Start der Abiturklausuren

Abitur 2023 in NRW: Prüfungen für Mittwoch abgesagt

Morgen sollen die Abiturklausuren in NRW beginnen. Doch es gibt Probleme beim Download der Prüfungen.
+
Am Dienstag sollen die Abiturklausuren in NRW beginnen. Doch es gibt Probleme beim Download der Prüfungen.

Update: Die Abitur-Prüfungen für Mittwoch sind abgesagt. Beim Download der Prüfungen gab es Probleme - auch in Solingen. Warum das Abi 2023 in Solingen so besonders ist.

Solingen. Am Mittwoch, 18. April, sollten die ersten Abiturklausuren 2023 in NRW geschrieben werden. Doch beim Download der Aufgaben vom zentralen Server gab es gestern landesweit Probleme. Betroffen waren auch Schulen in Solingen. Lange war unklar, was nun geschieht. Erst am späten Dienstagabend teilte das NRW-Schulministerium mit: Die Abitur-Prüfungen 2023 am Mittwoch sind in NRW abgesagt - sie werden auf Freitag verschoben. Betroffen sind die Prüfungsfächer Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik.

Man habe bereits um 12 Uhr vergeblich versucht, die Aufgaben herunterzuladen, sagte Dr. Olaf Noll, Leiter der Friedrich-Albert-Lange-Schule, auf Anfrage. Auch Dirk Braun, Leiter der Gesamtschule Höhscheid, bestätigte die Probleme. Welche Auswirkungen die Panne auf den Start der schriftlichen Abiturprüfungen in den naturwissenschaftlichen Fächern hat, war bei Redaktionsschluss gestern Abend unklar.

In Solingen streben in diesem Jahr allein an den Gesamtschulen und Gymnasien rund 600 Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife an, teilt die Schulverwaltung auf Anfrage mit. Hinzu kommen die Abiturienten an den drei Berufskollegs.

Gesamtschule Höhscheid: Erster Abijahrgang

Eine Premiere gibt es an der Gesamtschule Höhscheid: Dort legt der erste Jahrgang der 2014 gegründeten Schule sein Abitur ab. Am Mittwoch waren Prüfungen für den Leistungs- und Grundkurs Biologie angesetzt.

Ein besonderer Anlass auch für Schulleiter Braun: „Es ist total spannend, ob die Früchte der Arbeit der vergangenen Jahre geerntet werden können.“ 44 Schülerinnen und Schüler seien zum Abitur zugelassen. „Ich kenne sie seit der 5. Klasse. Es macht mich stolz, dass sie so weit gekommen sind.“ Vor neun Jahren habe er an das Kollegium „Mutkarten“ verteilt, jetzt erhielten die Abiturienten die Aufmunterung. Unter denen, die jetzt die Prüfung ablegen, ist auch Brauns Erdkunde-Leistungskurs. „Da fiebert man dann noch einmal mehr mit.“

Die Sicherheitsvorgaben für die Abiturklausuren sind streng: Die Aufgaben werden im Tresor aufbewahrt. Am Tag der Prüfung müssen die Abiturienten ihre Jacken, Taschen und Handys in einem Raum ablegen, bevor sie in den Prüfungsraum wechseln, erklärt Dirk Braun. „Wenn es mir die Zeit erlaubt, werde ich es mir nicht nehmen lassen, ihnen vorher noch persönlich viel Erfolg zu wünschen.“

Gymnasium Schwertstraße: Kein Baustellen-Lärm während Abiprüfungen

Am Gymnasium Schwertstraße finden die Klausuren in der Aula am Standort Schwertstraße statt – obwohl die Oberstufe und die Mittelstufe seit vier Jahren an den Ausweichstandort Krahenhöhe ausgelagert sind. An der Schwertstraße wird immer noch gebaut. Den Bauleuten habe man Bescheid gesagt, dass wegen des Abiturs keine lärmintensiven Arbeiten ausgeführt werden sollen, sagt Oberstufenkoordinator Hans-Walter Nagel. 114 Schülerinnen und Schüler seien zu den Prüfungen zugelassen.

Nagel ist seit 22 Jahren Lehrer an der Schwertstraße: „Das Abitur ist eine ganz besondere Zeit. Wir wünschen uns, dass alle gesund durchs Abi kommen.“

Erste Meldung von 18. April, 18.30 Uhr

Solingen. Am Mittwoch sollen die ersten Abiturklausuren geschrieben werden. Doch beim Download der Aufgaben vom zentralen Server gibt es offenbar landesweit Probleme.

Man habe bereits am Dienstag um 12 Uhr vergeblich versucht, die Aufgaben herunterzuladen, sagte Dr. Olaf Noll, Leiter der Friedrich-Albert-Lange-Schule, auf Anfrage. Bis 18 Uhr hatte sich immer noch nichts getan. „Wir sitzen hier und warten auf weitere Anweisungen.“ Das Problem sollte laut einer E-Mail aus dem NRW-Schulministerium eigentlich zeitnah behoben werden, berichtete Dirk Braun, Leiter der Gesamtschule Höhscheid. Das Ministerium äußerte sich bisher weiter nicht.

Für betroffene Lehrer bedeuten die Probleme einen Mehraufwand. Sie müssen bis zum Mittwochmorgen alle Aufgaben mehrfach kopieren und in Umschläge stecken - dabei muss der Datenschutz gewährt bleiben. In einzelnen Fächern müssen zudem noch Aufbauten erledigt werden. Normalerweise geschieht das bereits am Nachmittag. Möglicherweise könnte der Wechsel des IT-Dienstleisters des Ministeriums Grund für die Panne am Dienstag gewesen sein. Einen Probelauf für den Download der Abiturprüfung habe es nicht gegeben.

Am Mittwoch stehen die Prüfungen in Leistungs- und Grundkursen in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik an. Ob die Abiturprüfungen wirklich stattfinden können, ist nun allerdings unklar. An der Gesamtschule Höhscheid ist es eine Premiere. Dort macht in diesem Jahr der erste Jahrgang der 2014 gegründeten Schule Abitur. asc

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst

Kommentare