Waschen? Bügeln? Trocknen?
Richtig waschen: Das bedeuten die Symbole auf dem Wäsche-Etikett wirklich
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Symbole auf dem Wäsche-Etikett sind für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Doch was bedeuten nun die ominösen Zeichen auf dem Pflege-Etikett? Ein Überblick.
Jeder kennt sie, aber die wenigsten haben sie bislang vollständig entschlüsselt: die Pflegesymbole auf dem Etikett unserer Kleidung. Was bedeutet das Viereck mit dem Kreis? Und wofür steht das seltsame Dreieck? Wir erklären Ihnen, welches Symbol für welchen Vorgang steht.
Das müssen Sie über Textilpflegesymbole wissen
In der Regel befinden sich fünf Pflegesymbole auf den Etiketten von Textilien. Jedes steht für eine Behandlungsart, und zwar für die maximal zulässige Behandlung, welche das Kleidungsstück auch auf Dauer nicht schädigt. Wenn etwa ein Etikett 40-Grad-Wäsche empfiehlt, so dürfen Sie das Kleidungsstück bei 40 Grad waschen - oder auch bei niedrigeren Temperaturen.
Die Symbole sind geschützt und müssen auch lückenlos in der richtigen Reihenfolge erscheinen: Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln, Professionelle Reinigung.
Pflegesymbole: Das bedeuten sie wirklich
- Ein stilisierter Waschzuber, eine Wanne mit Wellen, steht für "Waschen". In der Regel ist eine Temperatur darin abgebildet - die maximal zulässige Waschtemperatur. Ein Balken darunter heißt: Schonwäsche. Zwei Balken: Wollwaschgang. Ist eine Hand abgebildet, ist nur Handwäsche erlaubt. Eine durchgestrichene Wanne bedeutet: nicht waschen!
- Das Dreieck steht für "Bleichen", mit Chlor oder Sauerstoff. Ist das Dreieck mit zwei schrägen Balken abgebildet, heißt das, dass nur bleichen mit Sauerstoff erlaubt ist. "CL" steht für Bleichen mit Chlor. Ein durchgestrichenes Dreieck heißt: bleichen verboten.
- Das Viereck mit Kreis in der Mitte symbolisiert "Trocknen", und zwar im Wäschetrockner. Ist ein Punkt in der Mitte, sollten Sie im Schongang trocknen. Zwei Punkte bedeuten, das Textil darf auch bei hohen Temperaturen getrocknet werden. Ist das Symbol durchgestrichen, darf Ihr Lieblingsstück nicht in den Trockner.
- Das Bügeleisen steht natürlich fürs bügeln. Die Anzahl der Punkte zeigt an, bei welchen Temperaturen gebügelt werden darf (mehr dazu lesen Sie hier). Ist das Symbol durchgestrichen, darf Ihr Kleidungsstück nicht gebügelt werden.
- Ein Kreis steht für die professionelle Reinigung beim Experten. Die enthaltenen Buchstaben zeigen an, welche Art der Reinigung erlaubt ist: A = alle Lösungsmittel sind erlaubt, F= Reinigen mit Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, P= Reinigen mit Perchlorethylen oder auch Kohlenwasserstoffen, W= Professionelle Nassreinigung. Ist der Kreis durchgestrichen, ist keine chemische Reinigung erlaubt.
Video: So wäscht man Dessous richtig
ans
Diese Dinge haben im Trockner nichts verloren



