Reiseabbruch

Erheblicher Defekt: Darum mussten 222 Kreuzfahrt-Passagiere unterwegs von Bord gehen

Eine Kreuzfahrt mittendrin verlassen zu müssen, ist höchst ärgerlich. (Symbolbild)
+
Eine Kreuzfahrt mittendrin verlassen zu müssen, ist höchst ärgerlich. (Symbolbild)

So hatten sie sich die Reise nicht vorgestellt: Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes mussten von Bord gehen, nachdem das Schiff während der Reise beschädigt worden war.

Das Kreuzfahrtschiff Le Soléal der Reederei Ponant, das auf dem Kirke-Kanal nahe Chile unterwegs war, wies derart erhebliche Mängel auf, dass 222 Passagiere ihre Reise abbrechen und von Bord gehen mussten. Was war passiert?

Kreuzfahrtschiff mit Mängeln nicht mehr fahrtauglich

Bei der Fahrt durch den Kirke-Kanal sei der Schiffsboden mit Kratzern beschädigt worden, wie chilenische Taucher bei ihrer Untersuchung festgestellt hatten. Zudem habe das Schiff Schmieröl verloren.

Nach dem Vorfall sahen sich 222 Passagiere gezwungen, das Schiff zu verlassen und ihre Kreuzfahrt abzubrechen. Sie wurden auf direktem Weg von dem Schiff nach Puerto Natales gebracht, von wo aus die meisten direkt nach Hause geflogen worden seien.

Lesen Sie hier: Gibt es "Notfall-Kabinen" auf Kreuzfahrtschiffen wirklich?

Das Kreuzfahrtschiff soll nun am Hafen bleiben, bis es vollständig repariert worden ist. Das Unternehmen Ponant äußerte sich gegenüber dem Portal Express.co.uk in einer Erklärung: "Am Mittwoch, den 14. November 2018, erlitt Le Soléal, das sich damals unter der Kontrolle eines chilenischen Kapitäns befand, einen technischen Defekt während der Route durch den Kirke-Kanal in Chile. Dabei wurde einer ihrer Propeller beschädigt."

Lesen Sie hier: Auf der Kreuzfahrt: Diese Begriffe sollte Sie unterwegs unbedingt kennen.

Der Vorfall sei jedoch nicht schwerwiegend gewesen und habe keinen Einfluss auf die Sicherheit der Gäste sowie Crew an Bord gehabt. "Das Programm der geplanten Kreuzfahrt wird derzeit überprüft. Le Soléal wird vorübergehend außer Dienst gestellt, um Schäden festzustellen und notwendige Reparaturen durchzuführen", wie es heißt.

Auch interessant: Exzesse, Drogen, Leichen: Mitarbeiter enthüllen Skandale auf Kreuzfahrtschiff.

Video: Beliebt: Events auf der Kreuzfahrt

sca

Selbstbeteiligung oder mehr zahlen aufgrund des Alters: Fehler bei der Reiserücktrittsversicherung

Ein Kreuz auf einem Friedhof
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung? Bei Tod oder unerwarteter, schwerer Erkrankung der versicherten Person oder einer Risikoperson (z.B. Angehörige oder Mitreisende). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Die Reiserücktrittsversicherung greift in der Regel auch, wenn eine unerwartete Impfunverträglichkeit auftritt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einer Schwangerschaft der versicherten Person oder einer Risikoperson. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Erheblicher Schaden am Eigentum durch Feuer, ein Elementarereignis oder die Straftat eines Dritten (z.B. Einbruch). © dpa
Arbeitsmarkt
Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber. © picture alliance / dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Konjunkturbedingte Kurzarbeit über einen bestimmten Zeitraum mit Reduzierung des Bruttoeinkommens (mindestens 35 Prozent). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses, falls die Person bei Reisebuchung arbeitslos war und das Arbeitsamt der Reise zugestimmt hatte. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Arbeitsplatzwechsel, vorausgesetzt die Reise wurde vor Kenntnis des Wechsels gebucht und die Probezeit fällt in den Reisezeitraum. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Wiederholung von nicht bestandenen Prüfungen an einer Schule oder Universität können valide Gründe für einen Reiserücktritt sein. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Nichtversetzung eines Schülers (z.T. mit der Einschränkung: falls es sich um eine Schul- oder Klassenfahrt handelt). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einem Bruch von Prothesen oder einer unerwarteten Lockerung von Implantaten können Sie von der Reiserücktrittsversicherung Gebrauch machen. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einer Trennung (Nachweis der Ummelde-Bescheinigung) oder Einreichung der Scheidungsklage können Sie von einer Reise zurücktreten. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Unerwartete gerichtliche Ladung, sofern das Gericht einer Verschiebung des Termins nicht zustimmt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Unerwartete schwere Erkrankung, schwerer Unfall oder Impfunverträglichkeit eines zur Reise angemeldeten Hundes. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Einladung als Trauzeuge zu einer Hochzeit, wenn der Termin in der Zeit des lange vorausgeplanten Urlaubs liegt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Wenn die Urlaubsvertretung eines Selbständigen ausfällt, zum Beispiel wegen Krankheit, dürfen Sie von der Reise zurücktreten. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Überraschende Qualifikation einer Sportmannschaft für das Bundesfinale, bei der die Teilnahme der Person (des Kindes) unverzichtbar ist. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Auch das gilt: Eine unerwartete Verlegung eines Fußballderbys auf den Urlaubsbeginn des Dauerkartenbesitzers. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Notwendiger Beistand einer schwer erkrankten Freundin bei einer unvorhersehbaren Verschlechterung der Krankheit. Hier ist eine Nennung von Zeugen notwendig, die das innige Freundschaftsverhältnis bestätigen. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Auch ein unerwarteter Termin zur Spende von Organen oder Geweben (z.B. Knochenmark) sorgt dafür, dass die Reiserücktrittsversicherung greift. © dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Passagierin weigert sich, Platz zu tauschen – herzloses Verhalten sorgt für Empörung
Passagierin weigert sich, Platz zu tauschen – herzloses Verhalten sorgt für Empörung
Passagierin weigert sich, Platz zu tauschen – herzloses Verhalten sorgt für Empörung
Einreiseformular für Spanien-Urlaub: So füllen Sie es richtig aus
Einreiseformular für Spanien-Urlaub: So füllen Sie es richtig aus
Einreiseformular für Spanien-Urlaub: So füllen Sie es richtig aus
„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
Deutschlandticket auch im Ausland: Wohin Sie für 49 Euro reisen können
Deutschlandticket auch im Ausland: Wohin Sie für 49 Euro reisen können
Deutschlandticket auch im Ausland: Wohin Sie für 49 Euro reisen können

Kommentare