Zeitungsprojekt ZiSch

Was ist ZiSch?

Zeitung in der Schule ist ein Projekt des Solinger Tageblattes mit dem Ziel Medienkompetenz in der Schule zu vermitteln.

Teilnehmen können Schüler der JAHRGANGSSTUFEN 8 BIS 10 ALLER SCHULFORMEN, sowie die 7. Klassen der Gymnasien.

Das Projekt dauert 8 WOCHEN und findet im HERBST jeden Jahres statt. Dabei erhalten die Schüler das Solinger Tageblatt für den Projektzeitraum kostenlos.

Vor Projektbeginn stellen wir den Lehrern kostenlos einen spezifischen ZISCH-ORDNER zur Verfügung. Dieser enthält Materialien für die moderne Unterrichtspraxis zu grundlegenden, zeitungsspezifischen Themen, die eine INDIVIDUELLE UNTERRICHTSGESTALTUNG nach dem BAUKASTENPRINZIP ermöglichen. Aus einer umfangreichen Ideenbörse mit Arbeitsblättern, Folienvorlagen und vielem mehr treffen Sie Ihre persönliche Auswahl.

SCHÜLER WERDEN REPORTER Höhepunkt des Projekts ist die selbstständige redaktionelle Gestaltung einer ZiSch Beilage im Solinger Tageblatt durch die teilnehmenden Klassen. Dabei recherchieren die Schüler aktuelle Themen und eigene Nachrichten, führen Interviews, erstellen Reportagen, schreiben Kommentare und Kritiken oder schießen Fotos. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Übrigens: Manch ein Schüler hat bei dem Projekt schon seinen zukünftigen Traumberuf gefunden.

REDAKTIONELLE BETREUUNG Das gesamte Projekt und die teilnehmenden Klassen werden redaktionell im ST vorgestellt.

Was bringt ZiSch?

Teenager wollen wissen, was läuft – sie wollen mitreden können. Zeitunglesen fördert in hohem Maß die positive Einstellung zum Lernen und Lesen.

Bei der Arbeit mit dem Solinger Tageblatt erwerben die Schüler Schlüsselkompetenzen für die Informations- und Wissensgesellschaft: Sie lernen Informationen zielgerichtet zu suchen, zu verarbeiten, zu bewerten und zu produzieren.
Und „ganz nebenbei“ machen die Jugendlichen die Erfahrung: LESEN MACHT SPASS!

Schüler mit Zeitungs-Projekterfahrung gehen mit verschiedenen Medien kompetent um und wissen um den Wert seriöser, aktueller Berichterstattung und lokaler Bezüge.

ZiSch fördert übrigens nicht nur die Fähigkeiten im Fach Deutsch: Finnische Forscher der Universität Jyväskylä konnten außerdem herausfinden, dass junge Finnen, die regelmäßig Zeitung lesen in MATHEMATIK, NATURWISSENSCHAFTEN UND PROBLEMLÖSEN besser abschneiden als Nichtleser.

*Zentrale Ergebnisse einer aktuellen Befragung, die der medienpädagogische Dienstleister PROMEDIA mit mehr als 2.000 Schülern zwischen 8 und 19 Jahren durchgeführt hat.

Kontakt

B. Boll Verlag des Solinger Tageblattes GmbH & Co. KG

Mummstraße 9, 42651 Solingen

Ansprechpartner: Simone Theyßen-Speich
Telefon: 0049 (0)212 - 299 - 130
E-Mail: simone.theyssen-speich@solinger-tageblatt.de