Kurzer Prozess

Ihre Yucca-Palme ist nicht mehr schön? Dann sägen Sie sie einfach ab

Nach einigen Jahren oder schlechter Pflege ist die Yucca-Palme manchmal nicht mehr ansehnlich. Ein beherzter Rückschnitt ist dann genau das Richtige.

Die Yucca-Palme ist eine sehr schnittverträgliche Pflanze. Ob krummer Wuchs oder spärliches Blattwerk – sollte Ihnen ihr Anblick missfallen, dann manchen Sie am besten kurzen Prozess und zersägen die Pflanze in mehrere Teile. Nach einiger Zeit entstehen daraus verjüngte, neue Zimmerpflanzen.

Yucca-Palme schneiden: Hässliche Pflanze einfach absägen

Junge Triebe der Yucca-Palme enthalten noch viel Blattgrün, das sich mit zunehmendem Alter ausdünnt.

Die Yucca-Palme, auch Palmlilie genannt, ist eigentlich eine dekorative und anspruchslose Zimmerpflanze. Ihre Blätter bilden sich meist in Trieben rund um das Ende des Stammes. Da sich die Pflanze naturgemäß nicht viel verzweigt, kann sie zu einem bis zu drei Meter hohen, kargen Stamm mit nur wenigen Blattschöpfen heranwachsen, wenn man sie nicht gelegentlich zurückschneidet. Stutzt man die langen Triebe im Frühjahr etwas, wächst die Yucca buschiger.

Einzelne welke Blätter kann man jederzeit direkt am Ansatz abschneiden. Für den größeren Rückschnitt und die Vermehrung der Yucca-Palme geht man folgendermaßen vor:

  • Mit einer Säge die alte Pflanze etwa 30 Zentimeter von unten absägen.
  • Die Erde abschütteln und einen Teil der stark gewucherten Wurzeln abschneiden.
  • Den Pflanzenstumpf mit Wurzel mit frischer Erde in einen Topf setzen und gut angießen. Günstig ist es, den Stumpf mit Baumwachs zu versiegeln. Den Topf an ein helles Fenster ohne direkte Sonne stellen und immer leicht feucht halten, bis sich grüne Triebe bilden.
  • Den übrigen abgeschnittenen Teil in etwa 30 Zentimeter lange Pflanzenstücke sägen. Wenn vorhanden, jeweils am oberen Ende mit Baumwachs versiegeln. In ein Glas oder einen Eimer mit Wasser stellen, bis sich mehrere Wurzeln bilden und einpflanzen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Zimmerpflanzen für Anfänger: Zehn Exemplare, die wirklich pflegeleicht sind

Ein Mann nimmt eine Glücksfeder aus dem Wasserbad
Wenn der Name mal kein Omen ist: Die Glücksfeder benötigt nicht viel Licht und nur selten Wasser. © Westend61/Imago
Ein Glücksbambus von oben fotografiert
Der Glücksbambus ist so pflegeleicht, dass er nicht einmal Erde benötigt – Wasser reicht auch. © agefotostock/Imago
Ein Elefantenfuß steht vor einer Gardine.
Der dicke Stamm des Elefantenfußes speichert Wasser – daher bloß nicht zu viel gießen. Nur ein sonniges Plätzchen wäre schön. © agefotostock/Imago
Eine Frau macht draußen ein Selfie mit sich und einem Bogenhanf im Arm
Der Klassiker unter den Pflegeleichten: Der Bogenhanf sieht schick aus und kann im Sommer sogar draußen stehen. © Westend61/Imago
Eine Yuccapalme vor einem Sofa mit Kissen
Die Yuccapalme oder Palmlilie mag keine nassen Füße, ist sonst aber sehr robust. © agefotostock/Imago
Eine hängende Grünlilie mit Ablegern
Selbst wenn die Grünlilie eingehen sollte, hat man ruckzuck neue Ableger gemacht. © Leemage/Imago
Eine Hand streicht über ein Monsterablatt
Auch große Zimmerpflanzen wie das Fensterblatt (Monstera) können sehr pflegeleicht sein. © Cavan Images/Imago
Ein üppig weiß blühender Osterkaktus
Und er blüht, blüht, blüht. Aber dafür sollte man den Osterkaktus im Winter in Ruhe lassen. © Panthermedia/Imago
Eine Frau pflanzt ein Einblatt ein
Heller oder schattiger Standort: egal. Aber ein regelmäßiges Besprühen des Einblatts mit kalkarmen Wasser wäre schön. © Westend61/Imago
Ein kleiner Geldbaum in Nahaufnahme
Als Sukkulente benötigt der Geldbaum kaum Wasser. Aber dafür etwas mehr Licht. © agefotostock/Imago

Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist Frühjahr bis Frühsommer, sodass die Pflanze sich für den Winter wappnen kann. Einziger Nachteil: Da die Yucca-Palme sehr langsam wächst, dauert es meist einen oder mehrere Monate, bis sich Wurzeln bilden und man den Steckling neu eintopfen kann.

Rubriklistenbild: © Panthermedia/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Schnecken vertreiben: Zehn Methoden, mit denen Sie die Schädlinge dauerhaft loswerden
Schnecken vertreiben: Zehn Methoden, mit denen Sie die Schädlinge dauerhaft loswerden
Schnecken vertreiben: Zehn Methoden, mit denen Sie die Schädlinge dauerhaft loswerden
Staunässe im Garten? Diese Pflanzen vertragen viel Wasser
Staunässe im Garten? Diese Pflanzen vertragen viel Wasser
Staunässe im Garten? Diese Pflanzen vertragen viel Wasser
Ameisenabwehr mit Kreide-Zauber: Wie Sie mit wirkungsvollen Hausmitteln eine Ameisen-Invasion verhindern
Ameisenabwehr mit Kreide-Zauber: Wie Sie mit wirkungsvollen Hausmitteln eine Ameisen-Invasion verhindern
Ameisenabwehr mit Kreide-Zauber: Wie Sie mit wirkungsvollen Hausmitteln eine Ameisen-Invasion verhindern
Ameisen im Garten: So vertreiben Sie die Plagegeister mit Zimt
Ameisen im Garten: So vertreiben Sie die Plagegeister mit Zimt
Ameisen im Garten: So vertreiben Sie die Plagegeister mit Zimt

Kommentare