Stadt Solingen
Neuer Mietspiegel: Ab 2024 bindend für Mieten
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Stadt ermittelt Quadratmeterpreise - Fragebögen gehen aus ausgewählte Vermieter.
-bjb- Die Stadt Solingen erstellt erstmals einen qualifizierten Mietspiegel. Dieser wird ab dem Jahr 2024 die ortsübliche Vergleichsmiete ausweisen und „eine bindende Wirkung bei Neuvermietungen und Mieterhöhungen haben“, teilt die Verwaltung mit.
Unter der Leitung der Statistikstelle und des Stadtdienstes Wohnen wurde ein Fragebogen entwickelt, der von 1200 repräsentativ ausgewählten Wohnungseigentümern bis 19. Mai beantwortet werden muss. „Der qualifizierte Mietspiegel muss anerkannte wissenschaftlich-methodische Anforderungen erfüllen, damit er rechtssicher angewendet werden kann“, erklärt Juliane Hilbricht, Leiterin des Stadtdienstes Wohnen. Eine repräsentative Stichprobe und eine Auskunftspflicht gehörten zu diesen Kriterien.
Letztere sei durch den Gesetzgeber im Jahr 2021 beschlossen worden, so Thomas Groos von der Statistikstelle. Die Auskunftspflicht für Mietspiegelerhebungen sorge für eine bessere Vergleichbarkeit und eine höhere Datenqualität. Zudem seien Städte ab 100.000 Einwohnern durch eine geänderte Rechtslage zur Erstellung verpflichtet.
Die angeschriebenen Eigentümerinnen und Eigentümer besitzen rund 5000 Wohnungen in Solingen, welche sich bezüglich Baualter, Wohnungsgröße und Ausstattungen unterscheiden. Sie können die erbetenen Angaben online oder per Papierfragebogen mitteilen.
Mieterhöhung erhalten - was Sie dagegen tun können