Tapetenwechsel im Job?

Sie wechseln die Branche? Fünf Tipps für einen Quereinstieg in den neuen Job

Den alten Job hinter sich lassen und etwas ganz Neues starten – als Quereinsteiger können Sie das machen. Diesen Schritt sollten Sie sich überlegen.

Der alte Job ist doch nicht mehr passend, Sie sehnen sich nach Alternativen und einem Neustart? Als Quereinsteiger oder Quereinsteigerin ist das möglich. Das bedeutet, dass Sie fachfremd in einem anderen Job starten können. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen haben meist eine Ausbildung oder ein Studium absolviert, das auf den jeweiligen Job vorbereitet hat – das fehlt Ihnen, aber wenn Sie motiviert sind und lernwillig, dann ist ein Neustart mit Quereinstieg auf jeden Fall möglich.

Quereinstieg: Verschiedene Branchen sind möglich

Ein Quereinstieg in einen anderen Job kann glücklich machen. Sie sollten sich allerdings ausreichend informieren. (Symbolfoto)

Grundsätzlich sind viele Bereiche für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger denkbar, beispielsweise können Sie an Schulen gehen und dort lehren. Das geht unter anderem, wenn Sie beispielsweise eine Sprache studiert haben, dann könnten Sie diese gegebenenfalls unterrichten. Arzt oder Rechtsanwalt werden Sie mit einem Quereinstieg allerdings nicht – da brauchen Sie das jeweilige Studium. Im Grunde genommen eignen sich alle Berufe, die nicht geschützt sind, für einen Quereinstieg, wie das Portal Karrierebibel mitteilt.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Voraussetzungen für den Quereinstieg

Von der Ausbildung bis zur Rente den gleichen Job auszuüben wird immer seltener – allerdings schauen Personaler bei Bewerbungen auch auf eine kohärente Joblaufbahn. Daher sollen Sie bei einem Jobwechsel ein paar Sachen beachten:

  • Schauen Sie nach Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen: Wenn Sie beispielsweise an einer staatlich anerkannten Maßnahme teilgenommen haben, zeigen Sie, dass Ihnen der Jobwechsel wirklich ernst ist.
  • Praktika: Selten klappt der direkte Einstieg in einen neuen Job. Sammeln Sie bei Praktika Einblicke in Ihren neuen Arbeitsbereich. Sinnvoll können auch Trainee-Stellen sein.

Zwölf Fehler, die Reiche niemals machen würden

Symbolbild - Geldkassette
Sie denken, Millionäre werden schon reich geboren? Weit gefehlt, denn viele von ihnen haben ganz klein angefangen und sich ihren Erfolg hart erarbeitet. Was sie anders machen als Otto-Normal-Verbraucher? Sie vermeiden vor allem diese Fehler: © Daniel Karmann/dpa (Archivbild/Symbolbild)
Sparen, sparen, sparen: Wer fleißig Geld auf die Seite legt, aber nur mittelmäßig verdient, wird nie reich werden.
Sparen, sparen, sparen: Wer fleißig Geld auf die Seite legt, aber nur mittelmäßig verdient, wird nie reich werden. Entscheidend ist, dass Ihr Einkommen größer wird. Reiche Menschen haben immer mehrere Einnahmequellen, deshalb sollten Sie sich ein paar zusätzliche Möglichkeiten suchen, Geld zu verdienen.  © IMAGO / YAY Images
Selbst Millionäre haben mit einem kleinen Auto angefangen.
Über die eigenen Verhältnisse leben: Wer mehr ausgibt, als er verdient, wird nie reich werden. Selbst Millionäre haben mit einem kleinen Auto angefangen. Geld haben kommt schließlich von Geld behalten. © IMAGO / MiS
Wer endlich richtig Geld verdienen will, darf sich nicht mit einem Standard-Lohn zufrieden geben.
Sich mit einem durchschnittlichem Gehalt zufrieden geben: Wer endlich richtig Geld verdienen will, darf sich nicht mit einem Standard-Lohn zufrieden geben. Erfolgreiche Menschen lassen sich nach Leistung bezahlen - oder machen sich gleich selbstständig. © K. Schmitt/IMAGO/Fotostand
Der beste Weg, sein Geld für sich arbeiten zu lassen, ist es sinnvoll anzulegen.
Nicht investieren: Der beste Weg, sein Geld für sich arbeiten zu lassen, ist es sinnvoll anzulegen. Laut Insidern investieren Millionäre jährlich etwa 20 Prozent ihres Einkommens. Dafür müssen Sie aber kein Finanzexperte sein. Wer sich richtig informiert, kann schon mit kleinen Summen erfolgreich sein, ohne ein großes Risiko eingehen zu müssen. © IMAGO / serienlicht
Reiche Menschen überwinden ihre Ängste und gehen überschaubare Risiken ein, um Erfolg zu haben.
Es sich bequem machen: Wer ständig in seiner Komfortzone bleibt und keinerlei Unsicherheiten riskiert, wird es nicht über die Mittelklasse hinaus schaffen. Reiche Menschen überwinden ihre Ängste und gehen überschaubare Risiken ein, um Erfolg zu haben. © Davor Puklavec/Pixsell/Imago
In den Tag hinein leben: Egal ob es darum geht ein Haus zu kaufen oder sein Geld zu vermehren - reiche Menschen stecken sich Ziele und verfolgen sie auch. Denn planlos in den Tag hineinleben bringt niemanden weiter. 
In den Tag hinein leben: Egal, ob es darum geht ein Haus zu kaufen oder sein Geld zu vermehren - reiche Menschen stecken sich Ziele und verfolgen sie auch. Denn planlos in den Tag hineinleben bringt niemanden weiter.  © IMAGO / Paul von Stroheim (Symbolbild)
Der Durchschnittsverdiener denkt, dass Reiche nur durch glückliche Zufälle reich werden.
Nicht an sich glauben: Der Durchschnittsverdiener denkt, dass Reiche nur durch glückliche Zufälle reich werden. Das ist fatal, denn wer nicht an sich glaubt, wird es nie schaffen. Deshalb: „Think Big“! © Imago/serienlicht
Erfolgreiche Menschen lernen ihr Leben lang und setzen sich immer neue Ziele.
Sich auf seinen Lorbeeren ausruhen: Erfolgreiche Menschen lernen ihr Leben lang und setzen sich immer neue Ziele. © Imago/serienlicht
Schnelle Entscheidungen sind das A und O, wenn Sie im Leben voran kommen wollen.
Zögern und zaudern: Schnelle Entscheidungen sind das A und O, wenn Sie im Leben voran kommen wollen. Wer ständig Entscheidungen hinauszögert oder immer wieder ändert, verbleibt im Mittelmaß. © Bihlmayerfotografie/Imago
Reiche Menschen starten ihre Projekte sofort - und nicht, wenn vielleicht irgendwann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.
Prokrastination: Reiche Menschen starten ihre Projekte sofort - und nicht, wenn vielleicht irgendwann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist. Denn den gibt es nie.  © Nikolas Kokovlis/IMAGO / NurPhoto
Der wichtigste Punkt beim reich werden - nicht aufgeben!
Aufgeben: Der wichtigste Punkt beim reich werden - nicht aufgeben! Die meisten fangen ihre Projekte mit viel Elan an und straucheln schon beim ersten Hindernis. Reiche Menschen stehen immer wieder auf und lassen sich von nichts aufhalten. © Andrey Popov/Imago/Panthermedia

Fünf Schritte, die Sie beim Quereinstieg beachten sollten

  1. Erwartungshaltung: Machen Sie sich bewusst, was Sie wirklich wollen, wo Ihre Stärken und Ängste liegen. Das gilt für das Berufs- und Privatleben.
  2. Reflexion der Ausgangslage: Stellen Sie sich selbst Fragen und versuchen Sie diese zu beantworten. Fragen könnten sein: Welche Aspekte des Jobs machen Ihnen Spaß? Wo fängt Stress an? Welche Aufgaben reizen Sie?
  3. Konsequenzen: Denken Sie darüber nach, welche Folgen Ihr Handeln hat. Treffen Sie keine Kurzschlussreaktion, einmaliger Frust oder Stress sollten Sie nicht als Grund für den Jobwechsel nehmen.
  4. Suchen Sie Alternativen: Denken Sie offen über mögliche Jobs nach und schließen Sie erst einmal keine Option aus, weil die unrealistisch scheint.
  5. Beschäftigen Sie sich realistisch mit Ihrem Berufswunsch: Ordnen Sie die Schritte zu Ihrem Ziel ein, welche Wege sind notwendig, damit Sie Ihren Wunsch erreichen werden? Machen Sie sich klar, dass es Rückschläge geben kann und der Weg in den Quereinsteig vermutlich nicht gradlinig verlaufen wird.

Ansonsten kann es sinnvoll sein, sich schon vorab ein Netzwerk aufzubauen und schon mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern des Traumjobs in Kontakt zu treten. Damit gewinnen Sie schon einen Einblick in den Job und können sich gleichzeitig Tipps für Ihre weiteren Schritte holen.

Rubriklistenbild: © Antonio Guillem/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
14 Berufe, die so gut bezahlt werden, dass man sogar zum Millionär werden kann
14 Berufe, die so gut bezahlt werden, dass man sogar zum Millionär werden kann
14 Berufe, die so gut bezahlt werden, dass man sogar zum Millionär werden kann
Kurios: Die lustigsten Büro-Aushänge aus dem Netz
Kurios: Die lustigsten Büro-Aushänge aus dem Netz
Kurios: Die lustigsten Büro-Aushänge aus dem Netz
Test: Dieses Wecker-Rätsel stellt Ihren IQ auf die Probe – Wissen Sie, wie spät es ist?
Test: Dieses Wecker-Rätsel stellt Ihren IQ auf die Probe – Wissen Sie, wie spät es ist?
Test: Dieses Wecker-Rätsel stellt Ihren IQ auf die Probe – Wissen Sie, wie spät es ist?

Kommentare