Empfehlung: Weiter Maske tragen
Heute Start der Abiturprüfungen: Schulen setzen weiter auf Sicherheit
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Heute starten die Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen. An den meisten Solinger Schulen geht es erst morgen mit dem Fach Deutsch los.
Von Anja Kriskofski
Solingen. Anders als in den vergangenen zwei Jahren gibt es keine Masken- und Testpflicht mehr in den Schulen. Die Abiturprüfungen laufen fast wieder wie vor der Pandemie ab. „Wir haben jedoch empfohlen, aus Rücksichtnahme weiter Maske zu tragen“, sagt Dr. Stefan Trenner, Leiter der August-Dicke-Schule (ADS). Die Mehrheit der Schüler und Schülerinnen mache das auch. Ähnliches ist aus der Alexander-Coppel-Gesamtschule, vom Humboldtgymnasium und vom Mildred-Scheel-Berufskolleg (MSB) zu hören.
Am MSB mit seinem Beruflichen Gymnasium mit Schwerpunkt Pädagogik steht für die zehn Abiturientinnen und Abiturienten heute die Klausur im Leistungskurs Erziehungswissenschaft an. Bereits gestern hat die Schule die Aufgaben von einem zentralen Server des Landes heruntergeladen. „Es ist alles vorbereitet“, sagt Leiterin Gabriele Stobbe-Dibbert. Sie wird die Prüflinge heute begrüßen und ihnen Glück wünschen. Auch wenn sich vieles normalisiert habe: „Die Pandemie haben wir weiterhin im Hinterkopf. Bislang hat sich niemand krank gemeldet, und wir hoffen, dass das so bleibt.“
Wer erkrankt ist oder in Quarantäne, muss nachschreiben
Darauf setzt auch Andreas Tempel, Leiter der Alexander-Coppel-Gesamtschule (ACG). Gestern habe sich eine Abiturientin gemeldet, die wegen einer Coronainfektion nicht wie geplant in den Osterferien lernen konnte. „Dafür gibt es keine Sonderregeln. Die Schüler hatten genug Zeit für die Vorbereitung.“ Nur wer am Tag der Prüfung erkrankt oder in Quarantäne sei, werde freigestellt und müsse die Klausur nachschreiben.
Auch an der ACG habe man mit der Schülervertretung vereinbart, das Maskentragen weiterhin zu empfehlen. „Ich war heute in sechs Klassen. Da konnte man die Schüler ohne Maske an einer Hand abzählen.“ Auch Tests könne er bei Bedarf noch an Schüler abgeben. Die Prüfungen sollen in möglichst großen Räumen geschrieben werden, um Abstände einhalten zu können.
Die ADS nutzt dafür unter anderem ihre Aula oder die Mensa. „Vor den Ferien haben wir zudem Raumluftfilter von der Stadt bekommen. Das passt jetzt gut“, berichtet Direktor Trenner.
Am Humboldtgymnasium lassen die Beteiligten ebenfalls weiterhin Vorsicht walten. Die Abiturklausuren können in ausreichend großen Räumen stattfinden, erklärt Schulleiter Alexander Lübeck. Wer Erkältungssymptome hat, muss laut NRW-Schulministerium einen negativen Coronatest vorlegen. Lübeck: „Wir haben für einen solchen Fall auch die Kapazitäten, um erkältete Abiturienten in einem extra Raum schreiben zu lassen.“