Am 25. März

13 Bands spielen beim Schülerrockfestival - Tickets gewinnen

Nach zwei Jahren Corona-Pause und einer Open-Air-Version am Haus der Jugend (Foto) im vergangenen Jahr, findet die Veranstaltung jetzt wieder im Schulzentrum Vogelsang statt.
+
Nach zwei Jahren Corona-Pause und einer Open-Air-Version am Haus der Jugend (Foto) im vergangenen Jahr, findet die Veranstaltung jetzt wieder im Schulzentrum Vogelsang statt.

Livemusik und verschiedene Aktionen zum Antirassismustag. Mit Verlosung.

Von Jonathan Hamm

Solingen. Mit Rock gegen Rassismus. Mit Aufklärung gegen Ausgrenzung. Unter dem Motto „Frei, Gleich & Laut“ findet am 25. März das Schülerrockfestival gemeinsam mit dem Antirassismustag statt. „Wieder in der gewohnt bewährten Kombination im Schulzentrum Vogelsang“, freut sich Schulsozialarbeiter Thomas Braun. Und bewährt hat sich der Zusammenschluss allemal.

Bereits zum 27. Mal wird das Schülerrockfestival ausgetragen – seit sechs Jahren gemeinsam mit dem Antirassismustag. „Wir freuen uns auf den Tag und es wird sicher wieder ein buntes Treiben“, blickt Thomas Braun gespannt dem kommenden Samstag entgegen. Die Besucher erwartet eine Mischung aus Livemusik sowie Aktionen zum Thema Antirassismus und Vielfalt. Dafür verlost das ST 5x2 Karten - mehr dazu unten im Text.

Im Jahr 2017 sei „Frei, Gleich & Laut“ ins Leben gerufen worden erinnert sich Michael Roden, städtischer Koordinator der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit. „Ich bin mega froh, dass es diese Fusion gibt.“ Die Kombination beider Veranstaltungen sei folgerichtig, denn die Arbeit gegen Rassismus und Diskriminierung sowie die Musik und freie Kunst seien „untrennbar miteinander verbunden“.

Die größte Indoor-Jugendkulturveranstaltung in Solingen ermögliche es jungen Bands, unter professionellen Bedingungen erste Bühnenerfahrung zu machen, weiß Patricia Bennertz vom vorbeugenden Jugendschutz und der Fachstelle für Gewaltprävention der Jugendförderung. Dementsprechend begehrt waren die Plätze: „Wir haben insgesamt 13 Bands beim Schülerrockfestival, was uns sehr gefreut hat, weil wir Sorge hatten, dass es durch Corona ein bisschen weniger geworden ist“, berichtet Sinja Waldmann von der Jugendförderung, die gemeinsam mit Lina Holzrichter die Organisation von Jens Stuhldreier übernommen hat.

Unter den Bands befinden sich bereits beim Schülerrockfestival bekannte Gruppen wie Wackelkontakt oder Busy Life Of Sloth. Neue Bands und Künstler wie Automata oder Noah werden ihr Debüt geben. Eine gelungene Mischung aus Einsteigern und Erfahrenen, findet Lina Holzrichter. Von Rock bis Reggae – eine große Bandbreite an Musikrichtungen ist vertreten. Auch Voices, Schulchor der Fals, ist erneut mit dabei.

Doch nicht nur die Musik ist vielfältig, auch die Künstler sind verschieden. Die Jüngsten seien acht, die ältesten 27 Jahre alt erzählt Sinja Waldmann. Neben einer Bühne für das Schülerrockfestival gibt es eine weitere für den Antirassismustag. Dort treten der Musiker Louis Derose aus Wuppertal, der Solinger Rapper Noah Gordon sowie die Kölner Band belitzki auf. Eine starke Besetzung findet Michael Roden. „Allein die sind ein Besuch wert.“

Umfrage will zum Nachdenken anregen

Die Angebote und Aktionen der anwesenden Organisationen seien „thematisch sehr weit gefasst“ und richten sich gegen „jegliche Form der Diskriminierung“. Zahlreiche Thementische und Infostände sollen die Besucher sensibilisieren, aufklären und die Möglichkeit zum Austausch bieten. Eine Fotobox sowie eine Umfrage zum Thema Rassismus wollen zum Nachdenken anregen. Zudem werde ein Projekt, das die Perspektive geflüchteter Menschen vorstellt, präsentiert. Interessierte sollen sich informieren können und Menschen, die von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind, Kontaktpersonen finden. „Wir richten einen ‚Awareness-Point‘ ein, wo man sich informieren kann, wo aber auch Ansprechpartner vor Ort sind“, sagt Patricia Bennertz. Besucher können sich auf „eine ganz bunte Mischung aus Information, Sensibilisierung und Partizipation“ freuen, fasst sie zusammen.

Schülerrockfestival

Kooperation: Organisiert werden das Schülerrockfestival und der Antirassismustag von der Jugendförderung und dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Solingen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern.

Termin und Tickets: Einlass am Schulzentrum Vogelsang ist am Samstag, 25. März, 15 Uhr. Tickets sind im Proberaumhaus Monkeys oder vor Ort erhältlich. Eintritt: drei Euro.

Infos: Weitere Informationen gibt es auf Instagram @schuelerrockfestival_solingen oder unter www.schuelerrockfestival.de

Verlosung: Tickets fürs Schülerrockfestival Solingen 2023

Das ST verlost 5x2 Karten fürs Schülerrockfestival. Folgt uns auf Instagram und schaut dort in die Storys! Wer gewinnen möchte, kann auch eine Mail mit dem Stichwort „Rock“ an online@solinger-tageblatt.de senden. Teilnahmeschluss ist Mittwoch, 22. März, 18 Uhr. Die Gewinner werden aus allen Einsendungen gezogen, per Mail oder Direktnachricht benachrichtigt. Rechtsweg, Umtausch und Barauszahlung sind ausgeschlossen. Mitarbeiter des Verlags B. Boll sowie deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. 

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Kommentare