Spaß

16 „Scharfe Junx“ hören auf ihr Kommando

Die „Scharfen Junx“ trainieren regelmäßig in der Leichlinger Tanzschule Step Touch. Hier hören alle auf auf das Kommando von Trainerin Ramona Kierspel (hinten rechts).
+
Die „Scharfen Junx“ trainieren regelmäßig in der Leichlinger Tanzschule Step Touch. Hier hören alle auf auf das Kommando von Trainerin Ramona Kierspel (hinten rechts).

Ramona Kierspel trainiert das neu gegründete Männerballett. In dem Karnevalsverein kommen drei bergische Städte zusammen.

Von Kristin Dowe

Solingen. „Kommando Schweinehaufen!“ ruft Ramona Kierspel in einem Ton, der nicht viel Raum für Widerspruch lässt. Es dauert ein paar Minuten, bis jeder der Männer seine Position in dem verspiegelten Raum der Leichlinger Tanzschule Step Touch eingenommen hat und die letzten Frotzeleien eingestellt werden. „Seid ihr frech?“ maßregelt die Tanztrainerin ihre Schützlinge, darunter auch Ehemann Sven vom Prinzenclub Leichlingen, bei denen sie heute für ein wenig mehr Disziplin sorgen muss. Dann setzen die ersten Takte eines Queen-Songs ein und die Herren ihre Körper – mal mehr mal weniger anmutig – in Bewegung. Noch sitzt nicht jede Drehung und nicht immer sind alle synchron.

Und genau das macht es unmöglich, sich dem Charme der „Scharfen Junx“ zu entziehen. Im August vergangenen Jahres hat sich der junge Karnevalsverein gegründet, der noch auf die Anerkennung des Amtsgerichts Solingen wartet. Die 16 Mitglieder bilden das einzige Männerballett, in dem Tänzer aus acht Solinger, Leichlinger und Remscheider Karnevalsvereinen zusammenkommen. So viel Friedfertigkeit sei in der jecken Szene nicht gerade selbstverständlich, sagt Dirk Fischer, Präsident des Herrenelferrats 1997 Leichlingen, unumwunden. „Es war früher oft so, dass die Präsidenten der Karnevalsvereine sich das Schwarze unter den Nägeln nicht gönnen. Wir wollten zeigen, dass es auch anders geht.“ Gleichzeitig hält er fest: „Wenn jemand einen Fehler macht, dann ist das eben so. Das macht die Gruppe aus. Wir wollen nicht perfekt sein, sondern die Menschen unterhalten.“

Dass ihnen das gelingt, kann man den Karnevalisten mit viel Mut zur Selbstironie wahrlich nicht absprechen. Rund zehn Auftritte haben sie in dieser Session schon absolviert und standen unter anderem bei der Karnevalssitzung des KV Grün-Weiß Gräfrath auf der Bühne, vier weitere stehen noch im Terminplan. Unter anderem sind sie am Altweiber-Donnerstag (16. Februar) bei der Schlüsselübergabe auf dem Rathausvorplatz zu erleben. Eine Künstleragentur habe zudem schon Interesse bekundet und wolle die „Junx“ unter Vertrag nehmen, berichten sie stolz. Und sie haben sich ehrgeizige Ziele gesteckt, möchten unter anderem auch die Kölner Bühnen erobern.

Entstanden sei die Idee dort, wo gute Ideen meist entstehen: an der Theke. „Mit dem Gedanken haben wir schon seit 2017 gespielt“, blickt der Vorsitzende Olaf Joachim zurück, der auch Vorsitzender der Karnevalspiraten Solingen ist. „Dann kam uns erst mal die Pandemie dazwischen.“ Man habe in der Solinger Karnevalslandschaft wieder ein richtiges Männerballett etablieren wollen, nachdem die Truppe der Stadtwerke Solingen sich aufgelöst hatte. In einer Zeit, in denen viele Karnevalsvereine mit Geldsorgen und Nachwuchsproblemen zu kämpfen haben, halte auch er das Projekt für gewagt, sagt der Karnevalspirat. „Davon lassen wir uns aber nicht abhalten.“

Bei der Damensitzung flogenBHs und Slips auf die Bühne

Auf der Bühne tragen die Herren übrigens – entgegen aller Klischees – kein Damenröckchen, sondern ganz leger Hosen und T-Shirts. Trainiert wird ganzjährig einmal in der Woche, damit während der Session alles sitzt. Aktuell ist das jüngste Mitglied 30 und das älteste 65 Jahre alt – somit ist auch ein breiter Altersquerschnitt vertreten.

Eine reine Männertanzgruppe gebe es im normalen Kursprogramm ihrer Tanzschule sonst nicht, sagt Ramona Knierspel. „Das war für mich auch erst mal neu. Aber wir haben uns ganz gut eingegroovt.“ Bestätigendes Nicken in der Runde. Yusuf Dursun, genannt „Jupp“, hält fest: „Uns kriegen nur starke Frauen gezähmt!“

Und das wirkt. Die respektable Bilanz bei der Damensitzung des Herrenelferrats Leichlingen: 13 BHs und 18 Damenslips von entfesselten Zuschauerinnen. Die Zahlen konnten vom Tageblatt nicht überprüft werden.

Scharfe Junx

Vereine: Beteiligt sind die Solinger Vereine KG Funkengarde Blau-Weiß 1971, die Karnevalspiraten, der KV Grün-Weiß Gräfrath und die Schiwa Tanzformation. Auf Leichlinger Seite sind die Vereine Herrenelferrat 1997, die KG Blütenstädter und der Prinzenclub Leichlingen dabei. Mit den Vorstadt-Cowboys ist auch ein Verein aus Remscheid vertreten.

Kontakt: Interessierte Mitstreiter wenden sich per Mail an: scharfejunx@web.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita

Kommentare