Natürliches Hausmittel

Natron im Garten: So setzen Sie das Hausmittel gegen Blattläuse und Unkraut ein

Natron gilt als echter Geheimtipp unter den natürlichen Hausmitteln. Auch im Garten lässt sich das Pulver gegen Blattläuse, Unkraut & Co. einsetzen.

Natron hat sich im Haushalt schon oft als wahres Multitalent erwiesen. Das weiße Pulver eignet sich nicht nur wunderbar als Reiniger in Bad, Küche & Co. , sondern kommt auch beim Kochen und Backen, etwa im Backpulver, zum Einsatz. Deshalb wird es im Handel auch oft als Backsoda oder Speisesoda bezeichnet.
Die Wirkung dieses natürlichen Hausmittels beruht auf einem einfachen Prinzip: Wird Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3), wie Natron eigentlich heißt, mit Wasser gemischt, wird Kohlendioxid freigesetzt. Diesen Effekt können Sie sich nicht nur im Haushalt zu nutze machen, sondern auch im Garten.

Mit Natron lassen sich Blattläuse oder Unkraut im Garten bekämpfen. Das Wundermittel verbessert aber auch den Boden.

Natron: So lässt sich Natron im Garten einsetzen

  • Natron gegen Pilzkrankheiten: Natron lässt sich ganz wunderbar als natürliches Fungizit gegen Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Graufäule einsetzen.  Lösen Sie dazu je nach Stärke des Befalls zwei bis fünf Esslöffel Natron in einem halben Liter Wasser auf und füllen alles in eine Sprühflasche. Die befallenen Pflanzenteile mehrmals täglich damit einsprühen, stark befallene Stellen am besten schon vorher entfernen. Die Behandlung sollte dabei so schnell wie möglich erfolgen, da sich Pilzkrankheiten rasend schnell auch auf benachbarte Pflanzen ausbreiten und schädigen können.
  • Natron gegen Unkraut: Wer seinen Garten liebevoll hegt und pflegt, dem ist Unkraut ein echter Dorn im Auge. Die Wildpflanzen sprießen einfach überall, sei es in Terrassenfugen oder im Gemüsebeet. Doch auch bei diesem Problem kann Natron auf natürliche Weise Abhilfe schaffen: Streuen Sie etwas von dem Natronpulver einfach direkt auf das Unkraut, damit sollte es schnell eingehen. Oder Sie stellen ein Gemisch aus einem Esslöffel Natron in einem Liter Wasser her, kochen es auf und tragen es abgekühlt mehrmals mit einer Sprühflasche auf die ungebetenen Unkräuter auf. Im Beet angewendet, sollten Sie jedoch mindestens zehn Zentimeter Abstand zu den Gemüsepflanzen einhalten. Wenn das nicht hilft, versuchen Sie es mit Nudelwasser gegen Unkraut.
  • Natron gegen Blattläuse: Auch gegen Schädlinge wie Blattläuse soll Natron wahre Wunder wirken. Lösen Sie dazu zwei Esslöffel Natron in einem Liter Wasser auf. Mithilfe einer Sprühflasche verteilen Sie das Waser-Natron-Gemisch dann großzügige auf den befallenen Pflanzen. vergessen Sie dabei nicht die Blattunterseite, wo sich die meisten Blattläuse tummeln. An nassen Tagen empfiehlt das Magazin geo.de, etwas Speiseöl dazuzugeben, damit das Gemisch besser an den Pflanzen haftet. Gegen Blattläuse helfen übrigens auch viele andere Hausmittel wie Milch oder schwarzer Tee.
  • Natron gegen Ameisen: Wer zu viele Ameisen im Garten hat, kann diese laut den Experten von selbst.de ebenfalls mit Natron bekämpfen. Dazu müssen die kleinen Krabbler das Pulver allerdings essen. Um Natron den Ameisen schmackhaft zu machen, mischen sie Natronpulver mit einem trockenen Futterköder wie Zucker oder Puderzucker im Verhältnis 1:1 und platzieren es an einer Ameisenstraße bzw. direkt im Nest.

So überleben die Balkonpflanzen Ihren Urlaub

Üppige Blumenkästen auf einem Balkon in einem Wohngebiet. Wir verraten, wie Ihre Pflanzen Ihren Urlaub problemlos überstehen.
Auf dem Balkon blüht und sprießt es endlich. Doch steht der Urlaub an, bangen viele Hobbygärtner um ihre Blütenpracht. Wir verraten, wie Ihre Pflanzen Ihre Abwesenheit problemlos überstehen. © Hanke/Imago
Jemand gießt seine Balkonpflanzen mit einer Gießkanne. Der simpelste Tipp ist die Pflanzen vor Urlaubsantritt noch einmal kräftig zu bewässern.
Der simpelste Tipp ist natürlich die Pflanzen vor Urlaubsantritt noch einmal kräftig zu bewässern – je mehr Wasser die Erde aufnimmt, umso länger kann Ihr Grün daran zehren. Achten Sie nur darauf, dass überschüssiges Wasser noch ablaufen kann, damit die Wurzeln nicht zu faulen beginnen. © Westend61/Imago
Ältere Dame telefoniert. Bitten Sie Verwandte, Freunde oder Nachbarn für Sie nach dem Rechten zu sehen und Ihre Pflanzen zu gießen.
Bitten Sie Verwandte, Freunde oder Nachbarn für Sie nach dem Rechten zu sehen und Ihre Pflanzen zu gießen. © Westend61/Imago
Automatisches Bewässerungssystem. Wenn sich kein Aufpasser für Ihre Grünlinge findet, können Sie sich im Baumarkt ein Bewässerungssystem zulegen. J
Wenn sich kein Aufpasser für Ihre Grünlinge findet, können Sie sich im Baumarkt ein Bewässerungssystem zulegen. Je nach Bedarf gießen diese Ihre Pflanzen automatisch ein- bis zweimal täglich. Eine besonders spezielle Technik mit Sensoren unterbricht die Bewässerung, wenn ausreichend Flüssigkeit im Topf vorhanden ist. © allOver/Imago
Blick durch Balkontür auf Dachterrasse. Holen Sie die Pflanzen aus der prallen Sonne – Sie können ja nie wissen wie heiß das Wetter in Ihrer Abwesenheit Zuhause wird.
Holen Sie die Pflanzen aus der prallen Sonne – Sie können ja nie wissen wie heiß das Wetter in Ihrer Abwesenheit Zuhause wird.  © Addictive Stock/Imago
Balkon im Halbschatten. Stellen Sie die Blumen während des Urlaubs in ein schattiges Eck oder holen Sie die Töpfe gleich zu sich in die Wohnung.
Stellen Sie die Blumen während des Urlaubs in ein schattiges Eck oder holen Sie die Töpfe gleich zu sich in die Wohnung. So schützen Sie Ihre Balkonpflanzen nicht nur vor dem Austrocknen, sondern auch vor möglichen Unwettern. © Westend61/Imago
Leere Plastikflaschen in einem Korb. Der Flaschentrick eignet sich ebenfalls perfekt für die Urlaubszeit: Stechen Sie ein paar Löcher in den Deckel einer befüllten Wasserflasche und stellen Sie sie kopfüber in den Blumenkübel.
Der Flaschentrick eignet sich ebenfalls perfekt für die Urlaubszeit: Stechen Sie ein paar Löcher in den Deckel einer befüllten Wasserflasche und stellen Sie sie kopfüber in den Blumenkübel. Auf diese Weise erhalten Ihre Pflanzen eine stetige Wasserzufuhr. Probieren Sie allerdings vorher ein bisschen aus, wie groß die Löcher sein müssen, damit die Dosierung nicht zu hoch ist, und ob Ihre Flasche einen sichereren Stand hat. © fStop Images/Imago
Badewanne. Auch ein genialer Trick, von dem Sie vielleicht schon gehört haben: Stellen Sie Ihre Pflanzen einfach ohne Übertopf in die Badewanne, sobald Sie ein bisschen Wasser eingelassen und den Boden mit alten Tüchern ausgelegt haben.
Auch ein genialer Trick, von dem Sie vielleicht schon gehört haben: Stellen Sie Ihre Pflanzen einfach ohne Übertopf in die Badewanne, sobald Sie ein bisschen Wasser eingelassen und den Boden mit alten Tüchern ausgelegt haben. So können die Wurzeln über längere Zeit an der Flüssigkeit zehren. © Addictive Stock/Imago
Ältere Frau schneidet Blumen mit einer Gartenschere. Schneiden Sie Ihre Pflanzen vor dem Urlaub ein wenig zu: So verbrauchen Sie weniger Energie für die Wasserverteilung.
Schneiden Sie Ihre Pflanzen vor dem Urlaub ein wenig zu: So verbrauchen Sie weniger Energie für die Wasserverteilung. Vor allem verfaulte oder trockene Blätter und Stängel sollten entfernt werden. © Westend61/Imago
Frau Pflanzt Blumen auf dem Balkon. Sollten einige Balkonpflanzen Ihren Urlaub doch nicht überlebt haben, so können Sie welke, abgestorbene Pflänzchen immer noch durch neue Blumen ersetzen.
Und sollten einige Balkonpflanzen Ihren Urlaub doch nicht überlebt haben, so können Sie welke, abgestorbene Pflänzchen immer noch durch neue Blumen ersetzen. © Westend61/Imago

Nicht nur Natron hilft: Natürliche Hausmittel für den Garten gegen Schnecken & Co.

Natürliche Hausmittel sind bei Gartenfreunden sehr beliebt. Gegen Schnecken sollen etwa Bierfallen oder Kupferband helfen. Diese sind jedoch bei Experten umstritten. Gegen Moos im Rasen soll dagegen Kaffeepulver ein echter Geheimtipp sein. (as)

Rubriklistenbild: © Westend61/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Bye, bye, Fett: Wie Sie Fliesenfugen in der Küche effektiv von Verschmutzungen befreien
Bye, bye, Fett: Wie Sie Fliesenfugen in der Küche effektiv von Verschmutzungen befreien
Bye, bye, Fett: Wie Sie Fliesenfugen in der Küche effektiv von Verschmutzungen befreien
Hausmäuse vertreiben: Pfefferminzöl hilft schnell und zuverlässig
Hausmäuse vertreiben: Pfefferminzöl hilft schnell und zuverlässig
Hausmäuse vertreiben: Pfefferminzöl hilft schnell und zuverlässig

Kommentare