In einer Woche öffnet er parallel zum Weihnachtsmarkt.
Wuppertal. Das Mittelalter hält Einzug auf dem Elberfelder Laurentiusplatz: In dieser Woche beginnt der Aufbau, wie Andreas Körber von der Wuppertaler Eventagentur für Historische Veranstaltungen, Ars Draconis, ankündigt. Am Montag, 25. November, 15 Uhr, eröffnet Bezirksbürgermeister Hans-Jürgen Vitenius die zehnte Auflage des Märchenmarktes vor der St. Laurentius-Kirche — der „kleine wie große Besucher auf eine romantische Zeitreise in die Vergangenheit mitnimmt“, so Körber.
Viele weihnachtliche Stände und mittelalterliche Zelte laden vor der Laurentiuskirche dann ein. Prasselnde Feuer, Dudelsäcke und duftende Köstlichkeiten versprechen die Organisatoren. Unter anderem ist wieder die Klosterküche dabei und sorgt für Heißes und Deftiges aus der Riesenpfanne. Natürlich darf auch Flüssiges nicht fehlen – dazu gibt es die geheimnisvollen Tavernen Hexenschänke und Hexenkessel.
Seifensiederei, Metstand und Kinderrüstkammer sind ebenso zu Gast wie Hornschnitzer und Kerzenzieher. Für die kleinen Besucher gibt es ein Karussell und wechselndes Programm – unter anderem mit einem Geschichtenerzähler. red
Öffnungszeiten: montags bis freitags 15 bis 21 Uhr, am Wochenende von 11 bis 21 Uhr. Eintritt frei