Kurzer Prozess
Ihre Yucca-Palme ist nicht mehr schön? Dann sägen Sie sie einfach ab
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Nach einigen Jahren oder schlechter Pflege ist die Yucca-Palme manchmal nicht mehr ansehnlich. Ein beherzter Rückschnitt ist dann genau das Richtige.
Die Yucca-Palme ist eine sehr schnittverträgliche Pflanze. Ob krummer Wuchs oder spärliches Blattwerk – sollte Ihnen ihr Anblick missfallen, dann manchen Sie am besten kurzen Prozess und zersägen die Pflanze in mehrere Teile. Nach einiger Zeit entstehen daraus verjüngte, neue Zimmerpflanzen.
Yucca-Palme schneiden: Hässliche Pflanze einfach absägen
Die Yucca-Palme, auch Palmlilie genannt, ist eigentlich eine dekorative und anspruchslose Zimmerpflanze. Ihre Blätter bilden sich meist in Trieben rund um das Ende des Stammes. Da sich die Pflanze naturgemäß nicht viel verzweigt, kann sie zu einem bis zu drei Meter hohen, kargen Stamm mit nur wenigen Blattschöpfen heranwachsen, wenn man sie nicht gelegentlich zurückschneidet. Stutzt man die langen Triebe im Frühjahr etwas, wächst die Yucca buschiger.
Einzelne welke Blätter kann man jederzeit direkt am Ansatz abschneiden. Für den größeren Rückschnitt und die Vermehrung der Yucca-Palme geht man folgendermaßen vor:
- Mit einer Säge die alte Pflanze etwa 30 Zentimeter von unten absägen.
- Die Erde abschütteln und einen Teil der stark gewucherten Wurzeln abschneiden.
- Den Pflanzenstumpf mit Wurzel mit frischer Erde in einen Topf setzen und gut angießen. Günstig ist es, den Stumpf mit Baumwachs zu versiegeln. Den Topf an ein helles Fenster ohne direkte Sonne stellen und immer leicht feucht halten, bis sich grüne Triebe bilden.
- Den übrigen abgeschnittenen Teil in etwa 30 Zentimeter lange Pflanzenstücke sägen. Wenn vorhanden, jeweils am oberen Ende mit Baumwachs versiegeln. In ein Glas oder einen Eimer mit Wasser stellen, bis sich mehrere Wurzeln bilden und einpflanzen.
Zimmerpflanzen für Anfänger: Zehn Exemplare, die wirklich pflegeleicht sind




Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist Frühjahr bis Frühsommer, sodass die Pflanze sich für den Winter wappnen kann. Einziger Nachteil: Da die Yucca-Palme sehr langsam wächst, dauert es meist einen oder mehrere Monate, bis sich Wurzeln bilden und man den Steckling neu eintopfen kann.
Rubriklistenbild: © Panthermedia/Imago