Bericht der Bundesregierung

Pünktlichkeit: Deutsche Bahn verfehlt eigene Ziele - an diesen Bahnhöfen gibt es die meisten Verspätungen

Rücklichter eines Zuges der Deutschen Bahn.
+
Die Deutsche Bahn konnte ihre eigenen Ziele zur Pünktlichkeit nicht einhalten.

Die Deutsche Bahn hat 2019 ihr eigenes Pünktlichkeitsziel verfehlt, wie ein Bericht der Bundesregierung zeigt. An diesen Bahnhöfen gibt es die meisten Verspätungen.

  • Die (Un-)Pünktlichkeit der Deutschen Bahn* ist immer wieder Thema.
  • Im letzten Jahr konnte die DB ihre selbstgesteckten Ziele nicht erreichen.
  • Die Bundesregierung hat die offiziellen Zahlen zusammengefasst.

Pünktlichkeit wird stets als deutsche Tugend beschrieben. Nur leider schaffte es ausgerechnet die Deutsche Bahn nicht, die eigenen Ziele fürs Jahr 2019 einzuhalten. Wie ein Bericht der Bundesregierung aufzeigt, waren nur 75,9 Prozent der Züge pünktlich - wobei ein Zug für die Deutsche Bahn auch als pünktlich gilt, wenn er weniger als sechs Minuten zu spät ist. Im Umkehrschluss waren 24,1 Prozent der Züge im letzten Jahr mehr als sechs Minuten Verspätung hatten. Das Ziel der Deutschen Bahn war eine Pünktlichkeit von 82 Prozent.

Pünktlichkeit der Deutschen Bahn: Nahverkehr hui, Fernverkehr pfui

Der Bericht der Bundesregierung hat sich vor allem auf die Verlässlichkeit des Schienenverkehrs an Knotenbahnhöfen fokussiert - also unter anderem Hamburg, Frankfurt, Berlin und München. Beim Fernverkehr können nur an drei Bahnhöfen die Pünktlichkeitsziele eingehalten werden - davon alle in der Hauptstadt: in Berlin Gesundbrunnen (IC mit 85,7 Prozent Pünktlichkeit), in Berlin Südkreuz (ICE mit 84,5 Prozent Pünktlichkeit) und in Berlin Hbf (IC mit 82,2 Prozent und ICE mit 83,2 Prozent Pünktlichkeit).

Legendäre Zugreisen

Eine Zugreise kann voller Abenteuer stecken - vom Glacier Express über Orient Express bis hin zur Transsibirischen Eisenbahn finden sie allerhand Inspiration in „500 Zugreisen: Legendäre Eisenbahnfahrten weltweit“ (werblicher Link).

Am anderen Ende der Skala befindet sich der Hauptbahnhof in Köln: Hier war der IC im Jahr 2019 nur zu 60,3 Prozent pünktlich. Das heißt, zu 39,7 Prozent war er unpünktlich. Knapp dahinter befindet sich der Bahnhof in Hamburg-Altona, wo nur 60,6 Prozent der Züge weniger als sechs Minuten Verspätung hatten. Am Münchner Hauptbahnhof wurden die Ziele ebenfalls nicht erreicht: 72 Prozent Pünktlichkeit bei den ICs und 71,1 Prozent Pünktlichkeit bei den ICEs.

Beim Nahverkehr, der Regionalverkehr und S-Bahnen umfasst, fällt die Quote deutlich besser aus, hier schafften es alle 20 aufgelisteten Bahnhöfe, die Ziele zu erreichen. Am pünktlichsten sind die Züge hier ebenfalls in Bahnhöfen in Berlin: 97,6 Prozent Pünktlichkeit in Berlin Gesundbrunnen und 97,3 Prozent Pünktlichkeit in Ostkreuz. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant: Coronavirus: Deutsche Bahn bietet neue Verbindungen zu Urlaubszielen an.

Deutsche Bahn: So (un)-pünktlich war die Bahn 2019 an den wichtigsten Bahnhöfen

BahnhofPünktlichkeit ICPünktlichkeit ICEPünktlichkeit Nahverkehr
Hamburg-Altona60,7 Prozent60,6 Prozent96,0 Prozent
Hamburg Hbf69,0 Prozent73,9 Prozent96,0 Prozent
Berlin Gesundbrunnen85,7 Prozent75,4 Prozent97,6 Prozent
Berlin Hbf82,8 Prozent83,2 Prozent96,6 Prozent
Berlin Südkreuz75,5 Prozent84,5 Prozent 96,3 Prozent
Essen Hbf63,0 Prozent75,3 Prozent90,8 Prozent
Frankfurt (M) Hbf63,2 Prozent72,0 Prozent91,0 Prozent
Bremen Hbf74,9 Prozent78,5 Prozent88,3 Prozent
Hannover Hbf81,4 Prozent72,1 Prozent 93,3 Prozent
Düsseldorf Hbf66,5 Prozent74,5 Prozent89,8 Prozent
Köln Hbf60,3 Prozent71,8 Prozent90,0 Prozent
München Hbf72,0 Prozent71,1 Prozent91,8 Prozent
München Ost77,3 Prozent71,4 Prozent92,6 Prozent
München-Pasing80,4 Prozent80,6 Prozent91,5 Prozent
Nürnberg Hbf69,4 Prozent80,7 Prozent93,9 Prozent
Stuttgart Hbf72,7 Prozent68,0 Prozent92,7 Prozent
Berlin Alexanderplatz//97,0 Prozent
Berlin-Friedrichstraße //97,0 Prozent
Berlin Ostkreuz//97,3 Prozent
München Marienplatz//93,3 Prozent

Lesen Sie auch: Deutsche Bahn reagiert auf Coronavirus: Das sind die Kulanzregelungen für Fahrgäste.

Selbstbeteiligung oder mehr zahlen aufgrund des Alters: Fehler bei der Reiserücktrittsversicherung

Ein Kreuz auf einem Friedhof
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung? Bei Tod oder unerwarteter, schwerer Erkrankung der versicherten Person oder einer Risikoperson (z.B. Angehörige oder Mitreisende). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Die Reiserücktrittsversicherung greift in der Regel auch, wenn eine unerwartete Impfunverträglichkeit auftritt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einer Schwangerschaft der versicherten Person oder einer Risikoperson. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Erheblicher Schaden am Eigentum durch Feuer, ein Elementarereignis oder die Straftat eines Dritten (z.B. Einbruch). © dpa
Arbeitsmarkt
Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber. © picture alliance / dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Konjunkturbedingte Kurzarbeit über einen bestimmten Zeitraum mit Reduzierung des Bruttoeinkommens (mindestens 35 Prozent). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses, falls die Person bei Reisebuchung arbeitslos war und das Arbeitsamt der Reise zugestimmt hatte. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Arbeitsplatzwechsel, vorausgesetzt die Reise wurde vor Kenntnis des Wechsels gebucht und die Probezeit fällt in den Reisezeitraum. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Wiederholung von nicht bestandenen Prüfungen an einer Schule oder Universität können valide Gründe für einen Reiserücktritt sein. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Nichtversetzung eines Schülers (z.T. mit der Einschränkung: falls es sich um eine Schul- oder Klassenfahrt handelt). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einem Bruch von Prothesen oder einer unerwarteten Lockerung von Implantaten können Sie von der Reiserücktrittsversicherung Gebrauch machen. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einer Trennung (Nachweis der Ummelde-Bescheinigung) oder Einreichung der Scheidungsklage können Sie von einer Reise zurücktreten. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Unerwartete gerichtliche Ladung, sofern das Gericht einer Verschiebung des Termins nicht zustimmt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Unerwartete schwere Erkrankung, schwerer Unfall oder Impfunverträglichkeit eines zur Reise angemeldeten Hundes. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Einladung als Trauzeuge zu einer Hochzeit, wenn der Termin in der Zeit des lange vorausgeplanten Urlaubs liegt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Wenn die Urlaubsvertretung eines Selbständigen ausfällt, zum Beispiel wegen Krankheit, dürfen Sie von der Reise zurücktreten. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Überraschende Qualifikation einer Sportmannschaft für das Bundesfinale, bei der die Teilnahme der Person (des Kindes) unverzichtbar ist. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Auch das gilt: Eine unerwartete Verlegung eines Fußballderbys auf den Urlaubsbeginn des Dauerkartenbesitzers. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Notwendiger Beistand einer schwer erkrankten Freundin bei einer unvorhersehbaren Verschlechterung der Krankheit. Hier ist eine Nennung von Zeugen notwendig, die das innige Freundschaftsverhältnis bestätigen. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Auch ein unerwarteter Termin zur Spende von Organen oder Geweben (z.B. Knochenmark) sorgt dafür, dass die Reiserücktrittsversicherung greift. © dpa

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Preiswerte Griechenland-Alternative: Wo Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen können
Preiswerte Griechenland-Alternative: Wo Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen können
Preiswerte Griechenland-Alternative: Wo Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen können
Nah oder fern? Zehn Reiseziele für den Osterurlaub 2023, die bei den Deutschen begehrt sind
Nah oder fern? Zehn Reiseziele für den Osterurlaub 2023, die bei den Deutschen begehrt sind
Nah oder fern? Zehn Reiseziele für den Osterurlaub 2023, die bei den Deutschen begehrt sind
Frau tanzt "oben ohne" in Flugzeug - es folgt erbitterter Streit mit Passagierin
Frau tanzt "oben ohne" in Flugzeug - es folgt erbitterter Streit mit Passagierin
Frau tanzt "oben ohne" in Flugzeug - es folgt erbitterter Streit mit Passagierin
„Nicht alle Helden tragen Umhänge“: Netz ist begeistert über Flugbegleiter, der Frau mit Flugangst beruhigt
„Nicht alle Helden tragen Umhänge“: Netz ist begeistert über Flugbegleiter, der Frau mit Flugangst beruhigt
„Nicht alle Helden tragen Umhänge“: Netz ist begeistert über Flugbegleiter, der Frau mit Flugangst beruhigt

Kommentare