Finanzen

Stadt Wuppertal sieht Mehrkosten durch Tarifeinigung gelassen entgegen

Die Stadt Wuppertal begrüßt die Einigung im Tarifstreit.
+
Die Stadt Wuppertal begrüßt die Einigung im Tarifstreit.

Wuppertals Kämmerer Stefan Kühn sieht die Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst positiv.

Wuppertal. Wuppertals Kämmerer Stefan Kühn begrüßt die Einigung im Tarifstreit für den Öffentlichen Dienst. Es sei ein guter Kompromiss, der vor allem für die Beschäftigten mit geringeren Einkommen eine spürbare Entlastung mit sich bringe, so Kühn.

Der Personalkostensteigerung für die Stadt Wuppertal sieht er gelassen entgegen. Zwar bedeute die Einigung für den städtischen Haushalt für die Jahre 2023 und 2024 ein Minus von rund drei Millionen Euro. „Da wir aber für beide Jahre mit Personalkosten in Höhe von 400 Millionen Euro kalkulieren, kann man in der Relation durchaus von einer Punktlandung reden“, sagte Kühn. mr

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Barmen geht live“ mit Schlager, Rock und Techno
„Barmen geht live“ mit Schlager, Rock und Techno
Großer Flohmarkt kehrt 2023 zurück
Großer Flohmarkt kehrt 2023 zurück
Großer Flohmarkt kehrt 2023 zurück
Pflege für Tauben ist ein Vollzeitjob
Pflege für Tauben ist ein Vollzeitjob
Pflege für Tauben ist ein Vollzeitjob

Kommentare