Nützliche Inhaltsstoffe

Entzündungen im Körper ausbremsen: Zehn Lebensmittel, die helfen

Ein Regal mit Gemüsesorten wie Stielmus, Weißkohl, Blumenkohl, Wirsing und Rotkohl
1 von 10
Gemüse wie Kohl liefert viel Vitamin C und zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe wie beispielsweise Glucosinolate, die antientzündlich wirken.
Mann sammelt Himbeeren.
2 von 10
In allen Beeren finden sich Flavonoide, die ebenfalls zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Sie bremsen die Bildung von Botenstoffen, die im Körper Entzündungen verstärken.
Rote Zwiebelringe
3 von 10
Von Porree bis Knoblauch: Alle Zwiebelgewächse enthalten Sulfide, entzündungshemmende Schwefelverbindungen.
Salbei, Thymian, Petersilie und Rosmarin im Glas.
4 von 10
In Kräuter stecken großen Mengen an sekundären Pflanzenstoffen und ätherischen Ölen. So enthält beispielsweise Thymian Thymol und Minze Menthol, die antientzündlich wirken, indem sie in den Botenstoffwechsel des Immunsystems eingreifen.
Kamillentee
5 von 10
Die antientzündliche Wirkung von Wildkräutern wie der Echten Kamille ist in vielen Studien nachgewiesen. Als Tee lindert sie Beschwerden im Mund und im Magen-Darm-Trakt. Dabei hemmt sie Prostaglandine, Botenstoffe, die im Körper Entzündungsprozesse fördern.
Indische Gewürze in Schälchen
6 von 10
Gewürze, vor allem die der indischen und asiatischen Küche, sind nicht nur reich an sekundären Pflanzenstoffen. Sie regen auch die Durchblutung an. So wird zum Beispiel bei Arthrose die Gelenkschleimhaut gestärkt und der Entzündungsherd verkleinert.
Teller mit Algen und einer Dorade.
7 von 10
Gutes aus dem Meer: Sowohl Algen als auch Seefisch enthalten Omega-3-Fettsäuren, die Bausteine für Interleukine liefern. Diese Botenstoffe verringern chronische Abwehrreaktionen.
Frau öffnet Walnüsse mit Hammer
8 von 10
Jeden Tag eine Handvoll Nüsse: Eine Studie zeigt, dass ihr Verzehr entzündliche Biomarker im Körper verringert. Vor allem Walnüsse.
Flaschen mit Pflanzenölen wie Leinsamen- oder Olivenöl
9 von 10
Hochwertige pflanzliche Öle aus Oliven, Hanf oder Leinsamen haben beispielsweise bei rheumatischen Erkrankungen einen positiven Effekt gezeigt.

Mit der richtigen Ernährung lassen sich sowohl bei akuten Infekten als auch bei chronischen Entzündungen Beschwerden lindern.

Sehr viele Krankheiten wie Diabetes, Rheuma und auch viele Krebsarten beruhen auf chronischen Entzündungen im Körper. Äußere Einflüsse wie Umweltgifte, Übergewicht, Stress, Rauchen oder Alkohol können zudem Entzündungen anfeuern. Die Symptome der Erkrankungen bekämpft man mit Medikamenten, doch diese sind oftmals mit Nebenwirkungen verbunden.

Eine ungünstige Ernährung mit viel Zucker, Fertigprodukten und tierischem Fett feuert Entzündungsprozesse zusätzlich an, aber dafür kann man mit der richtigen Ernährung gegensteuern. Welche Ursache eine Entzündung auch haben mag – bestimmte Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Ballaststoffe, Fettsäuren oder Pflanzenfarbstoffe, die im Immunsystem antientzündlich wirksam sind.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Rubriklistenbild: © Westend61/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Deutsches Krebsforschungszentrum: Vitamin D beeinflusst Überleben bei Krebserkrankung
Deutsches Krebsforschungszentrum: Vitamin D beeinflusst Überleben bei Krebserkrankung
Deutsches Krebsforschungszentrum: Vitamin D beeinflusst Überleben bei Krebserkrankung
Wechseljahre beginnen schleichend: Erste Symptome wie Schlafstörungen und Gelenkschmerzen schon Jahre vorher
Wechseljahre beginnen schleichend: Erste Symptome wie Schlafstörungen und Gelenkschmerzen schon Jahre vorher
Wechseljahre beginnen schleichend: Erste Symptome wie Schlafstörungen und Gelenkschmerzen schon Jahre vorher
Alzheimer mit drei simplen Gewohnheiten vorbeugen: Auch Kaffee soll dem geistigen Verfall entgegenwirken
Alzheimer mit drei simplen Gewohnheiten vorbeugen: Auch Kaffee soll dem geistigen Verfall entgegenwirken
Alzheimer mit drei simplen Gewohnheiten vorbeugen: Auch Kaffee soll dem geistigen Verfall entgegenwirken
Die besten Zahnpasten 2023: Die beste Paste ist eine Eigenmarke
Die besten Zahnpasten 2023: Die beste Paste ist eine Eigenmarke
Die besten Zahnpasten 2023: Die beste Paste ist eine Eigenmarke