Nerviges Verhalten
Was an Kreuzfahrt-Gästen richtig nervt: Crewmitglieder verraten No-Gos
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Eine Kreuzfahrt kann sowohl für Gäste als auch für Crewmitglieder ein schönes Erlebnis sein. Bestimmte Verhaltensweisen gehen Mitarbeitern jedoch regelmäßig auf die Nerven.
Eine Kreuzfahrt stellt für viele Reisende ein großes Abenteuer vor – schließlich verbringt man nicht jeden Tag auf See und entdeckt jeden Tag einen anderen Ort oder ein anderes Land. Bei all der Aufregung sollten Urlauber aber nicht vergessen, dass es auch noch Menschen um sie herum gibt, die ihrer Arbeit nachgehen. Crewmitglieder sind unter anderem dazu da, den Gästen die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten – umgekehrt sollten Gäste aber auch versuchen, ihnen diese Arbeit nicht zu erschweren, wie einige Angestellte finden. In manche Fettnäpfchen steigen Urlauber vielleicht eher ungewollt. Andere wiederum sind definitiv zu vermeiden.
Wenn Kreuzfahrtgäste die Crewmitglieder als „Arbeiter“ bezeichnen
Ein respektvoller Umgang miteinander ist – wie überall im Leben – auch auf einem Kreuzfahrtschiff ein wichtiger Grundsatz. Daher sollten Gäste die Crewmitglieder nicht als „Arbeiter“ bezeichnen, wie Erica DePascale in einem Beitrag auf dem Online-Portal Buiness Insider schreibt. Nach eigenen Angaben arbeitet sie schon seit sechs Jahren bei einer großen Kreuzfahrtgesellschaft und hat daher schon einiges an Erfahrungen gesammelt. Gäste sollten ihrer Meinung nach lieber von der „Crew“ oder den „Angestellten“ sprechen. „Arbeiter“ hätte eher eine negative Konnotation.
Liegen auf dem Kreuzfahrtschiff reservieren, ohne sie zu brauchen
Auch auf andere Reisende sollten Kreuzfahrtgäste Rücksicht nehmen, wie DePascale findet. Denn genau wie in vielen Hotels sind auch auf Kreuzschiffen Liegen am Pool eine heißbegehrte Ware. Oft käme es vor, dass Passagiere ihr Handtuch um acht Uhr morgens auf einem Liegestuhl hinterlassen – und diese dann gar nicht in Anspruch nehmen. „Die Pooldecks auf Schiffen sind meist kleiner als die Liegeplätze an Land. Reserviert euch bitte nur dann eine Liege, wenn ihr vorhabt, euch auch draufzulegen“, schreibt sie auf Business Insider.
Kreuzfahrturlaub: Nicht rechtzeitig von Tagesausflügen zurückkehren
Landausflüge sind aus einem Kreuzfahrturlaub nicht wegzudenken, doch Reisende sollten ihre Freude über einen Tag abseits von hoher See nicht zu sehr ausreizen. Besonders wer auf eigene Faust losmarschiert, sollte darauf achten, wieder rechtzeitig zurück am Schiff zu sein – ansonsten kann es passieren, dass dieses ohne ihn ablegt. „In vielen Fällen wird dem Schiff jede Minute, die es länger im Hafen liegt, in Rechnung gestellt“, erklärt DePascale. In der Regel würde dann nur auf Passagiere gewartet werden, wenn eine vom Unternehmen geplante Tour verspätet ist.
Sharon Waugh, die sechs Jahre bei zwei verschiedenen Kreuzfahrtreedereien gearbeitet hat, berichtet auf Insider ebenfalls davon, dass Passagiere zu häufig die Zeit vergessen: „Wenn Sie an Orte in verschiedenen Zeitzonen reisen, stellen Sie sicher, dass Ihre Uhr auf die richtige Zeit eingestellt ist. Auch wenn die ‚Schiffszeit‘ in der Zeitzone des Einschiffungshafens eingestellt bleibt, kann es sein, dass Ihr Telefon ohne Ihr Wissen automatisch die Zeitzone wechselt.“
Top 10 Kreuzfahrtrouten, die zu den schönsten der Welt zählen




Kreuzfahrt: Ärger über Fahrplanänderungen an der Crew auslassen
Kreuzfahrtreisende reagieren immer wieder enttäuscht auf kurzfristige Fahrplanänderungen ihres Schiffes – und lassen diesen Ärger des Öfteren bei der Crew aus. „Niemand kann bestreiten, dass es enttäuschend ist, wenn aus einem Hafentag ein Seetag wird, aber wenn Sie das Personal anschreien, werden Sie nicht an Ihr Ziel gelangen oder eine Rückerstattung Ihrer Reise erhalten“, so Waughn. Oft liegt es an schlechtem Wetter, wenn ein Schiff nicht am geplanten Hafen einläuft. In Gebieten, in denen Hurrikane möglich sind, werden Kreuzfahrtrouten teilweise komplett umgeleitet. Daher ihr Rat: „Bereiten Sie sich bei der Buchung Ihrer Kreuzfahrt mental darauf vor, dass sich die Reiseroute kurzfristig ändern kann.“
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Bei medizinischen Notfällen genervt reagieren
Auch medizinische Notfälle können ein Grund für Verzögerungen im Ablauf sein. Aber auch hier ist nicht immer mit Verständnis vonseiten der Kreuzfahrtgäste zu rechnen, wie ein ehemaliger Kreuzfahrtmitarbeiter laut dem englischsprachigen Newsportal Express auf der Diskussionsplattform Reddit berichtete. „Ich verstehe die Probleme, die dadurch entstehen, wie verpasste Flüge, verspätete Heimkehr, Auswirkungen auf Haustiersitter, Arbeit usw. Aber das Verhalten, das ich von Menschen gesehen habe, die völlig unfähig waren, Mitgefühl zu zeigen, war verblüffend.“ Er habe Geschrei und völlige Wutausbrüche gesehen und sei sogar schon mit etwas beworfen worden. „Auch wenn es frustrierend sein mag, einen Ausflug zu verpassen, müssen medizinische Notfälle immer an erster Stelle stehen.“ Es sei wichtig, daran zu denken, dass die Besatzung unter schwierigen Umständen immer versuche, Verständnis zu zeigen.
Rubriklistenbild: © Andy Dean/Imago