Ab wann steht sie mir zu?

Verspätung mit der Bahn: So kommen Sie an Ihre Entschädigung

Hat Ihr Zug mal wieder Verspätung? Fordern Sie Ihre Entschädigung.
+
Hat Ihr Zug mal wieder Verspätung? Fordern Sie Ihre Entschädigung.

Verspätungen mit der Bahn sind keine Seltenheit. Wie Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen bei einer Zugverspätung zusteht, erfahren Sie hier.

Ihr Zug hat mal wieder Verspätung? Oder ist sogar ganz ausgefallen? Dann können Sie bei der Deutschen Bahn so Ihre Entschädigung geltend machen.

Die wichtigsten Infos zur Zugverspätung

Um Ihre Entschädigung bei Verspätung des Zuges einfordern zu können, müssen Sie zunächst ein Formular der Deutschen Bahn ausfüllen. Dieses Fahrgastrechte-Formular lassen Sie sich, wenn Sie es ausgefüllt haben, von den Mitarbeitern im Zug, an der Information der Deutschen Bahn oder im DB Reisezentrum bestätigen.

Dies ist allerdings laut Info der Deutschen Bahn nur dann möglich, wenn "die Verspätung aufgrund der dort vorliegenden Informationen nachvollzogen werden kann". Wichtiger Hinweis hierbei: Servicepersonal im Zug kann Verspätungen des eigenen Zuges nur dann bestätigen, wenn der Zug mindestens 60 Minuten verspätet ist.

Lesen Sie hier: Zugfahren mit Hund - worauf muss ich achten?

Sofern das Formular bestätigt wurde, geben Sie es entweder im DB Reisezentrum ab oder schicken es per Post an das Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main. Diese Unterlagen müssen Sie beifügen:

  • Für Entschädigungen legen Sie die Originalfahrkarte oder eine Kopie Ihrer Fahr- oder Zeitkarte bei.
  • Für Erstattungen brauchen Sie die Originalbelege. So etwa bei Nichtantritt oder Abbruch der Reise oder bei Reservierungen und Fahrradkarten, die durch die Verspätung nicht genutzt werden konnten. 
  • In jedem Fall die Bestätigung Ihrer Verspätung.

So hoch fällt Ihre Entschädigung aus

20 Minuten Verspätung: Oft sind Züge etwa 20 Minuten verspätet. In diesem Fall steht Ihnen keine Entschädigung zu. Sie haben hier aber die Möglichkeit, mit einem anderen, auch hochwertigeren Zug zu fahren. Die Zugbindung ist aufgehoben. Sie müssen zunächst den vollen Preis für den höherwertigen Zug zahlen, bekommen die Differenz dann aber rückerstattet.

Über 60 Minuten Verspätung: Ist Ihr Zug mehr als 60 Minuten zu spät, können Sie sich den vollen Preis zurückerstatten lassen und dafür ein anderes Verkehrsmittel wählen. Wenn Sie dennoch mit der Bahn fahren wollen, können Sie sich bis zu 25 Prozent des Fahrpreises erstatten lassen.

Über 120 Minuten Verspätung: Wenn Ihr Zug mehr als zwei Stunden verspätet ist und die Beförderung stattfindet, steht Ihnen ein Anspruch einer Rückerstattung von 50 Prozent des Fahrpreises zu.

Gründe für die Rückerstattung

Ihre Ansprüche auf Erstattung gelten in folgenden Fällen:

  • Fehler der Bahn
  • Streik
  • schlechten Wetterverhältnissen
  • Andere außergewöhnliche Umstände

Statt einer Entschädigung erhielt eine Kundin der Deutschen Bahn einen Shitstorm. Sie hatte sich über einen Zugführer beschwert, der eine "ungeheuerliche Aussage" gemacht hatte. Die Bahn zeigte Verständnis und hat den Mitarbeiter scheinbar versetzt. Dennoch eskalierten die Reaktionen auf den Vorfall. 

So vermeiden Sie übrigens Stress beim Zugfahren.

Auch interessant: Das bedeuten Bahn-Durchsagen wirklich.

Von Simona Asam

Diese Dinge sollten Sie im Flugzeug unbedingt beachten

Mit diesen Tricks bleibt der Platz im Flugzeug neben ihnen möglicherweise frei: Wählen Sie einen Sitzplatz links - die rechte Seite ist im Flugzeug die beliebtere. Am unattraktivsten ist zudem der Gangplatz im hinteren Drittel des Flugzeugs, nämlich Sitzplatz 19C. Vermeiden Sie die Reihen sechs und sieben, diese Plätze sind bei Reisenden extrem beliebt. Außerdem gilt: Seien Sie schnell.
Mit diesen Tricks bleibt der Platz im Flugzeug neben ihnen möglicherweise frei: Wählen Sie einen Sitzplatz links - die rechte Seite ist im Flugzeug die beliebtere. Am unattraktivsten ist zudem der Gangplatz im hinteren Drittel des Flugzeugs, nämlich Sitzplatz 19C. Vermeiden Sie die Reihen sechs und sieben, diese Plätze sind bei Reisenden beliebt. Außerdem gilt: Seien Sie schnell. © pixabay
Ihr Flugticket enthält sensible Daten zu Ihrer Person. Schreddern Sie es also nach der Reise. So kann es nicht in die falsche  Hände gelangen.
Ihr Flugticket enthält sensible Daten zu Ihrer Person. Schreddern Sie es also nach der Reise. So kann es nicht in die falsche  Hände gelangen. © dpa
Beim Start und der Landung werden die Lichter im Flugzeug ausgeschaltet. Dies stellt eine Vorsichtsmaßnahme dar: Die Beleuchtung wird an die äußere Umgebung angepasst, damit sich die Augen der Passagiere und der Crew an die Dunkelheit gewöhnen und im Ernstfall eine bessere Orientierung und Sicht haben.
Beim Start und der Landung werden die Lichter im Flugzeug ausgeschaltet. Dies stellt eine Vorsichtsmaßnahme dar: Die Beleuchtung wird an die äußere Umgebung angepasst, damit sich die Augen der Passagiere und der Crew an die Dunkelheit gewöhnen und im Ernstfall eine bessere Orientierung und Sicht haben. © pixabay
An Flughäfen kommen täglich tausende Reisende aus der ganzen Welt an. Die Anzahl an Keimen ist daher besonders hoch. Waschen Sie sich also auf Flughafen-Toiletten besonders gut die Hände.
An Flughäfen kommen täglich tausende Reisende aus der ganzen Welt an. Die Anzahl an Keimen ist daher besonders hoch. Waschen Sie sich also auf Flughafen-Toiletten besonders gut die Hände. © pixabay
Jedes Flugzeugfenster hat ein kleines Loch: Es stellt eine Art Entlüftungsventil dar und sorgt dafür, dass die Luft im Steigflug heraus- und im Sinkflug hineinströmen kann. Dadurch wird im Flugzeug der richtige Luftdruck aufrecht erhalten.
Jedes Flugzeugfenster hat ein kleines Loch: Es stellt eine Art Entlüftungsventil dar und sorgt dafür, dass die Luft im Steigflug heraus- und im Sinkflug hineinströmen kann. Dadurch wird im Flugzeug der richtige Luftdruck aufrecht erhalten. © pixabay
Ein Fehler, den viele Menschen nach der Flugbuchung machen: Sie informieren sich nicht weiter über mögliche Änderungen. So kann man oftmals Geld sparen.
Ein Fehler, den viele Menschen nach der Flugbuchung machen: Sie informieren sich nicht weiter über mögliche Änderungen. So kann man oftmals Geld sparen. © pixabay
Kennen Sie den Begriff "Boeing Belly"? Getränke mit viel Kohlensäure können im Flugzeug Blähungen auslösen. Schuld daran sind die Druckverhältnisse in der Luft.
Kennen Sie den Begriff "Boeing Belly"? Getränke mit viel Kohlensäure können im Flugzeug Blähungen auslösen. Schuld daran sind die Druckverhältnisse in der Luft. © iStock/ddub3429
Fensterläden im Flugzeug sind bei Start und Landung offen: Denn die Crew muss im Notfall freie Sicht nach draußen haben.
Fensterläden im Flugzeug sind bei Start und Landung offen: Denn die Crew muss im Notfall freie Sicht nach draußen haben. © pixabay
Durch den Druck in der Kabine verändern sich unsere Geschmacksnerven leicht. Dadurch schmeckt uns auch Tomatensaft hoch über den Wolken besser: Die Säure der Tomaten wird nicht so stark wahrgenommen.
Durch den Druck in der Kabine verändern sich unsere Geschmacksnerven leicht. Dadurch schmeckt uns auch Tomatensaft hoch über den Wolken besser: Die Säure der Tomaten wird nicht so stark wahrgenommen. © iStock/rebius
Wenn Sie abergläubisch sind, haben Sie Glück: Sie werden in einem Flugzeug niemals die Sitzreihe 13 antreffen. Manche Fluggesellschaften vermeiden auch noch Reihe 17, da diese Zahl in einigen Ländern ebenfalls als Unglückszahl angesehen wird.
Wenn Sie abergläubisch sind, haben Sie Glück: Sie werden in einem Flugzeug niemals die Sitzreihe 13 antreffen. Manche Fluggesellschaften vermeiden auch noch Reihe 17, da diese Zahl in einigen Ländern ebenfalls als Unglückszahl angesehen wird. © pixabay
Piloten dürfen während des Fluges nicht das Gleiche essen: Das ist zwar keine offizielle Regelung, wird aber von Piloten gerade auf Langstreckenflügen berücksichtigt. Der Grund: Um einer möglichen Lebensmittelvergiftung vorzubeugen, wird verschiedenes Essen serviert.
Piloten dürfen während des Fluges nicht das Gleiche essen: Das ist zwar keine offizielle Regelung, wird aber von Piloten gerade auf Langstreckenflügen berücksichtigt. Der Grund: Um einer möglichen Lebensmittelvergiftung vorzubeugen, wird verschiedenes Essen serviert. © dpa
Dass Tomatensaft an Bord besser schmeckt, haben Forscher am Fraunhofer-Institut nachweisen können. Der Grund: In einem Flugzeug nehmen die Geschmacksnerven wegen des anderen Luftdrucks und der geringeren Luftfeuchtigkeit anders wahr.
Dass Tomatensaft an Bord besser schmeckt, haben Forscher am Fraunhofer-Institut nachweisen können. Der Grund: In einem Flugzeug nehmen die Geschmacksnerven wegen des anderen Luftdrucks und der geringeren Luftfeuchtigkeit anders wahr. © dpa
Durch verschiedene Faktoren schmeckt das Essen im Flugzeug hoch oben in der Luft tatsächlich besser. Unter anderem liegt das am Geräuschpegel und dem Luftdruck, der unsere Geschmacksnerven verändert.
Durch verschiedene Faktoren schmeckt das Essen im Flugzeug hoch oben in der Luft tatsächlich besser. Unter anderem liegt das am Geräuschpegel und dem Luftdruck, der unsere Geschmacksnerven verändert. © pixabay

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Bin ich unvernünftig?“: Passagierin tritt im Flugzeug gegen Rückenlehne – aus Verärgerung über Mitreisende
„Bin ich unvernünftig?“: Passagierin tritt im Flugzeug gegen Rückenlehne – aus Verärgerung über Mitreisende
„Bin ich unvernünftig?“: Passagierin tritt im Flugzeug gegen Rückenlehne – aus Verärgerung über Mitreisende
Mallorca macht zahlreiche Strände zur rauchfreien Zone – Strafen von bis zu 2.000 Euro möglich
Mallorca macht zahlreiche Strände zur rauchfreien Zone – Strafen von bis zu 2.000 Euro möglich
Mallorca macht zahlreiche Strände zur rauchfreien Zone – Strafen von bis zu 2.000 Euro möglich
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
„Ließen Gäste öfter am Hafen zurück als erwartet“: Kreuzfahrt-Mitarbeiterin erzählt aus sechs Jahren auf See
„Ließen Gäste öfter am Hafen zurück als erwartet“: Kreuzfahrt-Mitarbeiterin erzählt aus sechs Jahren auf See
„Ließen Gäste öfter am Hafen zurück als erwartet“: Kreuzfahrt-Mitarbeiterin erzählt aus sechs Jahren auf See

Kommentare