Autark leben

Leben als Selbstversorger – Nützliche Tipps für Einsteiger


Frau im Garten mit Hühnern
+
Hühner unterstützen Sie in Ihrem Selbstversorger-Garten unter anderem mit der Bekämpfung von Schädlingen.

Sich selbst mit Lebensmitteln der Marke Eigenbau zu versorgen – davon träumen immer mehr Menschen. Hier gibt es nützliche Tipps für Einsteiger.

Es kann unglaublich stolz machen, Gemüse und Obst im eigenen Garten anzubauen und davon zu leben. Mal ganz davon abgesehen, dass man weiß, wo es herkommt, dürften sich auch geschmackliche Unterschiede zu gekauften Lebensmitteln feststellen lassen. Aber es ist nicht ganz einfach, sich selbst zu versorgen. Lassen Sie sich darum gerade als Einsteiger von ein paar nützlichen Tipps zum Selbstversorger-Garten inspirieren.

Selbstversorger – einfach mal anfangen! Am besten mit dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und auch völlig autark lebt man nicht über Nacht. Darum seien Sie nicht so streng mit sich und beginnen Sie einfach mal damit, sich zu informieren. Was möchten Sie in Ihrem Garten gerne anbauen? Welches Obst und Gemüse wird zu welcher Zeit geerntet? Was empfehlen bereits autark lebende Selbstversorger? Aber ganz wichtig: verlieren Sie sich auch nicht im theoretischen Teil. Man kann ewig planen. Irgendwann wird es Zeit, auch einmal loszulegen.

Lesen Sie auch: Vorsicht: Diese beliebten Blumen sind giftig.*

Darum zögern Sie nicht zu lange und beginnen Sie einfach mal mit Ihrem Lieblingsobst. Bis Sie ein Händchen dafür bekommen, was sich in Ihrem Garten zu welcher Zeit am besten kultivieren lässt, dauert es ohnehin seine Zeit. Außerdem brauchen Obstbäume und Beerensträucher ohnehin mehrere Jahre, bis man im wahrsten Sinne des Wortes die ersten Früchte seiner Arbeit ernten kann.

Tipps für Einsteiger: Teilen Sie sich den Platz in Ihrem Garten zur Selbstversorgung gut und sinnvoll ein

Sinnvoll ist eine Einteilung in Gemüsebeet, Obstgarten und Gewächshaus. Achten Sie darauf, das Gemüsebeet an einem sonnigen Standort mit fruchtbarer Erde anzulegen. Im Gewächshaus können Sie Gurken und Tomaten, aber auch Paprika, Aubergine und Melone oder Frühstarter wie Rettich, Radieschen und Salate anbauen. Informieren Sie sich zudem über das Anlegen und Bepflanzen eines Hochbeets.*

Auch interessant: Gift im eigenen Garten: Vorsicht vor diesen todbringenden Pflanzen!

Leben als Selbstversorger – denken Sie an die Bewässerung der Pflanzen

Noch bevor man die erste Pflanze kultiviert oder das erste Beet anlegt, empfiehlt es sich, sich Gedanken über die Bewässerung zu machen. Denn neben Sonnlicht brauchen Gemüse und Obst vor allem eines: Wasser. Zum einen lässt sich der Wasserverbrauch senken, wenn Sie Regenwasser mithilfe von Regentonnen auffangen. Zum anderen kann sich gegebenenfalls eine Installation einer automatischen Bewässerungsanlage lohnen.

Auch die richtige Düngung ist wichtig. Wie wäre es beispielsweise mit Kompost? So wird der Boden mit Nährstoffen versorgt und die Qualität der Erde sichtlich verbessert.

Lesen Sie auch: Nicht nur Marihuana – auch der Anbau dieser Pflanzen ist strafbar.

Schaffen Sie sich Hühner an

Nicht nur aufgrund der gelegten Eier sind Hühner äußerst nützliche Tiere. Auch um Dünger zu liefern, den Boden aufzuwühlen und Insekten zu fressen, sind die frechen Gartenhelfer perfekt.

(jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ameisenabwehr mit Kreide-Zauber: Wie Sie mit Hausmitteln eine Ameisen-Invasion verhindern
Ameisenabwehr mit Kreide-Zauber: Wie Sie mit Hausmitteln eine Ameisen-Invasion verhindern
Ameisenabwehr mit Kreide-Zauber: Wie Sie mit Hausmitteln eine Ameisen-Invasion verhindern

Kommentare