Kunst

Artothek: Hier gibt es 400 Bilder zum Ausleihen

Duda Voivo (von links), Ulrike Tscharntke und Ulle Huth gehören zum Team der Artothek im Südpark. Dort können rund 400 Bilder jeweils für einen Monat ausgeliehen werden. Zuletzt wurden dafür Neukunden gewonnen.
+
Duda Voivo (von links), Ulrike Tscharntke und Ulle Huth gehören zum Team der Artothek im Südpark. Dort können rund 400 Bilder jeweils für einen Monat ausgeliehen werden. Zuletzt wurden dafür Neukunden gewonnen.

Der Verein der Solinger Künstler betreibt die Artothek im Südpark im Auftrag der Stadt.

Von Philipp Müller

In der Galerie SK im Südpark läuft noch bis kommenden Sonntag, 12. März, eine besondere Ausstellung. Denn der Verein der Solinger Künstler zeigt in seinen Räumen keine Einzelausstellung wie die zuletzt sehr gut besuchte des Solinger Cartoonisten Marcus Gottfried. Mit „Schätze der Artothek“ ist die Schau übertitelt. Ein Teil der 400 Bilder, die man ausleihen kann, sind ausgestellt. „Das wollen wir jetzt öfter machen“, sagt Ulle Huth vom Team der Artothek.

1979 entstand die Artothek im ehemaligen Klingenmuseum im früheren Rathaus in Gräfrath. Die Stadt Solingen wollte dort Teile des städtischen Kunstbesitzes zur Ausleihe anbieten. „Unser Verein der Solinger Künstler betreut das Angebot von der ersten Stunde an“, erzählt die 85-jährige Ulle Huth. „Der Kohlenkeller wurde 1979 frei. Da entstand Platz für die Artothek und unsere Galerie SK“.

Die Malerin war auch lange Vorsitzende des Vereins der Künstlerinnen und Künstler der Klingenstadt. Bis 1994 war der Sitz dann in Gräfrath. Aus dem Klingenmuseum entstand schließlich in zwei Jahren Bauzeit das Museum Baden. Die Artothek öffnete dort wieder ihre Pforten. Der große Umbruch passierte 2006, da zogen die Artothek und Galerie SK in den Südpark. „Hier sind die Bedingungen viel besser und wir haben mehr Platz“, erklärt Huth zufrieden.

Das kleine Depot bietet echte Kunstschätze. Es sind Bilder wichtiger Maler wie Jan Boomers, Georg Meistermann oder Willy Deutzmann vertreten. Auch Kunst etwa von Bettina Heinen-Ayech und natürlich von Ulle Huth oder Duda Voivo stehen zur Ausleihe bereit. Die Malerin Voivo gehört auch zum Team der Artothek.

„Ich male aber nicht“, sagt Ulrike Tscharntke lachend. Aber sie gehört zum ehrenamtlichen Team. Und das wacht akribisch über die Bilder und die Kunden. „22 neue konnten wir im vergangenen Jahr für unser Angebot gewinnen“, erzählt Tscharntke. Bis zu 500 Bilder gehen jährlich für 3,50 Euro Monatsmiete in die Solinger Wohnzimmer.

Bilder sind in Karteikarten und einer Preisliste erfasst

Für jedes Werk gibt es eine Karteikarte, auf der die Ausleihen verzeichnet werden. Gefällt ein Bild den Solingern nicht, wird es nach drei Jahren durch neue ersetzt. Nicht nur Kunst aus Solingen gibt es. Bilder aus Köln, Essen Wuppertal, Israel und Frankreich stehen im Südpark zur Ausleihe bereit. Alle drei Monate rechnet die Artothek mit der Stadt die Leihgebühren ab, dafür zahlt der Verein keine Miete im Südpark.

Huth weist noch auf einen wichtigen Umstand hin. Seit 1996 kaufe die Stadt keine Kunst mehr an. So werden viele Kunstwerke heute direkt von den Kunstschaffenden zur Verfügung gestellt. Und dies unter Kommission. Denn eine zweite Liste der Artothek ist eine Preisliste. Gefällt ein ausgeliehenes Bild, kann es gekauft werden. Das käme auch nicht selten vor, erzählen die drei von der Artothek stolz. Das Angebot habe eine gute Zukunft, sind sie sicher.

Artothek-Infos

Die Artothek befindet sich im Südpark in den Güterhallen an der Alexander-Coppel-Straße 44.

Geöffnet ist an diesen Tagen:

Mittwoch und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr.
Sonntags ist die Artothek von 11 bis 12 Uhr besetzt.

In den Räumen befindet sich auch die Galerie der Solinger Künstler.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Kommentare