Sammlung
Museum zeigt historische Ansichtskarten
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Abbildungen der Landeshauptstadt ab 1895.
Düsseldorf. Das Schiffahrtsmuseum Düsseldorf präsentiert bis zum 7. August eine kleine Themenschau zu historischen Ansichtskarten. Die Präsentation aus der eigenen Sammlung ergänzen Postkarten aus den Privatsammlungen von Gerd Schlüter und Ernst Göcken.
In der Reihe der „Schaufenster“ bieten diese „Ansichtssachen“, von kunstvollen Lithographien bis hin zu farbenfrohen Fotos, einen Überblick über die vielfältig und in alle Welt versendeten Abbildungen des Rheins und der Stadt Düsseldorf. Anhand der Auswahl lasse sich ebenso die Entwicklung der Postkarte verfolgen, vom „goldenen Zeitalter der Ansichtskarte“ ab etwa 1895 bis in die frühen Wirtschaftswunderjahre der Nachkriegszeit, heißt es in einer Ankündigung.
Die Sehenswürdigkeiten entlang des Rheins wurden seit Jahrhunderten in zahlreichen Formen auf Leinwand und Papier verewigt. Doch erst mit der vielfältig bedruckbaren Ansichtskarte waren diese auch für kleines Geld zu erwerben oder in kürzester Zeit rund um die Welt zu versenden. Der Erfolg beruhte zum einen auf dem großen „Bildhunger“ der Zeit um 1900. Zum anderen beförderten die zunehmende Mobilität und der aufkommende Massentourismus die rasante Verbreitung der Ansichtskarten als Reiseandenken und als Grußkarte an die Daheimgebliebenen. -lho-
Bis 7. August, dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, Schifffahrtsmuseum, Burgplatz 30, Düsseldorf