Etikette beim Fliegen

Plätze im Flugzeug tauschen: Wann es laut Flugbegleitern akzeptabel ist – und wann unhöflich

Wurden Sie im Flugzeug schon einmal gebeten, den Sitzplatz mit jemandem zu tauschen, der neben einem Freund sitzen möchte? Nicht immer ist das angebracht, wie Flugbegleiter finden.

Es ist ein Thema, das Flugreisende schon seit langem beschäftigt: Ist es unhöflich, jemanden an Bord darum zu bitten, die Sitzplätze zu tauschen? Und ist es unhöflich, wenn der Angesprochene ablehnt? Erst kürzlich widerfuhr einer TikTok-Nutzerin ein solcher Fall: Eine Mutter wollte neben ihrem Sohn sitzen und bat sie daher darum, ihren Platz mit ihm zu tauschen. Da der Junge aber schon fast erwachsen war und die TikTokerin eine Verschlechterung in der angebotenen Alternative sah, lehnte sie ab – was von der Mutter wiederum nicht gut aufgefasst wurde. Aber was sagen eigentlich Flugbegleiter zu dem Thema, die mit solchen Situationen regelmäßig konfrontiert sind?

Sitzplätze tauschen: Nachfrage erlaubt – aber immer höflich? Flugbegleiter geben Tipp

Generell ist es nicht verboten, dass Passagiere die Sitzplätze untereinander tauschen. Und: „Ich denke nicht, dass es falsch ist, danach zu fragen“, wie eine Flugbegleiterin, die sich London nennt, laut dem Online-Portal Business Insider sagt. In der Regel würde das nur selten in einem Streit enden, wie sie meint. Allerdings halte sie es auch für in Ordnung, wenn die angesprochene Person den Platz nicht tauschen möchte. Ähnlich sieht es auch die Flugbegleiterin Demi, die ebenfalls von Business Insider befragt wurde: „Ich bin nicht der Meinung, dass Passagiere ihren Sitzplatz aufgeben müssen, aber wenn es ihnen nichts ausmacht, dann sollte das kein Problem sein.“

Sitzplätze tauschen ist laut Flugbegleiter okay – aber Fairness sei wichtig. (Symbolbild)

Wer seinen Sitzplatz tauschen und sich die Angelegenheit erleichtern möchte, sollte nach Ansicht der Airline-Mitarbeiter aber eine Sache beachten: Und zwar, dass der angebotene Sitz kein Downgrade für den anderen Passagier darstellt. So meint zum Beispiel eine in Norwegen stationierte Flugbegleiterin namens Karen laut Business Insider, dass ein Tausch aus ihrer Sicht immer möglich ist, solange man nett danach fragt und dem Tauschpartner die bessere Option anbietet.

Eine weitere Flugbegleiterin stimmt dem Bericht zufolge zu – selbst eine kleine Verschlechterung sei kein fairer Deal: „Wenn derjenige einen Fensterplatz hat und Sie versuchen, ihm Ihren Mittelsitz anzudrehen, dann sollten Sie nicht überrascht sein, wenn er nicht tauschen möchte“, heißt es.

Ideal für einen Kurzurlaub: Zehn europäische Städte, die Sie gesehen haben sollten

Panorama-Blick auf Rom.
Rom wird aufgrund seiner Größe und Bedeutung auch als „Ewige Stadt“ bezeichnet. Zahlreiche Bauwerke wie das Kolosseum, das Forum Romanum oder die Engelsburg verweisen auf seine lange Geschichte und entführen zurück in vergangene Zeiten. Gleichzeitig gibt es zahlreiche schmale Gassen und viele schnuckelige Cafés, in denen Sie das Treiben der Stadt beobachten können. © Alex Anton/Imago
Panorama-Blick über Paris.
Paris steht vermutlich bei jedem Reisenden einmal auf der Bucket-List – schließlich besuchen jährlich mehr als 30 Millionen Touristen die französische Hauptstadt, wie der Reiseanbieter Travelcircus berichtet. Ein besonderer Besuchermagnet ist der Eiffelturm, welcher sich nach seiner Fertigstellung zum Wahrzeichen der Stadt gemausert hat. Auch das Louvre, eines der bekanntesten Kunstmuseen der Welt, oder die Wallfahrtskirche Sacré-Cœur locken zahlreiche Touristen. Besonders gut lässt sich der Charme der Stadt außerdem in einem der zahlreichen Straßencafés erleben. © Shotshop/Imago
Panorama-Blick auf Prag
Ein Muss für jeden Städtetrip nach Prag ist ein Spaziergang durch die Altstadt mit all ihren Barockgebäuden und gotischen Kirchen. Ein besonderes Highlight ist die astronomische Uhr am Rathaus. Danach geht es über die Karlsbrücke, eine der ältesten Steinbrücken Europas, hinüber auf die andere Seite der Moldau. Dort wartet die Prager Burg auf Besucher – das zweitgrößte geschlossene Burgareal der Welt.  © Sergii Kolesnyk/Imago
Panorama-Blick auf Amsterdam.
Auf in die Fahrrad-Hauptstadt Europas: In Amsterdam sind laut Travelcircus rund 58 Prozent der Einwohner auf zwei Rädern unterwegs. Zu entdecken gibt es romantischen Grachten, Museen oder die legendären Coffeeshops. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Anne-Frank-Haus oder der Königspalast.  © Ivanna Grigorova/Imago
Westminster Bridge mit Parlamentsgebäude am Themseufer und Uhrturm Big Ben in London.
Unter den besten Städtetrips in Europa darf London natürlich nicht fehlen. Hier verbinden sich Historie, Kultur und Moderne zu einer einzigartigen Metropole. Geschichts-Fans freuen sich über einen Besuch der Westminster Abbey, dem Tower of London oder dem Buckingham Palace – im krassen Gegensatz dazu steht The Shard, der eine Zeit lang als der höchste Wolkenkratzer der EU galt. In den Pausen lässt sich entspannt durch den Hyde Park spazieren oder auf dem Camden Market shoppen. © Günter Gräfenhain/Imago
Blick vom Stephansdom aus auf Wien.
Auf den Spuren von Kaiserin Sissi können Touristen in der österreichischen Hauptstadt Wien wandeln – das Schloss Schönbrunn war die Sommerresidenz der Monarchin und ist eine der beliebtesten Attraktionen vor Ort. Entdecken Sie außerdem den Wiener Prater, die Staatsoper oder den Stephansdom. Genießen Sie außerdem die Wiener Kaffeehauskultur, die 2011 sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt wurde. © UIG/Imago
Hamburger Hafen an den St. Pauli Landungsbrücken mit Blick in Richtung Hafencity
Hamburg ist eine der Top-Destinationen für einen Städtetrip in Europa und innerhalb Deutschlands. Ein Highlight der Hansestadt sind die St. Pauli-Landungsbrücken am Hafen, von wo aus sich Bootstouren über die Elbe unternehmen lassen. Tipp hier: Eine Fahrt mit der Fähre 62 bringt Sie an den langen Elbstrand. In der Speicherstadt hingegen können Sie das einzigartige Lagerhausensemble besichtigen – in einem der Gebäude befindet sich auch das Miniaturwunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Wer in das Nachtleben eintauchen will, macht sich auf den Weg in das Schanzenviertel oder auf die Reeperbahn.  © Chris Emil Janßen/Imago
Panorama-Blick auf Dubrovnik.
Sie wollen während Ihres Städtetrips auch ein wenig Sonne und Meeresluft genießen? Dann ist Dubrovnik in Kroatien genau das Richtige. Die wunderschöne Altstadt gehört bereits seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe und erlangte spätestens als Drehort der Serie „Game of Thrones“ internationale Bekanntheit. Tauchen Sie bei einem Rundgang über die 1.940 Meter lange Stadtmauer oder beim Spazieren durch die Gassen in vergangene Zeiten ein!  © YAY Images/Imago
Panorama-Blick auf Madrid.
Mit seiner typischen spanischen Architektur ist Madrid ein wahrer Blickfang. Zu den Highlights gehören der Königspalast, das Bernabéu Stadium und der Plaza Mayor. Erkunden Sie die Prachtstraße Gran Via mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten und kehren Sie nachts zurück, um Musik und Tanz zu erleben. Und wenn Sie schon einmal da sind, dann sollten Sie auch die beliebten „Churros con chocolate“, ein frittiertes Spritzgebäck in Schokosoße, zum Frühstück genießen.  © CSP_Bertl123/Imago
Parlamentsgebäude in Budapest
Die Donaumetropole Budapest ist ebenfalls einen Städtetrip wert – sie bietet Besuchern nicht nur Kultur und Geschichte, sondern auch Shoppingmöglichkeiten, schicke Bars und leckeres Essen. Auf Ihrer Sightseeing-Tour durch die Stadt sollten das Parlamentsgebäude, die Matthiaskirche oder der Burgpalast nicht fehlen. Die ungarische Kulinarik erfahren Sie hingegen in der Großen Markthalle, wo es an zahlreichen Verkaufsständen eine Vielfalt an Leckereien gibt. © Wasin Pummarin/Imago

„Frechheit“: Flugpassagiere ärgern sich über unfaire Tauschdeals

Viele Flugreisende stimmen bei diesem Aspekt zu, wie verschiedene TikTok-Videos in der Vergangenheit gezeigt haben. So berichtete eine Userin namens @not.cristinayang Anfang des Jahres von der „Frechheit“ einer Passagierin, die mit ihrer Sitznachbarin in der Premium Economy tauschen wollte – und ihr stattdessen einen Platz ganz weit hinten in der Holzklasse anbot.

@not.cristinayang

Replying to @mixedchick132 the audacity of some people #flying #assignedseats

♬ original sound - Not it

Obwohl es sie selbst nicht betraf, griff sie in die Situation ein und sorgte dafür, dass die verunsicherte Sitznachbarin ihren Platz behielt. Dafür erntete sie positive Resonanz auf TikTok: „Vielen Dank! Sie haben ihr das Selbstbewusstsein gegeben, dass sie gebraucht hat“, heißt es zum Beispiel in den Kommentaren. Ein anderer User schreibt: „Ich kann mir gar nicht vorstellen, mir einfach einen besseren Sitz zu ertauschen. Was stimmt mit den Leuten nicht?“ Insbesondere da ein Platz in der Premium Economy mit einem höheren Preis verbunden sei, wie andere Nutzer betonen. Andere argumentieren auch, dass Menschen, die zusammensitzen wollen, dies schon vorher sicherstellen sollten – zum Beispiel mit einer Sitzplatzreservierung –, anstatt sich auf die Kulanz anderer zu verlassen.

Rubriklistenbild: © agefotostrock/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
Trinkgelder im Restaurant – was bei dem Urlaub in Griechenland, USA oder Thailand angemessen ist
Trinkgelder im Restaurant – was bei dem Urlaub in Griechenland, USA oder Thailand angemessen ist
Trinkgelder im Restaurant – was bei dem Urlaub in Griechenland, USA oder Thailand angemessen ist
Früh dran sein lohnt sich: Das ist die beste Uhrzeit für die Flugbuchung
Früh dran sein lohnt sich: Das ist die beste Uhrzeit für die Flugbuchung
Früh dran sein lohnt sich: Das ist die beste Uhrzeit für die Flugbuchung
„Hätte mich nie wieder blicken lassen“: Frau darf wegen ihres Reisepass-Bildes beinahe nicht mitfliegen
„Hätte mich nie wieder blicken lassen“: Frau darf wegen ihres Reisepass-Bildes beinahe nicht mitfliegen
„Hätte mich nie wieder blicken lassen“: Frau darf wegen ihres Reisepass-Bildes beinahe nicht mitfliegen

Kommentare