Die Hochschule Heilbronn legt in Zusammenarbeit mit der Heilbronner Stimme (HST) eine Studie zu den Langzeiteffekten eines Zeitungsprojekts in der Grundschule vor. Untersucht wurden Achtklässler, die am Zeitungsprojekt für die weiterführenden Schulen der HST teilnahmen. Sie wurden in zwei Gruppen unterteilt:
- Die erste Gruppe hatte bereits im Schuljahr 2004/2005 an Zeitung in der Grundschule (ZiG) der HST teilgenommen (ZiG-Jugendliche).
- Die zweite Gruppe, die nicht an ZiG teilgenommen hatte, diente als Kontrollgruppe (KG-Jugendliche).
Beide Gruppen wurden zu ihren Lese- und Mediennutzungsgewohnheiten, ihrer Lesemotivation und zur Einstellung gegenüber der Tageszeitung befragt.
- ZiG-Jugendliche lesen allgemein – nicht nur Tageszeitung - lieber als die KG-Jugendlichen.
- ZiG-Jugendliche lesen häufiger aus Interesse, weil sie es spannend finden, weil sie damit die Langeweile vertreiben und sich informieren möchten, als die KG-Jugendlichen.
- ZiG-Jugendliche geben seltener als die KG-Jugendlichen an, dass sie lesen, weil sie es tun müssen.