Welche Lebensmittel helfen

Fettleber: Zehn Getränke schützen vor kranker Leber – welches am besten entschlackt

Tasse schwarzer Kaffee
1 von 10
Kaffee mit seinem enthaltenen Koffein ist ein Alleskönner unter den Getränken: Kaffee erhöht die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, verbessert das Kurzzeitgedächtnis, senkt zudem das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt und bis zu vier Tassen schwarz getrunken hilft der Wachmacher sogar beim Abnehmen und schützt die Leber vor Krankheiten wie Verfettung.
Tasse Ingwer-Tee
2 von 10
Wer lieber Tee mag, sollte auf Ingwer-Tee setzen, am besten mit frischen Zutaten. Die Knolle ist dank seiner Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen nicht nur gut fürs Immunsystem. Die Heilpflanze schützt auch die Leber, beugt Verfettung vor, verbessert die Verdauung und hilft dadurch beim Entschlacken. In Kombination mit Kurkuma kann Ingwer gezielt gegen Fettleber helfen – als Beigabe zum Essen oder im Tee, Saft oder Shake mit Karotten gemischt, der letztlich auch beim Abnehmen hilft. Kurkuma kann sogar das Risiko senken, dass sich aus einer Fettleber eine schwere Leberentzündung wie eine Leberzirrhose entwickelt.
Tasse Fencheltee
3 von 10
Fenchel ist bekannt für seine beruhigende, entzündungshemmende Wirkung und lindert Beschwerden des Verdauungstrakts wie Blähungen und Bauchschmerzen. Trinken Sie regelmäßig Fencheltee, wodurch nicht nur die Nieren angeregt, auch die Leber entlastet wird.
Brennesseltee
4 von 10
Brennesseln auf der Haut sind zwar sehr unangenehm, als Tee getrunken enfaltet die Pflanze jedoch ihre anregende und entschlackende Wirkung. Brennesseltee wird nicht nur unterstützend bei Blasenentzündung empfohlen, er soll den Stoffwechsel ankurbeln und helfen, Leber und Galle zu entgiften.
Glas mit Grapefruitsaft
5 von 10
Warum nicht schon gleich in der Früh der Leber etwas Gutes tun? Ein frisch gepresster Grapefruit-Saft oder Direktsaft aus dem Supermarkt ist dafür genau das Richtige. Ein Spritzer Zitronensaft verstärkt die positive Wirkung für Galle und Leber noch zusätzlich und beugt der Einlagerung von Fett vor.
Glas mit Orangensaft
6 von 10
Auch ein leckerer Orangensaft zum Frühstück schmeckt erfrischend gut. Die beliebte Zitrusfrucht hilft auch der Fettleber, sich selbst zu heilen. Orangen sind reich an den sekundären Pflanzenstoffen Polyphenole, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Um die Wirkung für die Leber noch zu verstärken, können Sie Orangensaft mit Grapefruit und Zitronen mischen.
Glas Rote Beete-Saft
7 von 10
Trinken Sie Rote Beete als Direktsaft – selbst zubereitet oder gekauft – und helfen Ihrem Körper und Ihrer Leber, zu entgiften. Die rote Knolle ist ein ideales Lebensmittel, um der Fettleber vorzubeugen. Gleichzeitig ist das Gemüse reich an wertvollen Nährstoffen wie Folsäure, Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin C sowie B und unterstützt somit das Immunsystem. Rote Beete kann aufgrund ihres Nitritgehalts hohen Blutdruck senken, jedoch durch ihre enthaltende Oxalsäure zur Bildung von Nierensteinen beitragen. Menschen, die dazu neigen, sollten den Konsum gering halten.
Glas Tomatensaft
8 von 10
So mögen manche den Tomatensaft nur auf Urlaubsreisen im Flieger gerne trinken, dabei kann auch dieser Saft – wenn Sie ihn regelmäßig trinken – die Leber entlasten und ihrer Verfettung vorbeugen oder diese rückgängig machen. Tomaten verfügen über einen hohen Wassergehalt und sind reich am Antioxidans Glutathion, das bei der Entgiftung hilft und die Heilung der Fettleber unterstützt.
Glass mit Gurkensaft
9 von 10
Auch Gurken als Saft helfen der Leber, zu regenerieren und Krankheiten wie einer Fettleber vorzubeugen – gleich am Morgen oder als Getränk zwischendurch ideal. Und das Gemüse besteht zu 95 Prozent aus Wasser, weswegen Gurkensaft auch gut zum Durstlöschen ist. Die gesunden Inhaltsstoffe der Gurke sitzen direkt unter der Schale, sodass Sie für einen entschlackenden Effekt auch die Schale mit verwerten sollten. Wer keinen Entsafter hat, schneidet am besten die gründlich gewaschene Gurke möglichst klein, püriert diese mit dem Pürierstab und drückt den Brei der Gurke durch ein Sieb oder Tuch – fertig ist der Gurkensaft!

Die Leber ist eines der vielfältigsten Organe, aber vor allem lebensnotwendig. Um Krankheiten wie Fettleber oder Leberkrebs zu verhindern, setzen Sie auf folgende entschlackende Lebensmittel zum Trinken.

Laut Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng) leben allein in Deutschland 20 Millionen Menschen mit einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL, Non-alcoholic Fatty Liver Disease). NAFL ist weltweit die häufigste Form der Fettleber. Das Tückische ist, dass eine Erkrankung der Leber keine spezifischen Symptome zeigt, sodass Betroffene Anzeichen wie Müdigkeit häufig missinterpretieren. Den größten Einfluss auf die Entstehung einer Fettleber nimmt die Ernährung. Vor allen Dingen auch, da es noch keine Medikamente dagegen gibt.

Verschiedene Lebensmittel von Obst und Gemüse können helfen, eine Fettleber zu entschlacken. Dazu zählen nicht nur Knoblauch, Brokkoli, Spinat, Radieschen und Tomaten, auch Zitronen, Grapefruit und Kurkuma tun der Leber gut.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Rubriklistenbild: © Zoonar.com/Maryna Voronova/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Alzheimer mit drei simplen Gewohnheiten vorbeugen: Auch Kaffee soll dem geistigen Verfall entgegenwirken
Alzheimer mit drei simplen Gewohnheiten vorbeugen: Auch Kaffee soll dem geistigen Verfall entgegenwirken
Alzheimer mit drei simplen Gewohnheiten vorbeugen: Auch Kaffee soll dem geistigen Verfall entgegenwirken
Sodbrennen: Elf Lebensmittel regen die Magensäure an  – einfache Hausmittel, die den Magen beruhigen
Sodbrennen: Elf Lebensmittel regen die Magensäure an – einfache Hausmittel, die den Magen beruhigen
Sodbrennen: Elf Lebensmittel regen die Magensäure an – einfache Hausmittel, die den Magen beruhigen
Die besten Zahnpasten 2023: Die beste Paste ist eine Eigenmarke
Die besten Zahnpasten 2023: Die beste Paste ist eine Eigenmarke
Die besten Zahnpasten 2023: Die beste Paste ist eine Eigenmarke