Grün & trendy
Fünf angesagte Zimmerpflanzen, die 2023 alle haben wollen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Neues Jahr, neues Grün: Die heißen Kandidaten für die Pflanzen-Trends 2023 überzeugen mit einem Muster-Mix und geringem Pflegebedarf.
Das neue Jahr bringt oft neue Vorsätze und Wünsche. Einer könnte sein, den eigenen vier Wänden einen frischen grünen Anstrich zu verpassen. Nicht als Wandfarbe, sondern in Form einer Zimmerpflanze. Ob im Austausch eines alten Exemplars oder als Neuzuwachs: Die Trend-Pflanzen des Jahres 2023 haben auf jeden Fall ein gutes Plätzchen verdient.
Pflanzen-Trends 2023: Muster-Mix und leicht zu pflegen
Die angesagtesten unter den Zimmerpflanzen haben offensichtliche Gemeinsamkeiten: Eine hervorstechende dekorative Optik, beispielsweise mit raffiniert gemusterten, panaschierten Blättern. Außerdem gern kombiniert mit geringen Ansprüchen in die Pflege. Das Magazin The Spruce hat sich in Expertenkreisen umgehört und empfiehlt folgende Top Five für Ihr Wohnzimmer:
1. Bunte Mini-Sukkulenten
Vor allem für kleine Wohnungen sind genügsame Mini-Sukkulenten ideal. Besonders bunte oder gemusterte Sorten wie Drimiopsis maculata und die rosa-weiße Ledebouria socialis werden zunehmend beliebter. Für Anfänger sind sie sehr gut geeignet, da man ohne Weiteres mal vergessen darf, sie zu gießen.
2. Der Kletter-Philodendron ‚Brasil‘ (Philodendron hederaceum ‚Brasil‘)
Der Philodendron „Brasil“ mit seinen gelb-grün gemusterten Blättern verdankt seinen Namen den Farben der brasilianischen Landesflagge. Die Pflanze wächst üppig rankend und ist eine gute Wahl für alle, die einen Farbklecks unter ihren Zimmerpflanzen lieben. In der Pflege ist sie recht anspruchslos und benötigt nur helles, indirektes Licht sowie regelmäßig Wasser. Besonders freut sie sich über eine hohe Luftfeuchtigkeit.
3. Der Philodendron ‚White Knight‘
Der weiße Ritterphilodendron ist eine noch eher seltene Zimmerpflanze. Aber er hat das Potential zum Star und ist ein wunderbarer Gegenpart zum Philodendron Pink Princess. Wenn der Standort hell ist, belohnt er auch Pflanzenanfänger weiterhin mit prächtig panaschierten Blättern. Die Erde sollte gleichmäßig feucht bleiben.
4. Die Lanzenblättrige Korbmarante (Goeppertia insignis)
Wegen ihrer unverwechselbaren reptilienartigen Blätter wird diese Calathea auch Klapperschlangenpflanze genannt. Ihre Blätter falten sich nachts zusammen und zeigen auf der Blattunterseite ein sattes Burgunderrot. Wenn man sie ihren Ansprüchen gerecht gießt und den richtigen Standort wählt, gedeiht sie auch gut.
5. Die Banyan-Feige (Ficus benghalensis)
Dieser Ficus ist ein Verwandter der Geigenfeige, aber etwas weniger pingelig in seinen Ansprüchen. In seiner Heimat kann der Baum mit bis zu 30 Metern riesengroß werden, aber auch im Wohnzimmer ist das Bäumchen mit seinen großen salbeigrünen, samtigen Blättern eindrucksvoll.
Zehn farbenfrohe Zimmerpflanzen, die im Winter gute Laune verbreiten




Ist für Sie noch nicht das Passende dabei? Das Magazin Falstaff Living prophezeit auch Zimmerpflanzen wie der Mosaikblume, dem Buntblatt (Caladium) oder der Dreimasterblume Purple Heart eine farbenfrohe Zukunft.
Rubriklistenbild: © ingimage/Imago