Kommunikation im Job

Karriereexpertin verrät: Eine einzige Fähigkeit bringt Sie beruflich weiter

Welche Fähigkeiten braucht man eigentlich im Job? Eine Karriere-Expertin aus Harvard sagt, eine Sache zählt besonders – nur wenige Menschen würden darauf achten.

Die Karriereleiter raufklettern, erfolgreich sein und Erfüllung im Job finden. Davon träumen sicherlich einige Menschen und arbeiten teils hart dafür. Ausbildung oder Studium und dann lange Arbeitstage, Netzwerken und Sachen ausprobieren. Eventuell arbeiten Sie an Ihren Hard und Soft Skills und versuchen sich immer weiterzuentwickeln. Wenn es nach Heidi K. Gardner von der Harvard Law School geht, brauchen Sie vor allem eine Fähigkeit, um erfolgreich zu sein.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Eine Fähigkeit im Job soll besonders wichtig sein, sagt eine Karriereexpertin

Teamübergreifende Zusammenarbeit kann für Projekte sehr sinnvoll sein.

Seit jeher ist es für viele Arbeitgeber wichtig, dass die potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut im Team arbeiten können. Damit kommen unterschiedliche Ansätze und Herangehensweise zutage, wovon Projekte profitieren können. Allerdings sei nicht nur das Teamwork innerhalb der eigenen Abteilung wichtig, sondern auch die allgemeine Fähigkeit der Zusammenarbeit über die Grenzen des Kernteams hinaus. Die Vorteile von teamübergreifender Zusammenarbeit:

Quelle: CNBC, Stand: 20.03.2023

Gardner schreibt bei dem Portal CNBC, dass diese Fähigkeit der teamübergreifenden Zusammenarbeit extrem rar ist. Besonders Männer würden selten darauf achten. Diese Aussage stützt sie mit einer McKinsey Studie zu „Frauen auf dem Arbeitsmarkt“ aus dem Jahr 2021. Darin heißt es, dass Frauen in Führungspositionen im Vergleich mit Männern in Führungspositionen zweimal eher teamübergreifende Zusammenarbeit unterstützen würden.

Zwölf Fehler, die Reiche niemals machen würden

Symbolbild - Geldkassette
Sie denken, Millionäre werden schon reich geboren? Weit gefehlt, denn viele von ihnen haben ganz klein angefangen und sich ihren Erfolg hart erarbeitet. Was sie anders machen als Otto-Normal-Verbraucher? Sie vermeiden vor allem diese Fehler: © Daniel Karmann/dpa (Archivbild/Symbolbild)
Sparen, sparen, sparen: Wer fleißig Geld auf die Seite legt, aber nur mittelmäßig verdient, wird nie reich werden.
Sparen, sparen, sparen: Wer fleißig Geld auf die Seite legt, aber nur mittelmäßig verdient, wird nie reich werden. Entscheidend ist, dass Ihr Einkommen größer wird. Reiche Menschen haben immer mehrere Einnahmequellen, deshalb sollten Sie sich ein paar zusätzliche Möglichkeiten suchen, Geld zu verdienen.  © IMAGO / YAY Images
Selbst Millionäre haben mit einem kleinen Auto angefangen.
Über die eigenen Verhältnisse leben: Wer mehr ausgibt, als er verdient, wird nie reich werden. Selbst Millionäre haben mit einem kleinen Auto angefangen. Geld haben kommt schließlich von Geld behalten. © IMAGO / MiS
Wer endlich richtig Geld verdienen will, darf sich nicht mit einem Standard-Lohn zufrieden geben.
Sich mit einem durchschnittlichem Gehalt zufrieden geben: Wer endlich richtig Geld verdienen will, darf sich nicht mit einem Standard-Lohn zufrieden geben. Erfolgreiche Menschen lassen sich nach Leistung bezahlen - oder machen sich gleich selbstständig. © K. Schmitt/IMAGO/Fotostand
Der beste Weg, sein Geld für sich arbeiten zu lassen, ist es sinnvoll anzulegen.
Nicht investieren: Der beste Weg, sein Geld für sich arbeiten zu lassen, ist es sinnvoll anzulegen. Laut Insidern investieren Millionäre jährlich etwa 20 Prozent ihres Einkommens. Dafür müssen Sie aber kein Finanzexperte sein. Wer sich richtig informiert, kann schon mit kleinen Summen erfolgreich sein, ohne ein großes Risiko eingehen zu müssen. © IMAGO / serienlicht
Reiche Menschen überwinden ihre Ängste und gehen überschaubare Risiken ein, um Erfolg zu haben.
Es sich bequem machen: Wer ständig in seiner Komfortzone bleibt und keinerlei Unsicherheiten riskiert, wird es nicht über die Mittelklasse hinaus schaffen. Reiche Menschen überwinden ihre Ängste und gehen überschaubare Risiken ein, um Erfolg zu haben. © Davor Puklavec/Pixsell/Imago
In den Tag hinein leben: Egal ob es darum geht ein Haus zu kaufen oder sein Geld zu vermehren - reiche Menschen stecken sich Ziele und verfolgen sie auch. Denn planlos in den Tag hineinleben bringt niemanden weiter. 
In den Tag hinein leben: Egal, ob es darum geht ein Haus zu kaufen oder sein Geld zu vermehren - reiche Menschen stecken sich Ziele und verfolgen sie auch. Denn planlos in den Tag hineinleben bringt niemanden weiter.  © IMAGO / Paul von Stroheim (Symbolbild)
Der Durchschnittsverdiener denkt, dass Reiche nur durch glückliche Zufälle reich werden.
Nicht an sich glauben: Der Durchschnittsverdiener denkt, dass Reiche nur durch glückliche Zufälle reich werden. Das ist fatal, denn wer nicht an sich glaubt, wird es nie schaffen. Deshalb: „Think Big“! © Imago/serienlicht
Erfolgreiche Menschen lernen ihr Leben lang und setzen sich immer neue Ziele.
Sich auf seinen Lorbeeren ausruhen: Erfolgreiche Menschen lernen ihr Leben lang und setzen sich immer neue Ziele. © Imago/serienlicht
Schnelle Entscheidungen sind das A und O, wenn Sie im Leben voran kommen wollen.
Zögern und zaudern: Schnelle Entscheidungen sind das A und O, wenn Sie im Leben voran kommen wollen. Wer ständig Entscheidungen hinauszögert oder immer wieder ändert, verbleibt im Mittelmaß. © Bihlmayerfotografie/Imago
Reiche Menschen starten ihre Projekte sofort - und nicht, wenn vielleicht irgendwann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.
Prokrastination: Reiche Menschen starten ihre Projekte sofort - und nicht, wenn vielleicht irgendwann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist. Denn den gibt es nie.  © Nikolas Kokovlis/IMAGO / NurPhoto
Der wichtigste Punkt beim reich werden - nicht aufgeben!
Aufgeben: Der wichtigste Punkt beim reich werden - nicht aufgeben! Die meisten fangen ihre Projekte mit viel Elan an und straucheln schon beim ersten Hindernis. Reiche Menschen stehen immer wieder auf und lassen sich von nichts aufhalten. © Andrey Popov/Imago/Panthermedia

Wie können Sie diese Fähigkeit erlangen?

Wenn Sie die teamübergreifende Zusammenarbeit stärken wollen, dürften Sie nicht davon ausgehen, dass dies schnell und einfach machbar ist. Erst einmal müssten Sie die Menschen zusammenbringen, die an der Problemlösung arbeiten sollen und dann sollten Sie lernwillig sein.

  1. Seien Sie offen, lernwillig und divers: Machen Sie sich bewusst, dass es Menschen gibt, die anderes Wissen haben, als Sie selbst. Sie können also von den Kenntnissen anderer Menschen lernen, wenn Sie bereit sind, diese anzuhören. Um besonders erfolgreich zu sein, reiche dieses Wissen allein nicht aus. Das Team sollte beruflich unterschiedliche Schwerpunkte haben, Menschen verschiedenen Alters und Lebenserfahrung sollten gemeinsam arbeiten, schreibt Gardner.
  2. Zeigen Sie Dankbarkeit und Wertschätzung: Verabschieden Sie sich von dem „Ich-zuerst“-Gedanken. Zeigen Sie sich wertschätzend dem Team gegenüber und artikulieren Sie, dass und wie Sie von der Teamarbeit profitiert haben. Sehen Sie das nicht als selbstverständlich an.
  3. Fragen Sie nach Unterstützung: Wenn Sie an einem Projekt arbeiten oder etwas auswerten wollen, fragen Sie Kolleginnen und Kollegen mit anderen beruflichen Schwerpunkten nach Unterstützung. Das kann Ihr Ergebnis bereichern und umfassender machen. Wenn Sie das Ergebnis vorstellen, nennen Sie die Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen geholfen haben. Somit zeigen Sie sich wertschätzend und gleichzeitig machen Sie Ihre Arbeit noch glaubwürdiger.

Rubriklistenbild: © Andrey Popov/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
14 Berufe, die so gut bezahlt werden, dass man sogar zum Millionär werden kann
14 Berufe, die so gut bezahlt werden, dass man sogar zum Millionär werden kann
14 Berufe, die so gut bezahlt werden, dass man sogar zum Millionär werden kann
Kurios: Die lustigsten Büro-Aushänge aus dem Netz
Kurios: Die lustigsten Büro-Aushänge aus dem Netz
Kurios: Die lustigsten Büro-Aushänge aus dem Netz
Telefonische Krankschreibung weiter möglich – aber nur bei diesen Symptomen
Telefonische Krankschreibung weiter möglich – aber nur bei diesen Symptomen
Telefonische Krankschreibung weiter möglich – aber nur bei diesen Symptomen

Kommentare