Alterungsprozess aufhalten

Ernährung gegen schnelles Altern: Zehn Lebensmittel, auf die Sie verzichten sollten

Kaffee in Tasse
1 von 10
Telomere gelten als Marker, die das biologische Alter eines Menschen anzeigen und eine wichtige Rolle im Alterungsprozess spielen. Sie befinden sich am Ende der Chromosomen als Schutzkappen und werden bei jeder Zellteilung kürzer. Krankheiten können zur Verkürzung beitragen. Umso wichtiger ist deshalb die richtige Ernährung. Wer länger jung aussehen möchte, sollte deshalb auch seinen Kaffeekonsum kritisch überprüfen. Denn Kaffee kann zwar ein echter Wachmacher sein. Allerdings erhöht er auch die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, was zur Alterung der Haut beiträgt.
Butter
2 von 10
Butter gehört für viele Menschen immer auf ihr Brot. Dabei hat sie eine hohe Dichte an gesättigten tierischen Fettsäuren, welche Entzündungen im Körper begünstigen, für einen erhöhten Cholesterinspiegel sorgen und somit die Telomere verkürzen.
Schaumküsse
3 von 10
Möchten Sie, dass Ihre Haut lange straff und geschmeidig bleibt, dann Finger weg von Süßigkeiten. Der in ihnen enthaltene Zucker wirkt eben nicht nur entzündungsfördernd, sondern lässt die Haut auch schneller altern. Denn die kurzkettigen Kohlenhydrate zerstören die beiden Proteine Kollagen und Elastin, die die Haut normalerweise straff halten.
Milchprodukte
4 von 10
Milchprodukte können ebenfalls zu einer schnelleren Alterung führen. Sie fördern nicht nur Entzündungen im Körper, sondern werden bei der Verdauung in Laktose gespalten. Dies schadet letztendlich der körpereigenen Kollagenproduktion. Mit zunehmendem Alter fällt es dem Körper zudem schwerer, die in der Milch enthaltene Laktose zu verdauen. Deshalb sollten Milchprodukte wie etwa Joghurt oder Käse nicht in großen Mengen gegessen werden.
Alkohl
5 von 10
Alkohol ist Zellgift und entzieht dem Körper gleichzeitig Flüssigkeit. Beides schadet nicht nur der Gesundheit, sondern lässt Menschen auch äußerlich älter wirken. Allerdings kommt es bei Alkohol auch auf die Menge und Qualität an. Rotwein enthält beispielsweise Resveratrol. Das Polyphenol schützt die Haut, indem es freie Radikale bindet. Dadurch lässt es die Haut gesund altern.
Wurst
6 von 10
Verarbeitete Wurst- und Fleischwaren enthalten viel Salz sowie hohe Mengen an gesättigten Fettsäuren und Zusatzstoffen. Diese Kombination kann dazu führen, dass die Telomere schrumpfen und schneller altern lassen.
Pommes
7 von 10
Auch der Verzehr von Pommes kann den Alterunsprozess beschleunigen. Beim Frittieren entstehen nämlich durch die hohe Hitze viele Transfettsäuren. Sie können die Telomerlänge negativ beeinflussen.
Glas mit Cola
8 von 10
Nicht nur der in Softdrinks wie Limonade enthaltene Zucker ist für die Gesundheit schädlich. In Cola steckt beispielsweise auch Phosphorsäure. Sie steht im Verdacht, die Knochen zu schwächen. Eine geringe Knochendichte kann wiederum zu Knochenschwund, der sogenannten Osteoporose, führen und das Altern beschleunigen.
Salz auf einem Löffel
9 von 10
Auch Salz kann sich negativ auf die Alterung auswirken. Zu viel des beliebten Gewürzes lässt beispielsweise das Gesicht aufgedunsen und die Augenringe dunkler wirken. Lebensmittel wie zum Beispiel Fertigsoßen oder Chips, die viel Salz enthalten, führen außerdem dazu, dass sich Wasser im Körper einlagert. Zudem entzieht das enthaltene Natrium den Knochen wichtiges Kalzium und erhöht den Blutdruck. Gänzlich auf Salz sollte allerdings auch nicht verzichtet werden. Mithilfe von zum Beispiel Joghurt, Bananen oder Trockenfrüchten kann das Salz mit Kalium ausgeglichen werden.

Die Ernährung spielt im Rahmen des Älterwerdens eine elementare Rolle. Wer dem Alterungsprozess entgegenwirken möchte, sollte besser zehn Lebensmittel meiden.

Ein gesunder Lebensstil führt in der Regel nicht nur dazu, dass man gesünder lebt: Die Kombination aus ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung trägt dazu bei, dem Alterungsprozess entgegenzuwirken. So können Sie verschiedene Ernährungstipps befolgen, die sie länger jung halten. Dazu zählt beispielsweise das Intervallfasten. Oder Sie essen hauptsächlich mediterrane Kost, mit der Sie ebenfalls das Altern entschleunigen können. Auch schnelles Gehen im Alltag kann zudem das Leben verlängern. Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die Sie besser vermeiden sollten, wenn sie länger jung und fit bleiben möchten. Dabei handelt es sich vor allem um bestimmte Lebensmittel.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Rubriklistenbild: © Eivaisla/IMAGO

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Hungrig oder schon satt? Expertin erklärt, wie Sie intuitiv essen und dabei abnehmen
Hungrig oder schon satt? Expertin erklärt, wie Sie intuitiv essen und dabei abnehmen
Hungrig oder schon satt? Expertin erklärt, wie Sie intuitiv essen und dabei abnehmen
Diät bringt nichts? Wie Sie das „Hungerhormon“ Ghrelin überlisten und so abnehmen können
Diät bringt nichts? Wie Sie das „Hungerhormon“ Ghrelin überlisten und so abnehmen können
Diät bringt nichts? Wie Sie das „Hungerhormon“ Ghrelin überlisten und so abnehmen können
Fettleber vorbeugen: Mit 8 Lebensmitteln das Organ rechtzeitig entgiften
Fettleber vorbeugen: Mit 8 Lebensmitteln das Organ rechtzeitig entgiften
Fettleber vorbeugen: Mit 8 Lebensmitteln das Organ rechtzeitig entgiften