Gesundes Entgiftungsorgan
Tee gegen Fettleber: Welche Teesorten laut Experten die Leber schützen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Ungesunde Ernährung ist meist die Ursache für eine Fettleber. Ein Drittel aller Deutschen soll betroffen sein. Kaffee entfaltet heilende Wirkung – Tee ebenfalls, wenn Sie die richtige Sorte wählen.
Falsche Ernährung, wenig Bewegung, Übergewicht, zu viel Alkohol und Diabetes: Eine Fettleber entsteht meist infolge dieser fatalen Kombination. Aber je nach Stoffwechsel kann auch bereits einer dieser Faktoren ausreichen, um die Leber ernsthaft krank werden zu lassen. Deshalb ist die Fettleber auch weit verbreitet: Bereits bei rund einem Drittel der Erwachsenen lässt sich eine durch Fetteinlagerungen vergrößerte Leber feststellen, heißt es vonseiten der Deutschen Leberstiftung – Tendenz steigend. Sogar Kinder sind bereits betroffen. Jedes dritte übergewichtige Kind soll unter einer Fettleber leiden. Unbehandelt kann dies zu einer Entzündung der Leber und in der weiteren Folge zu Organversagen führen.
Die gute Nachricht: Eine Fettleber lässt sich mithilfe eines gesunden Lebensstils in den Griff bekommen. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, Alkoholverzicht und Normalgewicht halten: Diese Regeln haben heilsame Wirkung auf die Leber. Und auch bestimmte Lebensmittel fördern die Gesundheit des lebenswichtigen Organs. Dazu zählt Kaffee. Kaffee ohne Zucker habe sich in einer großen Metaanalyse als effizienter Schutzfaktor für die Leber erwiesen, wird Professor Dr. Christian Trautwein, Direktor der Medizinischen Klinik III der RWTH Aachen, von der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) zitiert.
Tee aus Löwenzahn und Schafgarbe gegen Fettleber
Drei bis fünf Tassen Kaffee am Tag tun der Leber gut, so die Empfehlung der PZ. Auch koffeinfreier Kaffee sei wirksam, nicht jedoch grüner Tee, heißt es weiter. Doch es gibt eine Reihe von Teesorten, die die Regeneration der Leber unterstützen.
Um die Leber gesund zu halten, muss ausreichend viel getrunken werden. Dem NDR-TV-Format „Die Ernährungs-Docs“ zufolge eignen sich besonders gut kalorienfreie Getränke wie Wasser und Tees. Bevorzugt sollte man zu Löwenzahn- und Schafgarbe-Tee greifen, so die Empfehlung der beratenden Mediziner der NDR-Sendung.
Mit Tee gegen Fettleber: Welche Sorten Wirkung zeigen
Bei einer Reihe von Heilpflanzen haben Forscher in der Vergangenheit leberschützende Wirkung nachweisen können, bei vielen auch aufgrund enthaltener Bitterstoffe. Folgende Teesorten entfalten entgiftende Wirkung auf die Leber, wie aus einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Erfahrungsheilkunde hervorgeht:
- Artischocke
- Mariendistel
- Löwenzahn
- Schafgarbe
- Enzian
- Wermut
- Kurkuma
Allerdings gibt es auch Teezubereitungen, die möglicherweise leberschädigende Eigenschaften besitzen, warnt die Deutsche Leberhilfe. Dazu zählen Tees, die Pyrolizidin-Alkaloide enthalten. Es handelt sich hierbei jedoch um seltene, teilweise auch umstrittene Fälle, heißt es vonseiten des Vereins.
Fettleber heilen: Zehn Lebensmittel, auf die Sie verzichten sollten




Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.
Rubriklistenbild: © Imago