Nachrichten von Solinger Tageblatt
Solingen
Übersicht
Solingen
Bergische Wirtschaft
Solinger Kultur
Termine
ST-Serien
Kette der helfenden Hände
ST-Aktionen
Zeitungsprojekte
ZiSch
Branchenbuch
Podcast
schließen
Lokalsport
Lokalsport
Rhein Wupper
Fotos
Politik
E-Paper
Anzeigen
Anzeigen
Abo & Service
Abo & Service
Mehr
NRW
Sport
Sport
Panorama
Wirtschaft
Leute
TV & Kino
Auto
Reise
Computer & Wissen
Ratgeber
Ratgeber
Wetter
Themen
Jobs & Karriere
Über uns
Über uns
schließen
schließen
schließen
schließen
Menü
☺
?
⛅
Sie sind hier:
Solinger Tageblatt Startseite
Solingen
Zentrum für verfolgte Künste
Kultur
Die Museen sollen zusammenarbeiten
Der Kulturausschuss bekennt sich zum Zentrum für verfolgte Künste und Erweiterungsplänen.
Die Museen sollen zusammenarbeiten
Museumsstreit: Drei Probleme sind entscheidend
Museumsstreit: Drei Probleme sind entscheidend
CDU legt im Streit um Museumspläne nach
CDU legt im Streit um Museumspläne nach
Museumsbau: CDU greift Kurzbach an
Landtagsabgeordneter Haug und Fraktionschef Flemm werfen Oberbürgermeister Alleingang vor.
Museumsbau: CDU greift Kurzbach an
Grünes Museum für 28 Millionen Euro
Der LVR soll mit Land und Bund über das Zentrum für verfolgte Künste verhandeln.
Grünes Museum für 28 Millionen Euro
98-jährige Ruth Weiss berichtet über Judenverfolgung
Am 29. Januar lädt der Förderkreis des Zentrums für verfolgte Künste zu einer Matinee ein.
98-jährige Ruth Weiss berichtet über Judenverfolgung
Warum der Museumsbau in verbotenem Licht strahlte
Das Kunstmuseum konnte die Beleuchtung nicht regeln, das Zentrum für verfolgte Künste durfte nicht – jetzt schaltete die Stadt den Strahler aus.
Warum der Museumsbau in verbotenem Licht strahlte
ST-Leser lernen Millionenbild kennen
Bei der exklusiven Führung durch das Zentrum für verfolgte Künste erfuhren die Besucher spannende Hintergründe.
ST-Leser lernen Millionenbild kennen
Exklusive Leserführung: Faszination und Schrecken in geächteter Kunst
Das Tageblatt lädt zur exklusiven Leserführung ins Zentrum für verfolgte Künste ein.
Exklusive Leserführung: Faszination und Schrecken in geächteter Kunst
Felix Nussbaum malte die Pogromnacht
Im Zentrum für verfolgte Künste hängt das erste bekannte Bild weltweit zur Pogromnacht am 9. November 1938.
Felix Nussbaum malte die Pogromnacht
SPD sucht Wege für mehr Barrierefreiheit
Die Arbeitsgemeinschaft „SelbstAktiv“ der SPD deckt Barrieren im öffentlichen Raum auf.
SPD sucht Wege für mehr Barrierefreiheit
Nazi-Bild: Museumsdirektor kritisiert Pinakothek
Dauerausstellung in München zeigt ein Nazi-Bild von Adolf Ziegler.
Nazi-Bild: Museumsdirektor kritisiert Pinakothek
„Jazz ist Freiheit und Unabhängigkeit“: Prasselnder Applaus für ukrainischen Jazz
Tragischer Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Laura Marti im Zentrum für verfolgte Künste.
„Jazz ist Freiheit und Unabhängigkeit“: Prasselnder Applaus für ukrainischen Jazz