Ratgeber
Für eine erfolgreiche Ernte: Vier Ratschläge, wie Sie Gurken im Garten richtig gießen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Gartensaison ist gerade in Höchstform – so auch die Gurken im Gemüsebeet. Um die Ernte so ertragreich wie möglich zu halten, haben wir vier Pflegetipps für Sie zusammengestellt.
Während im Frühjahr die ersten Gemüsesorten ausgesät und gepflanzt wurden, kann es so langsam an die erste Ernte gehen. Sofern das Gemüsebeet* nicht von Schädlingen befallen wurde, bestehen gute Chancen auf einen erfolgreichen Ertrag. Und was gibt es besseres als frischen Salat, Himbeeren oder Gurken aus dem eigenen Garten? Wie Sie letztere besonders während der heißen Sommertage gießen sollten, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag verraten.
Gurken regelmäßig gießen
Damit die Gurken auch im Hochsommer eine ertragreiche Ernte abgeben, sollten Sie darauf achten, den Boden stetig feucht zu halten. Genau wie die Tomatenpflanzen, wollen die Gurken viel Wasser, um zu wachsen.
Lesen Sie auch: Kohlfliegen im Gemüsegarten bekämpfen: Diese Maßnahmen können Sie ergreifen.
Gurken ausreichend gießen
Hauptbestandteil von Gurken ist Wasser. Und so ist es kein Wunder, dass das Gemüse auch viel Flüssigkeit verlangt. Idealerweise gießen schon in den Morgenstunden mit reichlich Wasser. Der Tagesbedarf an Wasser liegt bei etwa anderthalb bis drei Liter – in den Sommermonaten ist es sogar noch mehr. Da lohnt es sich auch abends nochmal etwas zu gießen.
Lesen Sie auch: Diese drei Fehler sollten Sie beim Anbau von Tomaten im Topf vermeiden.
Gurken mit warmen Wasser gießen
Lauwarmes Wasser ist tatsächlich viel besser für Gurken als eiskaltes Wasser. Letzteres kann nämlich dazu führen, dass die Gurken einen bitteren Geschmack bekommen. Das Portal gartentipps.de empfiehlt daher eher mit lauwarmen Wasser zu gießen. Dann steht auch der ertragreichen Gurkenernte nichts im Weg.
Gurken nicht direkt gießen
Die Gurkenblätter sollten idealerweise kein Wasser abgekommen. Andernfalls besteht das Risiko, dass sich Pilze und Bakterien darauf bilden. Das wäre für die Ernte natürlich schädlich. Daher bitte nur den Boden gießen. (swa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Tipp für Garten und Balkon: Für diese Bereiche können Sie Essig einsetzen.