Uni sucht Unternehmen für Forschungsprojekt
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Prozesse digitalisieren
Wuppertal Wie lässt sich Digitalisierung auch durch ein kleines oder mittleres Unternehmen der Bergischen Region umsetzen? Und wie lassen sich universitäre Forschung und Lehre frühzeitig mit diesen Unternehmen vernetzen? Fragen, denen sich das Forschungsprojekt Digital Valley Bergische Region der Bergischen Universität widmet.
Für die Zusammenarbeit suchen die Wissenschaftler Unternehmen aus Wuppertal und anderen Städten der Umgebung, die ihre Prozesse digitalisieren und von der Expertise der universitären Forschung profitieren wollen. „Unternehmen stehen im globalen Wettbewerb unter stetig wachsendem Druck, Prozesse zu digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagt Richard Meyes, Forschungsgruppenleiter am Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen Transformation an der Bergischen Universität und Initiator des Projektes. Auch für kleine und mittlere Unternehmen gelte es, den Anschluss an die Digitalisierung nicht zu verpassen und sich den Zugriff auf Nachwuchskräfte zu sichern. In diesem Bereich sehen die Wissenschaftler insbesondere in der Bergischen Region ein großes Entwicklungspotenzial.
„Wir freuen uns, wenn Unternehmen auf uns zukommen, die ihre Prozesse digitalisieren und ihre Daten sinnvoll nutzen möchten. Auf unserer Plattform können die Unternehmensvertreter mit ein paar einfachen Schritten erste Analysen ihrer Daten erzeugen und so potenziell interessante Fragestellungen aufdecken, die wir gemeinsam mit unseren Studierenden lösen“, erklärt Tristan Langer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl.
Interessierte Unternehmen sind eingeladen, sich beim Lehrstuhl zu melden, um gemeinsam erste Schritte zu definieren. Weitere Informationen unter:
www.divabre.de