Sind sie das Geld wert?

Kreuzfahrtkabinen mit Balkon: Luxus pur und doch „überteuert und unpraktisch“

Sie wünschen sich auf Kreuzfahrt eine tolle Aussicht von Ihrer Kabine aus? Einer Weltenbummlerin zufolge können Sie sich das Geld dafür lieber sparen.

Meer so weit das Auge reicht oder der erste Landstreifen nach Tagen auf See – das wollen sich viele Kreuzfahrtreisende nicht entgehen lassen. Mit einer Balkonkabine haben Sie jederzeit die Gelegenheit, einen Blick nach draußen zu werfen oder sich gemütlich an die frische Luft zu setzen und den Sonnenuntergang über dem Wasser zu beobachten. Zumindest ist das die idyllische Vorstellung, die dafür sorgt, dass sich viele Reisende eine Kabine mit Balkon aussuchen. In der Realität sieht es aber offenbar ganz anders aus, wie eine Weltenbummlerin meint.

Balkonzimmer auf Kreuzfahrt: Mehr Nachteile als Vorteile?

Amanda Adler hat nach eigener Aussage schon 50 Kreuzfahrten hinter sich, wie sie in einem Beitrag auf dem Online-Portal Insider schreibt. Balkonkabinen bucht sie mittlerweile nicht mehr, heißt es darin. Früher habe das an ihrem kleinen Sohn gelegen, der gerne mal Sachen davon heruntergeworfen hat. Inzwischen ist er ein Teenager – „aber nachdem ich in einer Vielzahl von Zimmertypen übernachtet habe, verspüre ich kein Verlangen, es noch einmal mit Balkonzimmern zu versuchen, und zwar aus einer Reihe von Gründen, von denen die meisten nichts mit der Sicherheit zu tun haben.“

Oft haben nicht mehr als zwei Personen auf einem Kreuzfahrt-Balkon Platz.

So seien Balkonkabinen nicht annähernd so idyllisch, wie sie es sich vorgestellt habe. Früher wollte sie ihren Sohn immer ins Bett legen, um ein paar Stunden draußen an der frischen Luft zu genießen. Das klappte aber nie wirklich: „Zum einen befand sich sein Bett auf vielen Kreuzfahrten direkt neben der Balkontür, sodass es fast unmöglich war, in das Zimmer zu schlüpfen und es zu verlassen, ohne ihn zu wecken. Außerdem konnte ich nicht hören, wie er nach mir rief, wenn ich auf dem Balkon war und die Tür geschlossen war.“ Aber auch heute sieht sie kaum Vorteile darin.

Balkone seien oft so klein, dass kaum mehr als zwei Personen darauf Platz finden – bei einer Familie muss also immer jemand den Kürzeren ziehen. Obendrein war es oft zu windig, um sich nach draußen zu setzen. Sobald die Tür geöffnet wurde, bildete sich ein Windkanal in der Kabine, der Gegenstände durch die Luft schleuderte. Und nicht zu vergessen die Nachbarn: Oft wären nebenan lautstark Unterhaltungen geführt oder Zigaretten geraucht worden, sodass die private Atmosphäre schnell zerstört wurde. So hätte sie letztendlich nur wenig von ihrem Balkon gehabt.

Top 10 Kreuzfahrtrouten, die zu den schönsten der Welt zählen

Blick von oben auf ein Kreuzfahrtschiff der Hurtigruten und eine Fähre am Wasserfall „Die Sieben Schwestern“ am Geirangerfjord mit Bergpanorama in Norwegen.
Die Fjorde Norwegens üben auf viele Reisende eine große Faszination aus: Über 1.000 dieser Meeresarme reichen ins Landesinnere hinein und versorgen Wanderer und Naturfans mit spektakulären Ausblicken. Doch auch auf dem Kreuzfahrtschiff lässt sich ein Teil der norwegischen Fjorde bereisen – darunter zum Beispiel der Geirangerfjord (s. Bild). © Jürgen Feuerer/Imago
Kreuzfahrtschiff im Hafen von Sydney.
Schon einmal überlegt, Australien und Neuseeland auf Kreuzfahrt zu entdecken? Je nach Route machen Sie Stopps in Sydney, Melbourne, Brisbane oder Auckland und können sich von der modernen Architektur, der packenden Kultur sowie der reichen Flora und Fauna beeindrucken lassen. Vom Great Barrier Reef bis hin zum Sydney Opera House – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. © Mint Images/Imago
Kreuzfahrtschiff in der Nähe von Vancouver in Kanada.
Kanada ist ein einzigartiges Land voller Berge, Seen und Nadelwälder, in denen Elche und Bären das Leben in freier Natur genießen. Mit dem Kreuzfahrtschiff schippern Sie entweder die Ost- oder Westküste herunter und können die Reise mit einem Trip zu den USA oder nach Alaska kombinieren – so ist ein einmaliges Erlebnis garantiert. © agefotostock/Imago
Küste vor Thailand in Südostasien
Ob nun die wunderschönen Strände von Koh Samui und Phuket oder die Metropolen Singapur, Bangkok oder Ho-Chi-Minh-Stadt – Südostasien hat von einzigartigen Landschaften bis hin zu modernen Städten und wertvollen Kulturschätzen vieles zu bieten. Auf einer Kreuzfahrt zwischen Thailand, Vietnam oder Malaysia lernen Sie zahlreiche Facetten dieses Fleckchens Erde kennen und haben die wunderbare Gelegenheit, sich auch von der asiatischen Kulinarik zu überzeugen. © Arkadij Schell/Imago
Kreuzfahrtschiff fährt an der Kailua Bay auf Hawaii vorbei.
Bei Hawaii denken viele Reisende an Blumenketten, Palmen und idyllische Sonnenuntergänge – doch auch Vulkane wie der Mount Kilauea oder die Rainbow-Wasserfälle auf Big Island üben ihren Reiz auf Reisende aus. Während einer Kreuzfahrt lassen sich die verschiedenen Inseln, die zu Hawaii gehören, ansteuern, ohne, dass Urlauber jemals die Unterkunft wechseln müssen.  © Luis Castañeda/Imago
Kreuzfahrtschiff fährt durch Antarktis.
Die Antarktis zählt wohl zu den entlegensten – aber auch zu den faszinierendsten – Reisezielen. Wer sich auf das Abenteuer einlässt, wird mit beeindruckenden Eislandschaften und viel unberührter Natur belohnt. Touristen sollten sich vor einer Reise in die Antarktis aber gut informieren: Das Umweltbundesamt weist in einer Broschüre auf Verhaltensregeln hin, die dabei helfen sollen, die empfindliche Natur und Tierwelt schützen. Einige Kreuzfahrt-Anbieter haben sich auf Reisen in dieser Region spezialisiert, um ein möglichst schönes, sicheres und umweltfreundliches Erlebnis zu schaffen. © Frank Günther/Imago
Kreuzfahrtschiff fährt am John Hopkins Gletscher in Alaska vorbei.
Auch Alaska verfügt über viel unberührte Natur aus gewaltigen Bergen, riesigen Gletschern und einer beeindruckenden Tierwelt. Kreuzfahrtreisende können sich von der prachtvollen Landschaft auf verschiedenen Stopps überzeugen lassen – genauso sehenswert sind aber kleine Küstenorte wie Juneau oder die Goldgräberstadt Skagway. © YAY Images/Imago
Opunohu Bay der Insel Moorea in Französisch-Polynesien.
Weitläufige Strände, traumhafte Buchten und eine schillernde Unterwasserwelt: Die Südsee lässt die Herzen vieler Weltenbummler höher schlagen. Zu den Reisezielen vieler Kreuzfahrtreedereien gehören unter anderem Bora Bora, Tahiti, Moorea (s. Foto) oder die Fidschi-Inseln – alles traumhafte Urlaubsdestinationen, die sowohl Erholungssuchende als auch Naturliebhaber begeistern.  © Michael S. Nolan/Imago
Kreuzfahrtschiffe stehen am Pier von Nassau auf den Bahamas.
Die Karibik gehört wohl zu den beliebtesten Reisezielen für Kreuzfahrturlaube. Auf den Dampfern lassen sich gleich mehrere verlockende Inselstaaten auf einen Schlag entdecken, von der Dominikanischen Republik über Jamaika bis hin zu den Bahamas. Sonne ist quasi garantiert, genauso wie türkisblaues Wasser an wunderschönen Sandstränden. © YAY Images/Imago
Ein Kreuzfahrtschiff fährt an der griechischen Insel Santorin vorbei.
Malerische Buchten und atemberaubende Küsten gibt es aber auch in Europa: Auf Mittelmeer-Kreuzfahrten entdecken Reisende ganz neue Facetten von Italien, Spanien oder Frankreich. Auch die griechischen Inseln Santorin, Mykonos und Korfu lassen sich per Schiff ganz einfach erkunden. © Mel Longhurst/Imago

Kreuzfahrt: Lohnt sich der Aufpreis für Balkonkabinen?

Auch preislich gesehen könne Adler ebenfalls keine Balkonkabinen empfehlen: „Auf einigen Schiffen kann die Buchung eines Balkonzimmers Hunderte von Dollar mehr kosten als einige der Basisunterkünfte, und ich kann mir viele Möglichkeiten vorstellen, wie ich dieses Geld auf meinen Reisen lieber ausgeben würde.“ Zwar verstehe sie den Reiz davon, aber in der Regel könne man dieselbe Aussicht für weniger bekommen, wenn man ein Zimmer mit Bullauge bucht. „Und ich habe festgestellt, dass ich öfter aus den Bullaugen schaue, als ich jemals auf meine Balkone gegangen bin.“ Ihr Fazit zu Balkonkabinen lautet also: „überteuert und unpraktisch“.

Rubriklistenbild: © Panthermedia/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Flugbegleiterin empfiehlt: Immer einen Schuh in den Hotelsafe legen
Flugbegleiterin empfiehlt: Immer einen Schuh in den Hotelsafe legen
Flugbegleiterin empfiehlt: Immer einen Schuh in den Hotelsafe legen
Nackt-Urlauberin auf großer Fahrt
Nackt-Urlauberin auf großer Fahrt
Nackt-Urlauberin auf großer Fahrt
Flugbegleiterin gibt Tipps, wie Sie im Flugzeug endlich gut schlafen können
Flugbegleiterin gibt Tipps, wie Sie im Flugzeug endlich gut schlafen können
Flugbegleiterin gibt Tipps, wie Sie im Flugzeug endlich gut schlafen können
Langjähriger Hotelmitarbeiter verrät, welches Verhalten von Gästen ihn am meisten nervt
Langjähriger Hotelmitarbeiter verrät, welches Verhalten von Gästen ihn am meisten nervt
Langjähriger Hotelmitarbeiter verrät, welches Verhalten von Gästen ihn am meisten nervt

Kommentare