Aktion
877 Kinder beim Mini-ZiSch-Projekt
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die ST-Aktion in den Solinger Grundschulen startet am Montag.
Von Simone Theyßen-Speich
Solingen. Zwei Wochen lang erhalten 48 Solinger Grundschulen mit insgesamt 877 Kindern jetzt jeden Morgen das druckfrische Tageblatt in die Schulen geliefert. Zwei Wochen lang kann eifrig gelesen, aber auch mit dem Tageblatt im Unterricht gearbeitet werden.
Dabei bietet sich das täglich druckfrische Lesebuch nicht nur für den Deutschunterricht an. Auch in anderen Fächern wie Sachkunde kann die Tageszeitung Einzug finden. Und mit den nicht mehr benötigten Zeitungen kann im Kunstunterricht gebastelt werden.
Seit 18 Jahren bietet das Solinger Tageblatt das „ZiSch“-Projekt, das es schon seit fast 40 Jahren für die weiterführenden Schulen gibt, auch als „Mini-ZiSch“-Version für die dritten und vierten Klassen der Solinger Grundschulen an. Dabei geht es darum, die Leseförderung als Kernkompetenz zu unterstützen. Denn nur wer gut lesen kann, wer den Sinn von Texten und Informationen versteht, kann auch in anderen Fächern erfolgreich sein.
Die aktuellen bundesweiten Studien zur Lesekompetenz von Viertklässlern nach zwei Jahren Corona-Pandemie haben ein erschreckendes Ergebnis gebracht. Dabei ist die Zahl der schlechten und sehr schlechten Leser in den vierten Klassen von 22 auf 28 Prozent angewachsen. Ein Grund mehr, gemeinsam mit den Schulen mit dem Projekt „Mini-ZiSch“ den Spaß am guten Lesen zu vermitteln.
Kontakt und Terminabsprache für Schulbesuche bei den Projektredakteurinnen unter P 299-130