Achtung vor schwerer Leberkrankheit

Diabetes erhöht das Risiko einer Fettleber um 85 Prozent – Proteine und Intervallfasten schützen

Menschen mit Diabetes achten besonders darauf, welche Lebensmittel sie essen. Gerade auch zum Schutz vor Leberkrankheiten ist die Ernährung mit wenig Fett und Zucker wichtig.

Laut Deutsche Leberstiftung besteht bei etwa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland eine durch Fettansammlung vergrößerte Leber, Tendenz steigend. Dabei betrifft dies zwar vor allem Diabetiker und stark Übergewichtige, jedoch können auch Menschen mit normalem Gewicht daran erkranken. Regelmäßiger Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung durch hohen Fett- und Zuckeranteil sowie wenig Bewegung und wenig Schlaf begünstigen die Entstehung von Leberkrankheiten wie der Fettleber. Menschen ohne Vorerkrankungen können durch eine Ernährungsumstellung mit gesunden Nahrungsmittel, Intervallfasten und regelmäßiger Bewegung die bestehende Fettleber im ersten Stadium noch heilen. Warum Diabetiker ein stark erhöhtes Risiko haben, eine Fettleber zu entwickeln und was hilft, die kranke Leber zu entlasten, weiß 24vita.de.

Bei Fettleber empfiehlt es sich, regelmäßig Hafertage einzulegen, um die Leber zu entlasten und das Risiko der Leberzirrhose zu senken.

Während das erste Stadium der Fettleber ohne entzündliche Reaktion in den meisten Fällen noch heilbar ist, sind die entzündeten Leberzellen in Stadium 2 (Steatohepatitis) und Stadium 3 (Leberzirrhose) irreversibel geschädigt. Zerstörtes, vernarbtes Lebergewebe kann nicht mehr ersetzt werden – das Risiko, an Leberkrebs zu erkranken, steigt enorm. Auch ein lebensbedrohlicher Bluthochdruck kann sich entwickeln. Um dies möglichst zu verhindern, sollten gerade Menschen mit Diabetes konsequent auf ihre Ernährung achten, um funktionsfähige Leberzellen zu erhalten.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Rubriklistenbild: © Zoonar.com/Anastasiya/Imago

Weitere interessante Gesundheitsthemen finden Sie auf:

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Leber entgiften mit Selleriesaft? Influencer trinkt jeden Tag ein Glas, um seine Leberkrankheit zu lindern
Leber entgiften mit Selleriesaft? Influencer trinkt jeden Tag ein Glas, um seine Leberkrankheit zu lindern
Leber entgiften mit Selleriesaft? Influencer trinkt jeden Tag ein Glas, um seine Leberkrankheit zu lindern
Erziehung: Zehn Dinge, die früher normal waren, heute jedoch Kinder kaum mehr kennen
Erziehung: Zehn Dinge, die früher normal waren, heute jedoch Kinder kaum mehr kennen
Erziehung: Zehn Dinge, die früher normal waren, heute jedoch Kinder kaum mehr kennen
Abnehmen mit Diabetes-Medikament: TikTok-Trend gefährdet Versorgung mit Ozempic – aktuell erneut Lieferengpass
Abnehmen mit Diabetes-Medikament: TikTok-Trend gefährdet Versorgung mit Ozempic – aktuell erneut Lieferengpass
Abnehmen mit Diabetes-Medikament: TikTok-Trend gefährdet Versorgung mit Ozempic – aktuell erneut Lieferengpass

Kommentare