Reinigung und Pflege

Wildleder richtig reinigen und pflegen: Mit diesen Mitteln sagen Sie jedem Fleck den Kampf an

Wildlederschuh mit Bürste und Reinigungsmittel.
+
Die richtige Reinigung und Pflege für Wildleder ist das A und O.

Wildleder ist äußerst anfällig für Verschmutzungen und Flecken. Um trotzdem lange etwas von dem sensiblen Leder zu haben, gibt es wertwolle Tipps zur Reinigung und Pflege.

Schuhe aus Wildleder haben es im Winter besonders schwer. Nicht nur Schnee*, auch Wasser bildet ganz schnell unschöne Flecken auf dem Wildlederschuh. Neben den Schuhen sind aber auch Taschen und Sofas aus Wildleder leicht anfällig für Verschmutzungen. Lesen Sie hier, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Wildleder-Lieblinge verlängern können.

Flecken auf Wildleder: So entstehen sie

Was das Wildleder so anfällig macht, ist das raue Material. Die Oberfläche ist dadurch sehr empfindlich, weshalb sich schnell Flecken bilden können. Vor allem in den Jahreszeiten, in denen es draußen nass ist, sollten Wildlederschuhe extra Pflege erhalten. Aber auch das Sofa sollte liebevoll behandelt werden, damit keine Flecken darauf entstehen. Was bei Wildleder überhaupt nicht hilft, sind aggressives Reiben und chemisch-hochkonzentrierte Reinigungsmittel. Im Gegenteil, dadurch wird das Problem eher schlimmer.

Lesen Sie auch: Mit diesen genialen Tricks ist die Tastatur schnell wieder blitzblank.

Wildleder reinigen mit diesen Hausmitteln

  • Zwiebel: Dem Magazin DAS HAUS zufolge hilft der Saft einer halben Zwiebel, um die Wildlederschuhe von Schneerändern zu befreien. Dazu wird der Fleck sanft mit dem Zwiebelsaft abgetupft.
  • Feinwaschmittel: Tragen Sie etwas Feinwaschmittel auf ein Tuch auf und tupfen Sie den Fleck vorsichtig damit ab. Gehen Sie anschließend mit einem leicht feuchten Lappen drüber. Der Fleck sollte durch diese Behandlung verschwunden sein.
  • Pulverartige Hausmittel: Ob Backpulver, Speisestärke oder Trockenshampoo – entscheidend ist die pudrige Konsistenz. Der Fleck wird damit bestreut und nach einer längeren Einwirkzeit ausgebürstet oder abgesaugt. Dem Portal waesche-waschen.de nach reicht es, das Pulver für 30 Minuten einwirken zu lassen.
  • Essig: Wie auch beim Feinwaschmittel wird etwas Essig auf ein Tuch aufgetragen. Den Fleck sanft abtupfen und mit einem feuchten Lappen nachwischen.
  • Spülmittel: Gehen Sie hier genauso vor wie beim Feinwaschmittel oder dem Essig.

Lesen Sie auch: Leder reinigen mal anders - so funktioniert es mit Hausmitteln.

Wildleder richtig pflegen: Unschöne Flecken vorbeugen

Idealerweise schützen Sie die Wildlederschuhe mit einem speziellen Imprägnierspray. Dieses erhalten Sie in jeder Drogerie oder im Schuhgeschäft. Das Spray wird mit einem Abstand von knapp 25 Zentimetern auf die Schuhe aufgetragen. Es gibt aber auch andere Mittel, die Sie auftragen können, wie eigens für Wildleder hergestelltes Öl oder Schaum. Diese können meist in einem Set mit Schwamm und Bürste erworben werden. Im besten Fall aber achten Sie beispielsweise darauf, die Wildlederschuhe bei nassem Wetter im Schrank zu lassen und auf dem Wildledersofa keine fettigen Lebensmittel zu essen. Vorsicht ist im Umgang mit Wildleder die beste Art Flecken vorzubeugen. (swa) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.

Auch interessant: Diese genialen Hausmittel-Tricks retten Messing vor Verschmutzungen.

Für diese unglaublichen Dinge können Sie Cola verwenden

Ob im Haar oder an der Schuhsohle: Ein Kaugummi verklebt einfach alles und ist nur schwer aus der Kleidung oder der Haarpracht zu lösen. Mit ein wenig Cola sollte sich die klebrige Nascherei allerdings wieder von den betroffenen Stellen verabschieden.
Ob im Haar oder an der Schuhsohle: Ein Kaugummi verklebt einfach alles und ist nur schwer aus der Kleidung oder der Haarpracht zu lösen. Mit ein wenig Cola sollte sich die klebrige Nascherei allerdings wieder von den betroffenen Stellen verabschieden. © pixabay
Fliegen sind manchmal so richtige Plagegeister – da kommt die Cola gerade recht. Denn ihr Geruch zieht die kleinen Tierchen an und von Ihnen fort. Zudem bekommt ihnen das Getränk nicht besonders gut.
Fliegen sind manchmal so richtige Plagegeister – da kommt die Cola gerade recht. Denn ihr Geruch zieht die kleinen Tierchen an und von Ihnen fort. Zudem bekommt ihnen das Getränk nicht besonders gut. © pixabay
Sagen Sie 'Auf Wiedersehen' zu Rostflecken, denn mit einem zusammengeknüllten Stück Alufolie, welches in Cola getunkt wurde, lassen sich die braunen Stellen leicht abkratzen.
Sagen Sie 'Auf Wiedersehen' zu Rostflecken, denn mit einem zusammengeknüllten Stück Alufolie, welches in Cola getunkt wurde, lassen sich die braunen Stellen leicht abkratzen. © pixabay
Sie wollen Ihren Fotos einen einmaligen Antik-Look verleihen? Dann tauchen Sie sie für einen kurzen Moment in Cola und trocken Sie die Bilder. Schon erstrahlen Sie im 'alten' Glanz.
Sie wollen Ihren Fotos einen einmaligen Antik-Look verleihen? Dann tauchen Sie sie für einen kurzen Moment in Cola und trocken Sie die Bilder. Schon erstrahlen Sie im 'alten' Glanz. © pixabay
Schluss mit massig Reinigungsmitteln, die die Umwelt verschmutzen: Um die Toilette im sauberen Zustand zu halten, reicht ein halber Liter Cola, den Sie ins stille Örtchen kippen. Über Nacht eingewirkt, lösen die enthaltenen Phosphat- und Karbonsäuren den Kalk und Schmutz. Selbst die hartnäckigsten Ablagerungen sagen adieu.
Schluss mit massig Reinigungsmitteln, die die Umwelt verschmutzen: Um die Toilette im sauberen Zustand zu halten, reicht ein halber Liter Cola, den Sie ins stille Örtchen kippen. Über Nacht eingewirkt, lösen die enthaltenen Phosphat- und Karbonsäuren den Kalk und Schmutz. Selbst die hartnäckigsten Ablagerungen sagen adieu. © pixabay
Cola bringt auch Ihre Balkonpflanzen zum Leuchten. Denn die Mischung aus Zucker und Koffein verleiht den Blüten und Blättern eine strahlende Farbenpracht – vor allem Azaleen und Gardenien tut das Erfrischungsgetränk gut. Doch übertreiben Sie es mit dem gießen nicht – auch Pflanzen ertragen das Getränk nur in Maßen.
Cola bringt auch Ihre Balkonpflanzen zum Leuchten. Denn die Mischung aus Zucker und Koffein verleiht den Blüten und Blättern eine strahlende Farbenpracht – vor allem Azaleen und Gardenien tut das Erfrischungsgetränk gut. Doch übertreiben Sie es mit dem Gießen nicht – auch Pflanzen ertragen das Getränk nur in Maßen. © pixabay
Nichts ist so nervenaufreibend wie verstopfte Ausflüsse – doch sie müssen nicht sofort den Klempner rufen oder Abflussreiniger hervorholen. Probieren Sie es erst einmal mit einem ordentlichen Schuss Cola – auch hier lösen Phosphat- und Karbonsäuren den lästigen Schmutz.
Nichts ist so nervenaufreibend wie verstopfte Ausflüsse – doch sie müssen nicht sofort den Klempner rufen oder Abflussreiniger hervorholen. Probieren Sie es erst einmal mit einem ordentlichen Schuss Cola – auch hier lösen Phosphat- und Karbonsäuren den lästigen Schmutz. © pixabay
Mit ein wenig Cola auf der Windschutzscheibe lässt sich das Eis im Winter viel leichter abkratzen. Doch achten Sie darauf, dass nicht zu viel des Getränkes auf dem Lack landet, da dieser sonst geschädigt werden kann.
Mit ein wenig Cola auf der Windschutzscheibe lässt sich das Eis im Winter viel leichter abkratzen. Doch achten Sie darauf, dass nicht zu viel des Getränkes auf dem Lack landet, da dieser sonst geschädigt werden kann. © pixabay
Wer sich an seinem krausen Haar stört, sollte es mit einer Cola-Wäsche versuchen. Denn die Phosphorsäure im Getränk sorgt mit seinem niedrigen pH-Wert für schöne, glänzende Locken. Lassen Sie den Softdrink zehn Minuten einwirken und waschen Sie ihn anschließend mit Shampoo aus.
Wer sich an seinem krausen Haar stört, sollte es mit einer Cola-Wäsche versuchen. Denn die Phosphorsäure im Getränk sorgt mit seinem niedrigen pH-Wert für schöne, glänzende Locken. Lassen Sie den Softdrink zehn Minuten einwirken und waschen Sie ihn anschließend mit Shampoo aus. © pixabay
Wenn sie mit angebrannten Krusten in der Pfanne zu kämpfen haben, können Sie ein Glas Cola hineingeben und sie noch einmal bei mittlerer Hitze erwärmen. Sobald sie wieder ausgekühlt ist, wird der Inhalt weggeschüttet und schon ist die Pfanne wieder wie neu.
Wenn sie mit angebrannten Krusten in der Pfanne zu kämpfen haben, können Sie ein Glas Cola hineingeben und sie noch einmal bei mittlerer Hitze erwärmen. Sobald sie wieder ausgekühlt ist, wird der Inhalt weggeschüttet und schon ist die Pfanne wieder wie neu. © pixabay
Diesen Trick kennen Sie vermutlich noch von Mutti: Bei leichter Übelkeit sollte Cola getrunken werden. Die enthaltenen Säuren räumen den rumorenden Magen durch – Ginger Ale hat einen ähnlichen Effekt.
Diesen Trick kennen Sie vermutlich noch von Mutti: Bei leichter Übelkeit sollte Cola getrunken werden. Die enthaltenen Säuren räumen den rumorenden Magen durch – Ginger Ale hat einen ähnlichen Effekt. © dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Orchideen-Blätter hängen schlaff herab: Ist zu viel oder zu wenig Wasser schuld?
Orchideen-Blätter hängen schlaff herab: Ist zu viel oder zu wenig Wasser schuld?
Orchideen-Blätter hängen schlaff herab: Ist zu viel oder zu wenig Wasser schuld?
Hausmittel gegen Kalkablagerungen – fünf Tipps für ein hygienisch reines WC
Hausmittel gegen Kalkablagerungen – fünf Tipps für ein hygienisch reines WC
Hausmittel gegen Kalkablagerungen – fünf Tipps für ein hygienisch reines WC
Tomaten vorziehen: Sechs unverzichtbare Tipps für eine erfolgreiche Anzucht
Tomaten vorziehen: Sechs unverzichtbare Tipps für eine erfolgreiche Anzucht
Tomaten vorziehen: Sechs unverzichtbare Tipps für eine erfolgreiche Anzucht

Kommentare