Zisch

ADS-Schüler sind als Nachwuchsreporter aktiv

Im Tageblatt-Haus schauten sich die Nachwuchs-Autoren der ADS-Schülerzeitung gemeinsam mit ST-Redakteurin Simone Theyßen-Speich die Konkurrenz-Zeitungen aus dem Wettbewerb an.
+
Im Tageblatt-Haus schauten sich die Nachwuchs-Autoren der ADS-Schülerzeitung gemeinsam mit ST-Redakteurin Simone Theyßen-Speich die Konkurrenz-Zeitungen aus dem Wettbewerb an.

Junges Redaktionsteam war zu Besuch beim ST. Schülerzeitungswettbewerb geht in heiße Phase.

Von Simone Theyßen-Speich

Solingen. Seitdem Kinder und Jugendliche in den sozialen Netzwerken unterwegs sind, seit Instagram und Tik Tok zum nicht mehr wegzudenkenden Kommunikationsmedium zwischen Schülerinnen und Schülern geworden sind, ist die Schülerzeitung etwas aus der Mode gekommen. Aber das Medium, aus dem Schülergenerationen erfahren haben, was an der Schule passiert, in dem lustige Fotos von Lehrern und der letzten Klassenfahrt nicht gepostet, sondern abgedruckt wurden, hat – zumindest teilweise – ein Revival. Auch weil Schülerzeitungen heute nicht mehr nur in gedruckter Version, sondern immer häufiger auch in digitaler Form veröffentlicht werden, sind sie wieder „in“.

In Solingen ganz aktiv in Sachen Schülerzeitung ist das Gymnasium August-Dicke-Schule. Die aktuelle Schülerzeitungsredaktion war jetzt beim Solinger Tageblatt zu Gast und schaute den erfahrenen Zeitungsmachern über die Schulter. Aus 10 bis 15 aktiven Schülerinnen und Schülern besteht das aktuelle Redaktionsteam, das zweimal pro Jahr die Schülerzeitung „Der Spickzettel“ produziert.

Das Besondere: Im Spickzettel-Team sind Schüler aus nahezu allen Jahrgängen, auch aus der Unterstufe. „Wir haben seit ein paar Ausgaben auch die ,Schülerseiten’ eingeführt, mit vielen Rätseln und Bastelgeschichten, um damit auch jüngere Schüler anzusprechen“, erzählen Selina Genctürk aus der Q 2 und Ramon Olivares aus der Stufe EF, die gemeinsam die Redaktion leiten.

Seit 2019 gibt es den Spickzettel, zuvor war die ADS schon mit dem Blatt „Der dicke August“ präsent. Wie erreichen wir unsere Leser – die Kernfrage aller Zeitungsmacher beschäftigt auch das junge Team. Gewinnspiele und viele Bilder sind eine Antwort des professionell gemachten Blattes. Mit dem „Spickzettel“ hat sich die ADS auch dieses Jahr wieder beim Schülerzeitungswettbewerb beworben, mehrfach wurde sie schon prämiert.

Wettbewerb

Sparkassen: Beim Wettbewerb des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes und der rheinischen Zeitungsverlage sind wieder viele Titel eingegangen. Im April tagt die Jury. Noch vor den Sommerferien werden die Preisträger prämiert. Es gibt Geldpreise von insgesamt 12 000 Euro zu gewinnen.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Sanierung des Birker Bades: Das ist der aktuelle Stand
Sanierung des Birker Bades: Das ist der aktuelle Stand
Sanierung des Birker Bades: Das ist der aktuelle Stand
Montag öffnet das AOK-Gesundheitshaus
Montag öffnet das AOK-Gesundheitshaus
Montag öffnet das AOK-Gesundheitshaus
Batterie-Busse fallen immer wieder aus
Batterie-Busse fallen immer wieder aus
Batterie-Busse fallen immer wieder aus

Kommentare