Energiefresser im Haushalt

Möbel, Kühlschränke, Beleuchtung: Sieben Tipps, um in den eigenen vier Wänden Strom zu sparen 

Paar wechselt Glühbirne
1 von 7
Energiesparlampen verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen. Zusätzlich können sie im Flur, im Keller oder anderen Räumen, die nicht so oft durchquert werden, einen Bewegungsmelder installieren. Der sorgt dann für Licht, wenn es nötig ist.
Eine Frau duscht.
2 von 7
Im Winter ist ein Vollbad etwas Herrliches, der Wasserverbrauch ist aber hoch und das geht ins Geld. Duschen geht schneller und verbraucht dreimal weniger. Allerdings nur, wenn wir weniger als fünf Minuten unter der Dusche verbringen. Und: beim Einseifen das Wasser besser abstellen.
Küche mit Kühlschrank
3 von 7
Kühl- und Gefriergeräte gehören zu den größten Stromfressern im Haushalt. Am besten sind Kühlschränke mit einer Energieeffizienzklasse A+++. Zudem sollte er nicht zu nah am Herd oder anderen Wärmequellen stellen. Ansonsten muss er mehr Strom verbrauchen, um die Temperatur zu halten. Das Gefrierfach sollte zudem ein- bis zweimal im Jahr abgetaut werden.
Eine Hand hält eine Fernsehbedienung.
4 von 7
Ihr Fernseher ist ständig auf Stand-by? Dann schalten Sie über Nacht besser aus. Das zieht viel Strom und das kostet. Dann sparen Sie sich viel Geld im dreistelligen Bereich.
Person räumt Geschirrspüler aus.
5 von 7
Geschirrspüler sind so schön praktisch und verbrauchen sogar weniger als das Spülen von Hand. Aber nur, wenn man den Geschirrspüler immer voll belädt und das Geschirr nicht mit der Hand vorspült. Die Energieeffizienzklasse ist genauso wichtig zu beachten wie das Wählen von Energiespar- und Kurzprogrammen.
Ein Wohnzimmer
6 von 7
Größere Möbel wie Sofas oder Schränke sollten Sie nie zu nah an die Außenwände schieben. Je näher es an der Wand steht, desto stärker sinkt die Wandtemperatur. Die Folge kann Feuchtigkeit und Schimmel sein. Optimal ist daher ein Abstand von fünf bis zehn Zentimetern.
Ein Mann wärmt eine Mahlzeit in einer Mikrowelle auf.
7 von 7
Speisen sind schnell in der Mikrowelle aufgewärmt. Zudem ist sie sparsamer, was den Energieverbrauch angeht, als der Herd. Deshalb kann sie in der kalten Jahreszeit gerne öfters in Gebrauch sein.

Aufgrund der Energiekrise wollen viele Deutsche Geld sparen. Das geht am besten im eigenen Haushalt. Hier gibt es einige Stromfresser. Mit ein paar Tricks tricksen Sie sie aus.

Der Winter steht uns noch bevor, viele Deutsche graust es bereits. Müssen wir jetzt frieren? Denn die Heizung bleibt in vielen Haushalten immer öfter aus. Schließlich ist sie eines der Haupt-Energiefresser, oder? Sparen ist nun mal vielerorts angesagt. Ansonsten haut es den ein oder anderen bei der Abrechnung im kommenden Frühjahr aus den Socken.

Doch neben der Heizung gibt es noch viele weitere (elektrische) Geräte und Alltagsgegenstände, die viel Strom ziehen. Welche das sind, wissen viele gar nicht. Doch wenn man weiß, um welche es sich handelt, kann man mit ein paar Tipps, den Energieverbrauch stark drosseln und viel Geld sparen.

Rubriklistenbild: © marcus/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Orchideen-Blätter hängen schlaff herab: Ist zu viel oder zu wenig Wasser schuld?
Orchideen-Blätter hängen schlaff herab: Ist zu viel oder zu wenig Wasser schuld?
Orchideen-Blätter hängen schlaff herab: Ist zu viel oder zu wenig Wasser schuld?
Ist Feuerwerk im eigenen Garten erlaubt? Corona-Regeln an Silvester
Ist Feuerwerk im eigenen Garten erlaubt? Corona-Regeln an Silvester
Ist Feuerwerk im eigenen Garten erlaubt? Corona-Regeln an Silvester
Staunässe im Garten? Diese Pflanzen vertragen viel Wasser
Staunässe im Garten? Diese Pflanzen vertragen viel Wasser
Staunässe im Garten? Diese Pflanzen vertragen viel Wasser