Wie hoch das Gehalt am Ende des Monats ausfällt, liegt zum Großteil an der Branche. Eine Studie verrät, in welchen Branchen das große Geld winkt - und wo eher nicht.
Der Job sollte Spaß machen, erfüllend sein und den eigenen Fähigkeiten entsprechen. Doch wer damit wenig verdient, wird damit vermutlich trotzdem nicht glücklich werden. Wer bei der Bezahlung vorne mitspielen möchte, der muss bei der Jobwahl vor allem auf die Branche achten - denn die hat einen großen Einfluss aufs Gehalt.
Gehalt: Diese Branchen zahlen am besten
Das Karriere-Netzwerk Xing hat in seinem Gehaltsreport 2018 herausgefunden, welche Branchen besonders gut zahlen. An die Gehaltsspitze haben es hier Banken und Finanzdienstleistungen geschafft: Hier kassieren die Fach- und Führungskräfte durchschnittlich 83.371 Euro brutto im Jahr. Knapp dahinter rangieren die Versicherungen mit durchschnittlich 82.554 Euro brutto im Jahr, gefolgt von Beratung und Consulting. Hier verdienen Mitarbeiter jährlich immerhin noch 75.956 Euro brutto.
Das Schlusslicht bilden die Branchen Tourismus und Gastronomie, mit durchschnittlich 50.319 Euro brutto pro Jahr.
Quelle: Xing Gehaltsstudie 2018; Befragung unter Xing-Mitgliedern
So wurde die Gehaltsstudie durchgeführt
Für die Studie wurden mehr als 12.000 aktive Mitglieder des Karriere-Netzwerks Xing befragt. Die typischen Mitglieder arbeiten laut Xing-Angaben in Berufen mit kaufmännischen, beratenden, administrativen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten, in Berufen mit künstlerischen oder kreativ-schöpferischen Tätigkeiten sowie in Heilberufen, heilpädagogischen Berufen und Sozialberufen. Ausgenommen waren "Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und Beamte, Gründer und Inhaber, Selbstständige, Freiberufler, Arbeitnehmer im Ruhestand, Studenten und Erwerbslose."