29. Mai
Tonhalle lädt zum Familienmusikfest ein
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am 29. Mai wird im Düsseldorfer Konzerthaus unter dem Motto „Das große Zwitschern“ gefeiert.
Von Stephan Eppinger
Düsseldorf. Zwei Jahre lang musste es pandemiebedingt pausieren – und so ist die Freude umso größer, dass das traditionelle Familienmusikfest der Tonhalle nun endlich wieder stattfinden kann. Am kommenden Sonntag, 29. Mai, öffnet das Konzerthaus ab 12.30 Uhr alle Türen. Dann heißt es: Eintritt frei im ganzen Haus und Bühne frei für jede Menge Konzerte, Workshops und musikalische Mitmachaktionen für kleine und große Ohren.
Unter dem Motto „Das große Zwitschern“ nimmt die Tonhalle in diesem Jahr die ältere Generation in den Fokus und veranstaltet ein Musikfest für alle Generationen. Die Senioren werden über das gemeinsame Musik-Machen und Musik-Erleben mit Kindern und Jugendlichen zusammengebracht.
Dabei gibt es bewusst auch Angebote, die man klischeehaft gemeinhin eher mit „älteren Semestern“ verbindet – wie das Mitmachkonzert „Häkeln und Händel“, den Workshop „Volkstänze aus aller Welt“oder das Vorlesekonzert „Von allen Saiten“. Die Tonhalle zeigt, wie viel Freude es macht, gemeinsam mit den Händen, den Füßen und mit der Stimme musikalisch aktiv zu werden – über die Generationen hinweg.
Zu den verschiedenen partizipativen Angeboten kommen Orchesterkonzerte der hauseigenen Nachwuchsorchester hinzu: Im Mendelssohn-Saal spielen im Stundentakt das Kinderorchester, das U16-Orchester sowie das Publikumsorchester der Tonhalle, in dem erwachsene Hobbymusiker agieren.
Der Tag startet mit einem Familienkonzert
Für Menschen mit einer Demenzerkrankung hat das Eldering Ensemble extra ein eigenes Konzertformat entwickelt, das am 29. Mai im Helmut-Hentrich-Saal zur Uraufführung kommt: „Forelle gelb“ ist ein Erzählkonzert, das mit Melodien von gestern und heute das musikalische Erinnern anregt, und auf diese Weise Menschen mit Demenz, deren Angehörigen und anderen Familien ein gemeinsames Konzerterlebnis beschert.
Los geht der Tag voller Musik mit dem Familienkonzert um 11 Uhr: Mit Orchestermusik von Georges Bizet und Sergej Prokofjew erzählt Schauspielerin Natalie Hanslik gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Tonhalle (JSO) Andreas Steinhöfels liebevolle Geschichte „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“. Die musikalische Erzählung handelt von der grenzenlosen Liebe zwischen Kindern und ihren Großeltern. In dieser Koproduktion mit dem Jungen Schauspiel Düsseldorf führt Robert Gerloff Regie. Tickets für das Familienkonzert für alle ab sechs Jahren kosten 7 Euro für Kinder und 15 Euro für Erwachsene.
„Das große Zwitschern“ setzt sich über den Tag in allen Sälen, Räumen und Fluren der Tonhalle fort, auch Open Air gibt es einiges zu erleben und auszuprobieren: Auf dem Vorplatz des Konzerthauses wird ein großer Klangspielplatz aufgebaut. Den Abschluss des Familienmusikfestes bildet um 17 Uhr das große „Wünsch dir was“-Konzert im Mendelssohn-Saal. Dort bestimmt das Publikum selbst das Programm, denn unter dem Sternenhimmel der Tonhalle soll endlich wieder miteinander gesungen werden.
Auf der Bühne spielt ein Kammermusikensemble der Düsseldorfer Symphoniker und im Saal singen Jung und Alt Lieblingslieder von „Der Kuckuck und der Esel“ bis „Die Gedanken sind frei“.