugendstadtrat und Merscheider Turnverein stellten das erste Solinger Sportfestival auf die Beine. Die Besucher konnten in den Workshops unterschiedliche Sportarten ausprobieren.
Von Daniela Neumann
Solingen. Junge Menschen aus dem Jugendstadtrat und dem Merscheider Turnverein (MTV) stellten am Samstag das erste Solinger Sportfestival auf die Beine. Rund 150 Gäste zählten Hannah Geisel, Jannis Wiethoff und Lisa Hornung auf dem sonnenbeschienenen MTV-Gelände an der Eifelstraße.
Der weitläufige Rasen war die Basis für drei Workshop-Phasen und freie Angebote, alle gratis wie das Büfett und ohne Anmeldung. „Wir wollen zeigen, wie lebendig Solingen sein kann“, erklärte Lisa Hornung vom MTV-Jugendvorstand. Für seinen Aktionstag hatte das Team Förderung aus dem Move-Projekt der deutschen Sportjugend und des Bundesfamilienministeriums erhalten.
Auch Roundnet und Akrobatik konnten ausprobiert werden
Um Festival-Atmosphäre aufkommen zu lassen, war durch den Jugendstadtrat die nötige Technik organisiert worden. Den roten Faden im Blick behielt die 17-jährige Hannah Geisel. Etwa die Teilnehmenden beim Roundnet-Turnier mit Taschen und Infos versorgen: Die Mit-Initiatorin achtete auf die Details, wie auch Yvonne Enders von der städtischen Jugendförderung bemerkte. Vereinsvorsitzende Katrin Dültgen war glücklich: „Man muss den Jugendlichen einfach Raum lassen“, fasste sie als Mentorin zusammen.
Nicht nur junge Leute ab 14 Jahren, sondern auch andere hatten den Weg auf den Merscheider Platz gefunden. „Wir wohnen in der Nähe“, erzählten Reinhard und Trui Jakobi. Ihre zweieinhalbjährige Enkelin kennt bisher Turnen, jetzt ging es erstmal auf den Spielplatz auf dem Gelände. Daneben ist ein zweites Beach-Volleyballfeld entstanden, das ähnlich eifrig genutzt wurde wie der Tennis-Plätze-Bereich.
Sportlich ging es auch bei der Einweihung der 1. Veloroute zu
Die neuen Calisthenics-Geräte standen ebenso bereit wie Übungsleiterinnen und Übungsleiter bei den Workshops. Unterm offenen Zeltdach konnte gemeinsam Artistik geprobt werden. Da waren Lille (10) und Pia (11) dabei: „Wir haben gerade das erste Mal den Skorpion gemacht“, sagte Pia und zeigte mit Lille die Übung, bei der sie in der Höhe ein Bein akrobatisch abwinkelt. Auch das Bemalen von Beuteln gefiel den beiden. Locker liefen sie später über das Gelände, wo viele gern barfuß Hula Hoop oder Hip-Hop sowie Pound getestet hatten.
Nun war es Zeit für die DJs Dennis und Just Call Me Johnny, Student und Schüler, an den Reglern live loszulegen und mit eingängigen Beats für Party-Stimmung bis Sonnenuntergang zu sorgen.