Lohn aufs Konto

Hohe Gehälter: Welche Berufe in Deutschland das meiste Geld aufs Konto bringen

In welchen Jobs werden derzeit welche Gehälter gezahlt? Wollen Sie zu den Top-Verdienern zählen, sollten Sie Ihren Beruf mit Bedacht wählen.

Leben Sie für die Arbeit oder gehen Sie zur Arbeit um zu leben? Da scheiden sich oft die Geister – alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben da eine andere Meinung zu. Was wohl die allermeisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eint, ist, dass sie wohl alle gern ein hohes Gehalt am Ende des Monats auf dem Konto sehen würden. Das haben allerdings nicht alle.

Gehalt in Deutschland: Unterschied zwischen Durchschnitt und Median

Welche Branche bietet wie viel Gehalt? Manchmal sollten Sie rechnen, bevor Sie sich entscheiden.

Wie viel Geld ‚genug‘ zum Leben ist, ist für alle unterschiedlich. Das hängt von der Lebensregion ab, weiteren Lebenshaltungskosten und den generellen Standards sowie weiteren Fixkosten. Je nach Jahresgehalt können bzw. wollen sich die Menschen dann mehr oder weniger leisten. Die Karriereplattform Stepstone hat den aktuellen Gehaltsreport veröffentlicht und darin die unterschiedlichen Gehälter und Besonderheiten von Berufen und Regionen festgehalten. Die Expertinnen und Experten unterscheiden dabei auch zwischen Durchschnitts- und Mediangehältern in Deutschland.

BruttomediangehaltBruttodurchschnittsgehalt
43.842 Euro53.118 Euro

Quelle: StepStone Gehaltsreport 2023, Stand: 17.03.2023

Das Bruttomediangehalt gelte als genauer, da es der Wert ist, der genau in der Mitte aller Werte liegt. Dies bedeutet, dass exakt gleich viele Gehälter darüber und darunter liegen. Bei dem Durchschnittswert werden alle Werte addiert, die Summe werde dann durch die Anzahl der Werte geteilt.

Mit dieser Körpersprache geht das Bewerbungsgespräch schief

Im Vorstellungsgespräch die Arme verschränken wirkt auf den Gesprächspartner abweisend. Diese Körperhaltung sollten Sie unbedingt vermeiden.
Im Vorstellungsgespräch die Arme verschränken wirkt auf den Gesprächspartner abweisend. Diese Körperhaltung sollten Sie unbedingt vermeiden. © fkn
Halten Sie Blickkontakt mit Ihrem Gegenüber: Kein Blickkontakt wirkt unsicher oder noch schlimmer desinteressiert. Auch verschämt wegschauen macht keinen guten Eindruck.
Halten Sie Blickkontakt mit Ihrem Gegenüber: Kein Blickkontakt wirkt unsicher oder noch schlimmer - desinteressiert. Auch verschämt wegschauen macht keinen guten Eindruck. © fkn
Die Denkerpose: Wahrscheinlich wollen Bewerber mit dieser Körperhaltung zeigen, dass sie sich Gedanken über den Job oder die Fragen des Personalers machen. Oftmals nimmt man so eine Haltung auch automatisch ein. Doch meist wirkt diese Pose gestellt - lassen Sie es also lieber bleiben.
Die Denkerpose: Wahrscheinlich wollen Bewerber mit dieser Körperhaltung zeigen, dass sie sich Gedanken über den Job oder die Fragen des Personalers machen. Oftmals nimmt man so eine Haltung auch automatisch ein. Doch meist wirkt diese Pose gestellt - lassen Sie es also lieber bleiben. © fkn
Sie kennen das selber: Wenn Sie jemand höflich anlächelt, vermittelt Ihnen das eine positive Stimmung. Vermeiden Sie es also, das ganze Gespräch über ernst zu schauen. Doch übertreiben Sie es auch nicht mit dem Lächeln, das könnte künstlich oder unpassend wirken.
Sie kennen das selber: Wenn Sie jemand höflich anlächelt, vermittelt Ihnen das eine positive Stimmung. Vermeiden Sie es also, das ganze Gespräch über ernst zu schauen. Doch übertreiben Sie es auch nicht mit dem Lächeln, das könnte künstlich oder unpassend wirken. © fkn
Jeder kennt ihn, den schlaffen Händedruck. Der erste Eindruck ist dadurch schon negativ behaftet. Drücken Sie Ihrem Gesprächspartner mit Nachdruck und Bestimmtheit die Hand - es wird ihm positiv im Gedächtnis bleiben.
Jeder kennt ihn, den schlaffen Händedruck. Der erste Eindruck ist dadurch schon negativ behaftet. Drücken Sie Ihrem Gesprächspartner mit Nachdruck und Bestimmtheit die Hand - es wird ihm positiv im Gedächtnis bleiben. © fkn
Bleiben Sie cool: Wenn Sie sich aus der Ruhe bringen lassen, werden Sie nervös und fangen höchstwahrscheinlich an, an ihrer Jacke oder ihren Händen zu zupfen. Legen Sie lieber die Hände flach vor sich auf den Tisch oder trinken Sie ab und zu einen Schluck Wasser. So hat der Stress gar nicht erst die Möglichkeit, in ihren Händen eine Reaktion auszulösen.
Bleiben Sie cool: Wenn Sie sich aus der Ruhe bringen lassen, werden Sie nervös und fangen höchstwahrscheinlich an, an ihrer Jacke oder ihren Händen zu zupfen. Legen Sie lieber die Hände flach vor sich auf den Tisch oder trinken Sie ab und zu einen Schluck Wasser. So hat der Stress gar nicht erst die Möglichkeit, in ihren Händen eine Reaktion auszulösen. © fkn
Eine schlaffe oder in sich zusammengefallene Körperhaltung lässt Sie auch müde und wenig aktiv wirken. Setzen Sie sich gerade hin, dass wirkt auf das Gegenüber aufmerksam und positiv.
Eine schlaffe oder in sich zusammengefallene Körperhaltung lässt Sie auch müde und wenig aktiv wirken. Setzen Sie sich gerade hin, dass wirkt auf das Gegenüber aufmerksam und positiv. © fkn
Vermeiden Sie es, mit ihren Haaren zu spielen. Auch das zeugt von Nervosität und Unsicherheit.
Vermeiden Sie es, mit ihren Haaren zu spielen. Auch das zeugt von Nervosität und Unsicherheit. © fkn
Gestikulieren Sie nicht wild mit den Händen, so verbreiten Sie nur Hektik. Bleiben Sie gelassen und strukturiert.
Gestikulieren Sie nicht wild mit den Händen, so verbreiten Sie nur Hektik. Bleiben Sie gelassen und strukturiert. © fkn
Aufstützen
Den Kopf aufstützen: Hier könnte man meinen, Ihr Kopf sei zu schwer, so dass sie ihn nicht von allein gerade halten können. Davon sollten Sie absehen. © fkn

Gehälter in Deutschland: Höherer Bildungsgrad verspricht mehr Geld

Dem Bericht zufolge erhalten Menschen mit einem akademischen Bildungsabschluss rund 58.602 Euro (im Median), Nicht-Akademikerinnen und Akademiker erhielten rund 41.509 Euro. Ebenso sei das Gehalt von der Berufserfahrung und dem Wohnort der Menschen abhängig. Als „Top-Stadt“ im Gehaltsbericht 2023 von StepStone wird mit einer Summe von 54.088 Euro Stuttgart in Baden-Württemberg gehandelt.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Branchen mit dem höchsten Gehalt – laut Gehaltsreport 2023

  1. Bankwesen: 57.631 Euro
  2. Luft- und Raumfahrt: 56.153 Euro
  3. Pharma: 54.822 Euro
  4. Versicherungen: 53.852 Euro
  5. Automobilindustrie: 52.284 Euro

Interessieren Sie sich für das Gehalt einer Flugbegleiterin? Eine Stewardess hat Informationen bei Social Media geteilt.

Branchen mit dem niedrigsten Gehalt – nach StepStone

  1. Gastgewerbe: 34.195 Euro
  2. Land-, Forstwirtschaft, Fischerei und Gartenbau: 36.141 Euro
  3. Handwerk: 37.483 Euro
  4. Freizeit, Tourismus, Kultur und Sport: 37.630 Euro
  5. Verkehr und Logistik: 38.304 Euro

Sie wissen noch nicht, was Sie werden wollen und denken darüber nach, bei der Bundeswehr anzufangen? Hier können Sie sich über das Gehalt informieren. Soldaten steigen beispielsweise bei 1.500 Euro pro Monat ein.

Gehaltsreport: Ärztinnen und Ärzte verdienen am meisten

BerufsgruppeAlle Beschäftigtenohne akademische Ausbildungmit akademischer Ausbildung
Arzt/Ärztin93.793 Euro/93.793 Euro
Bankwesen, Finanzen, Versicherungen48.415 Euro45.623 Euro62.894 Euro
Consulting53.956 Euro49.753 Euro59.973 Euro
Einkauf und Logistik38.010 Euro37.140 Euro55.161 Euro
Hotellerie, Gastronomie und Tourismus35.722 Euro35.448 Euro40.835 Euro
Gesundheits- und Sozialwesen38.139 Euro37.454 Euro46.187 Euro
Handwerksberufe39.956 Euro39.922 Euro45.807 Euro
Ingenieurswesen52.577 Euro49.438 Euro59.902 Euro
IT52.045 Euro48.220 Euro60.531 Euro
Marketing, PR49.249 Euro45.360 Euro52.225 Euro
Personalwesen46.738 Euro43.927 Euro52.463 Euro
Vertrieb43.605 Euro41.886 Euro59.867 Euro

Quelle: StepStone Gehaltsreport 2023, Stand: 17.03.2023; Angaben im Durchschnittsmediangehalt

Rubriklistenbild: © Andrey Popov/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Wie komme ich ohne Hausarzt an eine Krankschreibung für meinen Arbeitgeber?
Gehalt: So viel verdienen Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland
Gehalt: So viel verdienen Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland
Gehalt: So viel verdienen Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland
Lösung: Mathe-Rätsel ist kinderleicht - und trotzdem versteht es nicht jeder
Lösung: Mathe-Rätsel ist kinderleicht - und trotzdem versteht es nicht jeder
Lösung: Mathe-Rätsel ist kinderleicht - und trotzdem versteht es nicht jeder
Mobbing vom Chef: Zehn Anzeichen, dass Sie von Bossing betroffen sind
Mobbing vom Chef: Zehn Anzeichen, dass Sie von Bossing betroffen sind
Mobbing vom Chef: Zehn Anzeichen, dass Sie von Bossing betroffen sind

Kommentare