Probleme beim Download der Aufgaben
Abitur 2023 in Solingen: Schulleiter kritisiert „unterirdische Kommunikation“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am Dienstag hatten viele Schulen in NRW Probleme beim Downloaden der Aufgaben. Deshalb mussten die Prüfungen verschoben werden. Das sagen die Solinger Schulen zu der Panne.
Von Anja Kriskofski
Solingen. Für die Schulleitungen und die Naturwissenschafts-Fachlehrer an den Gymnasien und Gesamtschulen war es ein langer Tag: Erst um 20.30 Uhr am Dienstag kam die E-Mail aus dem NRW-Schulministerium, dass die für Mittwoch angesetzten Abiturklausuren wegen Serverproblemen auf Freitag verschoben werden. „Technische Probleme können passieren. Aber ich hätte mir gewünscht, dass die Absage früher gekommen wäre“, sagt Alexander Lübeck, Direktor des Humboldtgymnasiums. Dem stimmt Andreas Tempel, Leiter der Alexander-Coppel-Gesamtschule, zu. Er kritisiert zudem die „unterirdische Kommunikation: Darüber bin ich echt sauer“.
Denn schon mittags habe es Hinweise gegeben, dass der Download nicht klappt. „Die erste Mail kam um 15.30 Uhr.“ Die Abitur-Hotline sei ab 18 Uhr gar nicht mehr erreichbar gewesen. Über die Absage habe man die Schüler telefonisch informiert. „Eine Schülerin und ihre Eltern haben wir nicht erreicht. Da ist unsere Oberstufenkoordinatorin persönlich vorbeigefahren.“
„Mir tun vor allem die Prüflinge leid“, sagt Alexander Lübeck. Die Abiturienten des Humboldtgymnasiums seien am Dienstagabend mit der App Sdui über die Absage informiert worden: „Die Nachricht bekommen sie direkt aufs Handy.“ Dass die Absage nötig war, sei ihm schon früher klar gewesen, sagt Lübeck. Denn nach dem Download der Aufgaben müssten die Fachlehrkräfte daraus Aufgaben auswählen. „Gegebenenfalls müssen Instrumente für ein Experiment aufgebaut werden.“
Panne beim Abitur 2023: Verschiebung sorgt für mehr Stress bei den Abiturienten
Nils Strehlow, Abiturient der Friedrich-Albert-Lange-Schule, hätte am Mittwoch eigentlich seine Klausur im Leistungskurs Biologie geschrieben. Dass die Prüfung auf Freitag verschoben wurde, sei „total ärgerlich“. Die Absage am Abend vorher sei den Schülern gegenüber nicht gerade fair. „In unserem Zeitalter sollten bei Serverproblemen doch andere Lösungen möglich sein“, kritisiert er. Weil er am heutigen Donnerstag die Klausur im Leistungskurs Sozialwissenschaften schreibt, habe er beim Lernen am Dienstagabend kurzfristig umdisponiert. „Es sind mega viele Themengebiete – und das macht alles noch stressiger.“
An der Gesamtschule Höhscheid hat die Panne die Premiere verhagelt: Dort macht in diesem Jahr der erste Jahrgang Abitur. Per E-Mail und Nachrichten aufs Handy habe man die Abiturienten nach der Absage sofort benachrichtigt, berichtet Schulleiter Dirk Braun. Dass die Prüfungen auf Freitag verschoben wurden, sei für die Schüler und Schülerinnen muslimischen Glaubens jedoch eine Herausforderung: „Dann wird das Zuckerfest gefeiert.“
Darauf weist auch Andreas Tempel hin. Folgen habe die Verschiebung für alle. „Die Schüler sind vor den Prüfungen aufgeregt. Jetzt sind sie es noch mehr.“ Der Download am Mittwoch für die Klausuren in Geschichte und Sozialwissenschaften habe jedoch reibungslos und schnell geklappt.