Ansteckungsgefahr

Das ist der sicherste Sitzplatz im Flugzeug, um Infektionen und Keime zu vermeiden

Im Flugzeug ist es an bestimmten Plätzen weniger wahrscheinlich, sich bei einer erkrankten Person anzustecken, als an anderen. Doch worauf müssen Sie achten?

  • Flugzeuge können zu Keimschleudern werden, was jedoch nicht an der Luftzirkulation liegt.
  • Vielmehr ist die Ansteckungsgefahr zum Zeitpunkt akut, in der sich das Flugzeug noch am Boden befindet.
  • Bestimmte Sitzplätze sollen gemeinsam mit Mundschutzmasken im Flugzeug* das Risiko einer Ansteckung vermindern.

Flugzeuge können zu Nährboden für Keime und Bakterien werden

Flugzeuge werden mittlerweile wieder verstärkt von Menschen frequentiert, da die Flugpläne weltweit nach und nach erweitert werden. Dann sitzen viele hundert Personen innerhalb weniger Stunden in einer Maschine. Dies bedeutet verstärkte Ansammlung von Bakterien und Viren, auch wenn Flugzeuge regelmäßig gereinigt werden. Wie kann man also am besten eine Infektion vermeiden - gibt es dafür einen besonders sicheren, keimfreien Sitzplatz?

Ein Flugbegleiter mit Mundschutz gibt Anweisungen in einem Flugzeug. (Symbolbild)

Flugzeuge können zu einem Nährboden für Keime und Bakterien werden, wenn Maschinen mit Hunderten von Passagieren gleichzeitig besetzt sind. Viele gehen davon aus, dass Bakterien noch verstärkt Angriffsfläche bekommen, da die Luft zirkuliert. Dies ist jedoch nicht ausschlaggebend für die Verbreitung von Bakterien. Vielmehr werden durch die Filter, die in den Ventilatoren der Klimaanlage eingebaut sind, fast 100 Prozent der Bakterien in der Luft gefiltert. Die Luft wird nämlich während des Filtervorgangs nach draußen gesaugt, durch die Triebwerke auf 250 Grad erhitzt, bevor sie gekühlt wieder ins Flugzeug strömt. Während die Maschine sich in der Luft befindet, besteht also äußerst geringe Gefahr.

Lesen Sie hier: Hätten Sie es gewusst? Diese Dinge sollten Sie im Flugzeug beachten.

Auf welchem Sitzplatz ist die Ansteckungsgefahr im Flugzeug am geringsten?

Das Risiko, an Bord zu erkranken, besteht vor allem während der Zeit, die das Flugzeug am Boden steht, etwa bei einer längeren Verspätung, bei der aber schon alle Passagiere die Sitzposition eingenommen haben. Die Klimaanlage läuft dann nämlich noch auf Sparflamme. Gibt es nun aber einen Sitzplatz, bei dem die Ansteckungsgefahr am geringsten ist?

Laut dem Portal Express ist der ungefährlichste, weil keimfreieste Platz im Flugzeug der Fensterplatz. Das liege daran, dass hier am wenigsten Kontakt zu anderen Passagieren stattfinde. Im Flugzeug laufen immer wieder Passagiere herum, wenn sie zur Toilette gehen oder sich auf Langstreckenflügen die Beine vertreten wollen. Zudem habe man neben sich nur den Sitznachbarn auf dem Mittelplatz. Tipp: Wischen Sie das Flugzeugfenster vorher mit einem antibakteriellen Tuch ab, bevor Sie Ihren Kopf daranlehnen. Das gleiche sollten Sie auch mit dem Klapptisch vor sich tun, der eine wahre Bakterienschleuder darstellen kann. (sca) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant: Keimalarm! Diese Stellen in Deutscher Bahn und Flixtrain sind am schmutzigsten.

Für den Flugverkehr wurde in der Corona-Pandemie ein Pilotprojekt vorgeschlagen - die Details hier.

Selbstbeteiligung oder mehr zahlen aufgrund des Alters: Fehler bei der Reiserücktrittsversicherung

Ein Kreuz auf einem Friedhof
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung? Bei Tod oder unerwarteter, schwerer Erkrankung der versicherten Person oder einer Risikoperson (z.B. Angehörige oder Mitreisende). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Die Reiserücktrittsversicherung greift in der Regel auch, wenn eine unerwartete Impfunverträglichkeit auftritt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einer Schwangerschaft der versicherten Person oder einer Risikoperson. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Erheblicher Schaden am Eigentum durch Feuer, ein Elementarereignis oder die Straftat eines Dritten (z.B. Einbruch). © dpa
Arbeitsmarkt
Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber. © picture alliance / dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Konjunkturbedingte Kurzarbeit über einen bestimmten Zeitraum mit Reduzierung des Bruttoeinkommens (mindestens 35 Prozent). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses, falls die Person bei Reisebuchung arbeitslos war und das Arbeitsamt der Reise zugestimmt hatte. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Arbeitsplatzwechsel, vorausgesetzt die Reise wurde vor Kenntnis des Wechsels gebucht und die Probezeit fällt in den Reisezeitraum. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Wiederholung von nicht bestandenen Prüfungen an einer Schule oder Universität können valide Gründe für einen Reiserücktritt sein. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Nichtversetzung eines Schülers (z.T. mit der Einschränkung: falls es sich um eine Schul- oder Klassenfahrt handelt). © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einem Bruch von Prothesen oder einer unerwarteten Lockerung von Implantaten können Sie von der Reiserücktrittsversicherung Gebrauch machen. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Bei einer Trennung (Nachweis der Ummelde-Bescheinigung) oder Einreichung der Scheidungsklage können Sie von einer Reise zurücktreten. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Unerwartete gerichtliche Ladung, sofern das Gericht einer Verschiebung des Termins nicht zustimmt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Unerwartete schwere Erkrankung, schwerer Unfall oder Impfunverträglichkeit eines zur Reise angemeldeten Hundes. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Einladung als Trauzeuge zu einer Hochzeit, wenn der Termin in der Zeit des lange vorausgeplanten Urlaubs liegt. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Wenn die Urlaubsvertretung eines Selbständigen ausfällt, zum Beispiel wegen Krankheit, dürfen Sie von der Reise zurücktreten. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Überraschende Qualifikation einer Sportmannschaft für das Bundesfinale, bei der die Teilnahme der Person (des Kindes) unverzichtbar ist. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Auch das gilt: Eine unerwartete Verlegung eines Fußballderbys auf den Urlaubsbeginn des Dauerkartenbesitzers. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Notwendiger Beistand einer schwer erkrankten Freundin bei einer unvorhersehbaren Verschlechterung der Krankheit. Hier ist eine Nennung von Zeugen notwendig, die das innige Freundschaftsverhältnis bestätigen. © dpa
Reiserecht: 20 Gründe für den Rücktritt
Auch ein unerwarteter Termin zur Spende von Organen oder Geweben (z.B. Knochenmark) sorgt dafür, dass die Reiserücktrittsversicherung greift. © dpa

Rubriklistenbild: © picture alliance/Adrian Manzol/Agencia Uno/dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Tränenausbruch im Flugzeug: Frau weigert sich, ihren Fensterplatz für Jungen zu räumen
Tränenausbruch im Flugzeug: Frau weigert sich, ihren Fensterplatz für Jungen zu räumen
Tränenausbruch im Flugzeug: Frau weigert sich, ihren Fensterplatz für Jungen zu räumen
„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
„Das ist wie ein Unfall“: Reise im Flixbus wird für Fahrgast zur Nervenprobe
Trinkgelder im Restaurant – was bei dem Urlaub in Griechenland, USA oder Thailand angemessen ist
Trinkgelder im Restaurant – was bei dem Urlaub in Griechenland, USA oder Thailand angemessen ist
Trinkgelder im Restaurant – was bei dem Urlaub in Griechenland, USA oder Thailand angemessen ist
Spiel, Spaß und Abenteuer: Die Top 25 Freizeitparks in Europa – und ein deutscher ist auf dem ersten Platz
Spiel, Spaß und Abenteuer: Die Top 25 Freizeitparks in Europa – und ein deutscher ist auf dem ersten Platz
Spiel, Spaß und Abenteuer: Die Top 25 Freizeitparks in Europa – und ein deutscher ist auf dem ersten Platz

Kommentare