Tierisch

Ara-Nachwuchs kommt aus Krefeld

 Die Krefelder Tierpflegerin Yvonne Wicht mit dem Nachwuchs.
+
Die Krefelder Tierpflegerin Yvonne Wicht mit dem Nachwuchs.

Wuppertal. Jüngst wurde in Wuppertal bekannt gegeben, dass der Ara das Zootier des Jahres ist.

NRW-Umweltminister Oliver Krischer war bei der Verkündung dabei . Nun steht fest, dass das „Aralandia“ im Grünen Zoo in einigen Wochen eine weitere Bewohnerin bekommt: Nachwuchs aus dem Krefelder Zoo zieht um. Das Küken ist im Oktober 2022 geschlüpft. „Inzwischen ist der weibliche Jungvogel aus der Bruthöhle ausgeflogen und fast selbstständig“, teilt der Zoo Krefeld mit.

Die Hyazinth-Aras gelten als bedroht, derzeit gehe man von noch 4300 Tieren aus, mit abnehmender Tendenz. Die Lebensräume in freier Wildbahn sind mittlerweile so klein, dass einzelne Umweltereignisse eine ganze Population oder sogar Art ausrotten könnten. Der Zoo-Nachwuchs könne in Wuppertal „in der ‚Hochzeitvoliere' für Aras den Partner fürs Leben finden, überwacht und dokumentiert mit moderner Technik“.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

A46: Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen
A46: Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen
A46: Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen
Sohn von Thorsten Legat ist bei „Temptation Island“ dabei
Sohn von Thorsten Legat ist bei „Temptation Island“ dabei
Sohn von Thorsten Legat ist bei „Temptation Island“ dabei
Kinderbande überfällt Tankstelle in Wuppertal
Kinderbande überfällt Tankstelle in Wuppertal
Kinderbande überfällt Tankstelle in Wuppertal
Wie Studenten an der Uni Wuppertal vom 49-Euro-Ticket profitieren können
Wie Studenten an der Uni Wuppertal vom 49-Euro-Ticket profitieren können
Wie Studenten an der Uni Wuppertal vom 49-Euro-Ticket profitieren können

Kommentare