Bitteres Ende

Urlaub auf Kreuzfahrtschiff: TUI geht drastischen Schritt und setzt Passagiere in Griechenland aus

Weil sich Passagiere nicht an die Regeln gehalten haben, hat TUI Cruises die Gäste kurzerhand nicht mehr an Bord des Kreuzfahrtschiffes gelassen. Das war der Grund.

Die Kreuzfahrt-Industrie versucht langsam aber sicher wieder Normalität ins Programm zu bekommen. Dazu gehören auch die Landgänge, bei denen Touristen an verschiedenen Stationen der Reise das Festland besuchen dürfen. Kurz nach dem Neustart der Kreuzfahrt-Saison im August und September war dies nämlich noch nicht möglich: Reedereien lockten Urlauber stattdessen mit sogenannten „Blauen Reisen“*, bei denen kein Landgang vorgesehen war.

Kreuzfahrt-Gäste missachten Regeln und bekommen Konsequenzen zu spüren

Auf einer Kreuzfahrt der „Mein Schiff 6" von TUI Cruises in Griechenland durften Touristen nun zum ersten Mal seit langer Zeit wieder das Festland erkunden – für zwei Gäste endete dies allerdings mit dem Ende der Reise, wie das Portal Moin.de berichtet. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten nämlich strenge Regeln bei den Ausflügen an Land. Dazu gehört unter anderem, dass sich die Reisenden nicht von der Gruppe entfernen dürfen, worauf die Reisenden bei der Buchung der Ausflüge schriftlich hingewiesen werden.

Auch interessant: Corona-Risikogebiete aktuell: Vor der Einreise in diese Länder warnt das Auswärtige Amt.

Kreuzfahrt-Urlaub in Griechenland beendet – Gäste dürfen nicht weiterreisen

Die beiden betroffenen Gäste, die mit dem Kreuzfahrtschiff der TUI Cruises in Griechenland unterwegs waren, befolgten diese Regeln allerdings nicht und bewegten sich in Piräus vom Rest der Gruppe weg. Die Konsequenzen bekamen sie sogleich zu spüren: Nach der Aktion war es ihnen nicht mehr erlaubt, das Schiff zu betreten. Dies bestätigte eine Sprecherin von TUI Cruises laut Angaben von Moin.de: „Zwei Gäste konnten wir nach ihrem Landausflug in Piräus leider nicht mehr an Bord lassen, da sie sich während des Ausflugs von der Gruppe entfernt hatten. Wir weisen alle Gäste der gebuchten Ausflüge im Vorfeld schriftlich darauf hin, dass unser Gesundheits- und Hygienekonzept derzeit keine individuellen Landgänge erlaubt.“

Mehr erfahren: Neue Quarantäne-Maßnahmen und mehr - Diese Änderungen kommen auf Urlauber ab Oktober 2020 zu.

Video: 5 schräge Geheimnisse über Kreuzfahrten

Für die beiden Kreuzfahrt-Gäste bedeutete dies nicht nur, dass ihre Reise damit beendet war, sondern sie mussten sich auch um die Heimreise kümmern. Dabei sollen sie jedoch Unterstützung von der Reederei bekommen haben, wie die Sprecherin erklärt: „Selbstverständlich waren wir den Gästen bei der Organisation der Rückreise nach Deutschland behilflich. Es besteht keinerlei gesundheitliches Risiko für die weiterreisenden Gäste an Bord.“ Wer nun für die Kosten der Heimreise aufkommt, ist allerdings nicht bekannt. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: Aida-Kundin stinksauer über abgesagte Reisen: „Indiskutabel“

Selbstbeteiligung oder mehr zahlen aufgrund des Alters: Fehler bei der Reiserücktrittsversicherung

Ein Kreuz auf einem Friedhof
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung? Bei Tod oder unerwarteter, schwerer Erkrankung der versicherten Person oder einer Risikoperson (z.B. Angehörige oder Mitreisende). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Die Reiserücktrittsversicherung greift in der Regel auch, wenn eine unerwartete Impfunverträglichkeit auftritt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einer Schwangerschaft der versicherten Person oder einer Risikoperson. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Erheblicher Schaden am Eigentum durch Feuer, ein Elementarereignis oder die Straftat eines Dritten (z.B. Einbruch). © dpa
Arbeitsmarkt
Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber. © picture alliance / dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Konjunkturbedingte Kurzarbeit über einen bestimmten Zeitraum mit Reduzierung des Bruttoeinkommens (mindestens 35 Prozent). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses, falls die Person bei Reisebuchung arbeitslos war und das Arbeitsamt der Reise zugestimmt hatte. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Arbeitsplatzwechsel, vorausgesetzt die Reise wurde vor Kenntnis des Wechsels gebucht und die Probezeit fällt in den Reisezeitraum. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Wiederholung von nicht bestandenen Prüfungen an einer Schule oder Universität können valide Gründe für einen Reiserücktritt sein. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Nichtversetzung eines Schülers (z.T. mit der Einschränkung: falls es sich um eine Schul- oder Klassenfahrt handelt). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einem Bruch von Prothesen oder einer unerwarteten Lockerung von Implantaten können Sie von der Reiserücktrittsversicherung Gebrauch machen. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einer Trennung (Nachweis der Ummelde-Bescheinigung) oder Einreichung der Scheidungsklage können Sie von einer Reise zurücktreten. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Unerwartete gerichtliche Ladung, sofern das Gericht einer Verschiebung des Termins nicht zustimmt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Unerwartete schwere Erkrankung, schwerer Unfall oder Impfunverträglichkeit eines zur Reise angemeldeten Hundes. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Einladung als Trauzeuge zu einer Hochzeit, wenn der Termin in der Zeit des lange vorausgeplanten Urlaubs liegt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Wenn die Urlaubsvertretung eines Selbständigen ausfällt, zum Beispiel wegen Krankheit, dürfen Sie von der Reise zurücktreten. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Überraschende Qualifikation einer Sportmannschaft für das Bundesfinale, bei der die Teilnahme der Person (des Kindes) unverzichtbar ist. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Auch das gilt: Eine unerwartete Verlegung eines Fußballderbys auf den Urlaubsbeginn des Dauerkartenbesitzers. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Notwendiger Beistand einer schwer erkrankten Freundin bei einer unvorhersehbaren Verschlechterung der Krankheit. Hier ist eine Nennung von Zeugen notwendig, die das innige Freundschaftsverhältnis bestätigen. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Auch ein unerwarteter Termin zur Spende von Organen oder Geweben (z.B. Knochenmark) sorgt dafür, dass die Reiserücktrittsversicherung greift. © dpa

Rubriklistenbild: © dpa/Markus Scholz

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wer auf Kreuzfahrt diese Kleidung trägt, dem droht Gefängnis
Wer auf Kreuzfahrt diese Kleidung trägt, dem droht Gefängnis
Wer auf Kreuzfahrt diese Kleidung trägt, dem droht Gefängnis
Das sollten Sie dringend beachten, wenn Trinkgeld auf der Kreuzfahrt nicht inklusive ist
Das sollten Sie dringend beachten, wenn Trinkgeld auf der Kreuzfahrt nicht inklusive ist
Das sollten Sie dringend beachten, wenn Trinkgeld auf der Kreuzfahrt nicht inklusive ist
Stiftung Warentest rät: Vermeiden Sie auf Kreuzfahrt besser diese Kostenfallen
Stiftung Warentest rät: Vermeiden Sie auf Kreuzfahrt besser diese Kostenfallen
Stiftung Warentest rät: Vermeiden Sie auf Kreuzfahrt besser diese Kostenfallen
Diese Themen sollten Sie auf der Kreuzfahrt mit Mitreisenden nicht besprechen
Diese Themen sollten Sie auf der Kreuzfahrt mit Mitreisenden nicht besprechen
Diese Themen sollten Sie auf der Kreuzfahrt mit Mitreisenden nicht besprechen

Kommentare