Bakterien-Brutstätte
Warum Sie die Spülmaschine nach dem Urlaub reinigen sollten
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Steht eine Spülmaschine länger still, sammeln sich darin Unmengen an Bakterien und Pilzen. Ein großes Gesundheitsrisiko. Was Sie nach längerer Standzeit tun sollten.
Sind Sie gerade aus einem längeren Urlaub zurück? Oder haben Sie Ihre Spülmaschine aus anderen Gründen länger nicht angeschaltet? Dann nutzen Sie sie besser nicht sofort wieder für Ihr Geschirr.
Denn Spülmaschinen entwickeln sich über längere Standzeiten hinweg sehr oft zu Brutstätten für Bakterien und Schimmelpilze. Und diese Erreger können krank machen.
Keime und Erreger resistenter als früher
Bis vor einigen Jahren galten die Bedingungen in Haushaltsgeräten mit hohen pH-Werten und Wassertemperaturen noch als äußerst feindlich für Bakterien und Pilze. Nun sind die Erreger deutlich resistenter geworden und fühlen sich mit den warmen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit scheinbar pudelwohl.
Mehr als 60 Prozent der Geschirrspüler von Pilzen befallen
Wie umfassend das Problem ist, zeigen auch Studienergebnisse von Wissenschaftlern der Universität Llubljana. Sie testeten 189 Geschirrspülmaschinen verschiedener Privathaushalte in Slowenien und anderen europäischen Ländern. Das Ergebnis: 62 Prozent der getesteten Spülmaschinen waren von Pilzen befallen, 56 Prozent davon beinhalteten die Pilz-Gattung der sogenannten "Exophiala", zu Deutsch Schwarze Hefen. Sie sind bekannt dafür, systemische Erkrankungen beim Menschen hervorrufen und die Lungen von Patienten kolonisieren zu können.
Spülmaschinen nach langer Standzeit einmal kräftig durchspülen
Vor dem ersten Gebrauch nach längerer Abwesenheit empfiehlt es sich, den Geschirrspüler mit mindestens 60 Grad leer laufen zu lassen. Eine noch bessere Methode, sich gegen Krankheitserreger zu schützen, sind sogenannte effektive Mikroorganismen. Bei regelmäßiger Behandlung sorgen sie dafür, dass sich Schimmelpilze nicht ausbreiten können.
All das umgehen Sie übrigens, wenn Sie Ihr Geschirr wieder von Hand spülen. Aber auch dann sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Spülutensilien regelmäßig wechseln.
Von Matthias Opfermann