Ungewöhnliche Arbeit

Von Produkttest bis Statist: Fünf ungewöhnliche Nebenjobs, mit denen Sie Geld hinzuverdienen können

Ein bisschen Geld dazuverdienen, das ist nicht nur für Studierende von Vorteil. Auch einige Arbeitnehmer haben einen Nebenjob. Hier fünf außergewöhnliche Jobs.

Alles wird teurer, das Gehalt bleibt gleich. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet das, dass ein zweiter Job hermuss. Rund 4,29 Millionen Mehrfachbeschäftigte gab es im dritten Quartal des vergangenen Jahres, informiert die Welt und bezieht sich auf Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Welche Möglichkeiten Sie haben, um sich etwas Geld dazuzuverdienen.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Ungewöhnliche Nebenjobs: Verdienst von bis zu 520 Euro ohne Versteuerung

Nebenjob Hundesitterin – mit streicheln Geld verdienen.

Suchen Sie einen neuen Nebenjob, sollten Sie beachten, wie viel Sie verdienen dürfen, damit Ihnen das erwirtschaftete Geld auch erhalten bleibt. Bis zu 520 Euro pro Monat können Sie verdienen, ohne dass Sie dies bei der Steuererklärung angeben müssen. Haben Sie bereits ein festes Einkommen durch Ihren Hauptjob, ist in vielen Arbeits- und Tarifverträgen angegeben, dass Sie Ihren Arbeitgeber über den Nebenjob informieren müssen.

Wie sieht das mit der Arbeitszeit aus?

Gehen Sie einer Vollzeitbeschäftigung an fünf Tagen in der Woche nach, dürfen Sie noch acht Stunden pro Woche in einem Nebenjob arbeiten. Täglich kann die Arbeitszeit auf bis zu zehn Stunden ausgeweitet werden, wenn Pausen- und Ruhezeiten eingehalten werden.

Quelle: Gründer, Stand: 23.03.2023

Neun Dinge, die jeder heimlich im Büro macht

Ja, jeder macht heimlich Dinge, die so gar nichts mit der Arbeit zu tun haben
Ja, jeder macht heimlich Dinge, die so gar nichts mit der Arbeit zu tun haben - oder die man seinen Kollegen zumindest lieber verheimlicht. Wie zum Beispiel das hier:  © Katarina Premfors/Imago
Wenn der kleine Heißhunger kommt, lockt all zu gerne die Schreibtischschublade des abwesenden Kollegen.
Wenn der kleine Heißhunger kommt, Sie aber nichts mehr im Kühlschrank haben, lockt all zu gerne die Schreibtischschublade des abwesenden Kollegen. Hatte der nicht erst neue Snacks deponiert? Und schwupps landet das „verbotene“ Leckerli heimlich in Ihrem Mund. © Ute Grabowsky/ Imago / photothek
Nicht wenige spionieren während der Arbeitszeit ihre Arbeitskollegen via Facebook, Google und Co. aus.
Der neue Volontär aus dem Nachbarbüro sieht eigentlich ganz süß aus? Nicht wenige spionieren während der Arbeitszeit ihre Arbeitskollegen via Facebook, Google und Co. aus. Sehr zum Leidwesen ihres Arbeitspensums. © Westend61/Imago
Sie verquatschen sich das ein oder andere Mal mit den Kollegen?
Sie verquatschen sich das ein oder andere Mal mit den Kollegen? Auch das gehört zum Büroalltag gewiss dazu.  © Ignacio Ferrandiz Roig/Imago
Sie sitzen in der Arbeit, brauchen aber noch dringend einen coolen Post für Instagram
Sie sitzen in der Arbeit, brauchen aber noch dringend einen coolen Post für Instagram? Nicht wenige verlockt das zum ausgiebigen Selfie-Shooting - #überstunden #workinghard... © Panthermedia/Imago
In der Materialkammer lagern Unmengen an Schreibutensilien, die Sie zuhause gut gebrauchen könnten?
In der Materialkammer lagern Unmengen an Schreibutensilien, die Sie zuhause gut gebrauchen könnten? „Sieht ja keiner“, denken Sie - und schon steckt der schöne Kuli in der Jackentasche. Doch Vorsicht: Für solche Kavaliersdelikte drohen Ihnen ernste Konsequenzen.  © Wolfgang Zwanzger/Imago
Sie wollen gerade Feierabend machen - und huschen lieber ins Treppenhaus.
Sie wollen gerade Feierabend machen - da sehen Sie, wie der Chef Richtung Aufzug läuft. Aber allein mit dem nörgelnden Vorgesetzten auf eineinhalb Quadratmetern? Das muss nicht sein, denken Sie und huschen lieber ins Treppenhaus.  © IMAGO / eyevisto
Die letzte Nacht war kurz und Sie müssten dringend ein Nickerchen machen? Da bietet sich das stille Örtchen doch als perfekter Platz für ein kurzes Power-Napping an.
Die letzte Nacht war kurz und Sie müssten dringend ein Nickerchen machen? Da bietet sich das stille Örtchen doch als perfekter Platz für ein kurzes Power-Napping an. Andere gönnen sich dort auch gerne eine Surf-Pause mit dem Smartphone - besonders, wenn Handy-Verbot herrscht. © Fotostand / Gelhot / Imago
Homeoffice
Egal, ob Urlaubsreise, die schicken Stiefel oder die mega-angesagten Konzerttickets: Die meisten von uns shoppen heimlich im Internet, während der Quartalsbericht oder ein Projekt noch ein bisschen warten muss.  © Uwe Anspach/dpa (Symbolbild)
Der Feierabend steht bevor und Sie haben es eilig, weil Sie noch verabredet sind? In solchen Momenten ist der Geschirrspüler in der Büroküche leider schnell mal vergessen,
Der Feierabend steht bevor und Sie haben es eilig, weil Sie noch verabredet sind? In solchen Momenten ist der Geschirrspüler in der Büroküche leider schnell mal vergessen, der eigentlich ausgeräumt werden sollte. © IMAGO / IlluPics (Symbolbild)

Fünf außergewöhnliche Nebenjobs

  • Produkttester/in: Sie testen neue Produkte und geben dafür eine Bewertung ab. Merkmale können beispielsweise Geschmack, Optik und Preis- und Leistungsverhältnis sein. Die Verdienstmöglichkeiten variieren stark, manchmal gibt es nur Aufwandsentschädigungen in Geschenkform, andere zahlen eine Provision oder einen festen Stundenlohn.
  • Promoter/in: Sie sind gerne unterwegs und scheuen sich nicht davor, Menschen anzusprechen? Dann ist das vielleicht etwas für Sie. Sie verteilen Flyer oder Werbegeschenke auf Messen, in der Stadt oder auf anderen Veranstaltungen. Nachteile: Die Arbeitszeiten sind nicht flexibel und manchmal müssen Sie Kostüme tragen.
  • Statist/in: Bei Film- oder Theaterproduktionen wollten Sie immer schon mal mitwirken? Als Statist oder Statistin haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Gage ist allerdings abhängig vom Aufwand und Drehtag.
  • Hundesitter/in: Sie haben keine Tierhaarallergie und keine Angst vor Hunden? Dann passen Sie doch auf den besten Freund anderer Menschen auf. Lassen Sie sich fürs Gassigehen und Hunde kuscheln als Hundesitter/in bezahlen. Vermutlich ein Nebenjob, der das eigene Energielevel wieder aufladen kann.
  • Proband/in in der medizinischen Forschung: Neue Medikamente testen oder an Experimenten teilnehmen, das wäre als Proband/in Ihre Aufgabe. Die Arbeitszeiten sind je nach Auftrag flexibel, allerdings gibt es gesundheitliche Risiken bei dem Job.

Sollten Sie einen Nebenjob annehmen, schauen Sie sich die arbeitsrechtlichen Bedingungen in Ihrem Fall an. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel dazuverdienen und unter dem zu versteuernden Satz zu bleiben, ansonsten müssen Sie mit Abzügen rechnen. Ebenso sollten Sie auf eine ausreichende Work-Life-Balance achten.

Rubriklistenbild: © Cavan Images/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Lösung: Bilder-Rätsel bringt völlig durcheinander: Welche Zahl steckt hinter dem Kreis?
Lösung: Bilder-Rätsel bringt völlig durcheinander: Welche Zahl steckt hinter dem Kreis?
Lösung: Bilder-Rätsel bringt völlig durcheinander: Welche Zahl steckt hinter dem Kreis?
Test: Dieses Wecker-Rätsel stellt Ihren IQ auf die Probe – Wissen Sie, wie spät es ist?
Test: Dieses Wecker-Rätsel stellt Ihren IQ auf die Probe – Wissen Sie, wie spät es ist?
Test: Dieses Wecker-Rätsel stellt Ihren IQ auf die Probe – Wissen Sie, wie spät es ist?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wartezimmer nicht nötig: Krankschreibung gibt es inzwischen auch im Internet
Wartezimmer nicht nötig: Krankschreibung gibt es inzwischen auch im Internet
Wartezimmer nicht nötig: Krankschreibung gibt es inzwischen auch im Internet

Kommentare