Funken und Brände

Diese Küchenutensilien dürfen auf keinen Fall in die Mikrowelle

Plastikgeschirr – egal ob Pfannenwender, Backformen oder Besteck – gehören nicht in die Mikrowelle. Verbraucherzentralen haben die Produkte geprüft und festgestellt, dass sich bei zu hohen Temperaturen Schadstoffe vom Material lösen.
1 von 4
Plastikgeschirr – egal ob Pfannenwender, Backformen oder Besteck – gehören nicht in die Mikrowelle. Verbraucherzentralen haben die Produkte geprüft und festgestellt, dass sich bei zu hohen Temperaturen Schadstoffe vom Material lösen.
Loses Metallbesteck gibt Stromflüssen in der Mikrowelle eine Richtung und kann deshalb zu Funkenflügen führen. Ein Löffel in einer vollen Kakaotasse hingegen stellt keine Gefahr dar, weil die Flüssigkeit Strahlungen absorbiert.
2 von 4
Loses Metallbesteck gibt Stromflüssen in der Mikrowelle eine Richtung und kann deshalb zu Funkenflügen führen. Ein Löffel in einer vollen Kakaotasse hingegen stellt keine Gefahr dar, weil die Flüssigkeit Strahlungen absorbiert.
Nur unter bestimmten Vorgaben ist das Erhitzen von Aluminiumschalen in Mikrowellen empfehlenswert. Zum einen darf die Schale keine Wand des Gerätes berühren und muss auf einem nicht-metallischen Teller platziert werden. Außerdem muss das Essen in der Schale gleichmäßig verteilt sein und es darf sich kein Aluminiumdeckel auf der Schale befinden. Sind Sie sich unsicher, dann lassen Sie die Aluschale lieber weg.
3 von 4
Nur unter bestimmten Vorgaben ist das Erhitzen von Aluminiumschalen in Mikrowellen empfehlenswert. Zum einen darf die Schale keine Wand des Gerätes berühren und muss auf einem nicht-metallischen Teller platziert werden. Außerdem muss das Essen in der Schale gleichmäßig verteilt sein und es darf sich kein Aluminiumdeckel auf der Schale befinden. Sind Sie sich unsicher, dann lassen Sie die Aluschale lieber weg.
Während dickes, metallenes Besteck in der Mikrowelle oft einfach nur erwärmt wird, sorgt eine Alufolie recht schnell für Funkenflüge. Deshalb lieber nicht ins Gerät legen.
4 von 4
Während dickes, metallenes Besteck in der Mikrowelle oft einfach nur erwärmt wird, sorgt eine Alufolie recht schnell für Funkenflüge. Deshalb lieber nicht ins Gerät legen.

Darf ich mein Essen in die Mikrowelle stellen, wenn es in eine Alufolie verpackt ist? Diese und weitere Fragen werden in der Fotostrecke geklärt.

Rubriklistenbild: © pixabay

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Statt „Sommerbetrieb“: Heizkörper sollten im Sommer voll aufgedreht werden
Statt „Sommerbetrieb“: Heizkörper sollten im Sommer voll aufgedreht werden
Statt „Sommerbetrieb“: Heizkörper sollten im Sommer voll aufgedreht werden